manuel6971
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 542
Hallo zusammen!
Ich hab eine Wasserkühlung mit der ich mein i7 3770k und 2 gtx 680 gekühlt hatte.da nun beide 680 gtx den Geist aufgegeben haben hab ich einen Radiator demontiert, da er mir schon immer optisch ein Dorn im Auge war.
Zu den Radiatoren: Verbaut sind jetzt noch ein 120mm mit 60mm dicke und ein 240mm slim Vollkupfer Radiator.
Der demontierte war ein 420mm den ich aussen anbringen musste.
Da ich nun eine 980 Gtx bestellt hab und später auf Wakü umrüsten will und eigentlich vermeiden will wieder den 420'iger Radiator zu montieren müsste doch theoretisch die jetzt vorhandene Radiatorfläche zur Kühlung reichen, oder?
Wer hat eine ähnliche Konfiguration und kann mir Infos zur Lautstärke und den Temps geben.
Übertaktet wird natürlich auch und mein Gehäuse ist ein Corsair 600T.
Mfg Manuel
Ich hab eine Wasserkühlung mit der ich mein i7 3770k und 2 gtx 680 gekühlt hatte.da nun beide 680 gtx den Geist aufgegeben haben hab ich einen Radiator demontiert, da er mir schon immer optisch ein Dorn im Auge war.
Zu den Radiatoren: Verbaut sind jetzt noch ein 120mm mit 60mm dicke und ein 240mm slim Vollkupfer Radiator.
Der demontierte war ein 420mm den ich aussen anbringen musste.
Da ich nun eine 980 Gtx bestellt hab und später auf Wakü umrüsten will und eigentlich vermeiden will wieder den 420'iger Radiator zu montieren müsste doch theoretisch die jetzt vorhandene Radiatorfläche zur Kühlung reichen, oder?
Wer hat eine ähnliche Konfiguration und kann mir Infos zur Lautstärke und den Temps geben.
Übertaktet wird natürlich auch und mein Gehäuse ist ein Corsair 600T.
Mfg Manuel