Radiator in 5,25 Zoll Schacht einbauen?

Fraggil

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
162
Hallo,

habe mit Wasserkühlungen bis jetzt noch nix zu tun gehabt. Habe mir jetzt in den letzten Tagen viel angeschaut und gelesen.
Da mein Big Tower Gehäuse aber keine vorgefertigten Bohrungen etc. hat, mein Gehäuse aber viel Platz im Bereich 5,25 Zoll Schacht bietet, würde sich dort der Einbau aber lohnen. Habe dort 220cm und 235 cm Platz.
Daher meine Frage:
Gibt es Radiatoren oder Einbaurahmen für Radiatoren für den 5,25 Zoll Schacht?
Habe bis jetzt leider noch nichts finden können.
 
Lol, und bei den EK-Dingern ist noch nicht mal ne Pumpe dabei... Da wäre ein passendes Gehäuse sicherlich nicht die schlechteste Lösung ;)
(wenn man so nen Wakü-Quatsch überhaupt machen will, warum auch immer)
 
@kamanu das sind Ausgleichsbehälter und keine Radiatoren.

Mir ist keine Out of the Box Lösung für Radiatoren bekannt. Aber so etwas kann man sich doch auch selbst basteln. Wobei man halt nicht viel unter bekommt. Ein 2x120mm Radi hat mindestens 245cm Höhe (2x 120 plus die Anschlüsse). Damit würde nur ein einzelner 140mm Radiator rein passen ... ist auch nicht so bombe von der Kühlleistung her.
 
Lassen wir die grundsätzliche Machbarkeit mal weg: Warum sollte man sich nen Radi VORNE ins Gehäuse klatschen? Damit man die reduzierte Lautstärke die eine Wasserkühlung eventuell bringen kann, möglichst lautstark zum Benutzer heran trägt?
 
sebbolein schrieb:
@kamanu das sind Ausgleichsbehälter und keine Radiatoren.

Mir ist keine Out of the Box Lösung für Radiatoren bekannt. Aber so etwas kann man sich doch auch selbst basteln. Wobei man halt nicht viel unter bekommt. Ein 2x120mm Radi hat mindestens 245cm Höhe (2x 120 plus die Anschlüsse). Damit würde nur ein einzelner 140mm Radiator rein passen ... ist auch nicht so bombe von der Kühlleistung her.
Ohje ohje.
Es ist zu spät. Ich glaub ich geh lieber schlafen...
 
Wenn die Lüfter zwischen 200 und 400 Umdrehungen drehen, hörst du davon nichts.
Spricht aus meiner Sicht gar nichts gegen einen Radiator in der Front.
 

Anhänge

  • IMG_20190220_223849_415.jpg
    IMG_20190220_223849_415.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 455
sebbolein schrieb:
Spricht aus meiner Sicht gar nichts gegen einen Radiator in der Front.
Und warum ist der Radiator überhaupt im Gehäuse, wenn andere Teile bei dir anscheinend draußen sind?
 
rg88 schrieb:
wenn andere Teile bei dir anscheinend draußen sind?

Draußen ist ein 420er. Der ist da, weil jeweils einer der beiden Radiatoren zu wenig Leistung für meine Ansprüche hätte.
 

Anhänge

  • IMG_20190220_224637_587.jpg
    IMG_20190220_224637_587.jpg
    452 KB · Aufrufe: 398
Sprich: die 200-400 Umdrehungen hast du nur, wenn du anderweitig die eigentliche Hitze abtransportierst. Dann verstehe ich aber deinen Post und das Bild dazu nicht?
 
@sebbolein Ist das tatsächlich ein Gehäuse für deine Pumpe da auf dem Bild? :daumen:
Zum Thema: Hast du im Gehäuse tatsächlich keine Bohrungen für Lüfter? Die Radiatoren passen an die gleichen Bohrungen.
 
Ich habe auch einen Radiator in der Front und der ist da aus einem Grund: weil Platz da ist.
Gerade in die Front bekommt man gut Radiatoren eingebaut, Boden ist durch das Netzteil bedingt meist einig Platz und dann bleibt nur noch Deckel (viel Platz in der Länge aber meist nur beschränkter Dicke) und das Heck, wo meist nur ein Single Radi passt.
In einer rein internen WaKü ist man auf jeden Platz angewiesen, wenn heiße Hardware leise gekühlt werden soll.

Bei ausreichend Radiatorfläche und entsprechend langsamen, guten Lüftern ist das dann auch leise.
Meine laufen alle unter 700rpm und sind schon ruhig.

Um aber Mal auf die Frage des TE zurück zu kommen:
Wie stellst du dir das vor, soll der Radiator in das Gehäuse hinein ragen?
Das wird allein von Gewicht her keine gute Idee sein.
Ansonsten besteht natürlich immer die Option, sein Gehäuse zu Modden, mit Dremel, Bohrer und dergleichen kann man sich ja Platz für einen Radiator schaffen.
Hängt aber dann auch ein Rattenschwanz mit dran, wenn es optisch gut aussehen soll und so Spielereien wie Staubfilter vorhanden sein sollen.
 
Zurück
Oben