Hallo,
habe hier grad ein recht heftiges Problem:
Ich hab gestern die Wakü für mein Projekt befüllt. Teile sind:
Laing DDC Pumpe
Frozen Q AGB
Aquacomputer Cuplex Cryos für CPU
und kryographics für die GPU
und das Problemteil der Phoby G-Changer 480er Radi.
Nachdem ich das Leck am Pumpenanschluss abgedichtet habe kommt dort seit ca 12 Stunden kein Tropfen mehr raus. Komplizierter ist da leider das Leck an den beiden nichtgenutzten Anschlüssen die mit entsprechenden Verschlusschrauben "verschlossen" sind. Hier kommt leider extrem viel Flüssigkeit raus. Habe gestern Nacht den Füllstand markiert und ca 9 Stunden später als ichs wieder überprüft hab fehlen ca 100ml.
Das Abdichten des Lecks ist aber ne ziemliche Herrausforderung. Die beiden Schrauben sind so gut wie unzugänglich. Der Radi ist unten im Obsidian 900D verbaut, Anschlüsse in Richtung Front. Die beiden Anschlüsse die ins Gehäuseinnere zeigen nutze ich für Wasserzu-und Abfuhr, die anderen sind somit direkt vor der Front und ich habe dementsprechen d kleinen Raum zum Arbeiten. Direkt von vorne komm ich überhaupt nicht dran, seitlich auch nur von einer Seite ordentlich, von der andren nur durch einen schmalen Spalt (ca 1cm breit).
Den Radi einfach ausbauen und die Verschlusschrauben mit den offensichtlich fehlenden Dichtungsringen zu versehen kann ich nicht da 2 Gewinde im Radi bei der Montage am Case ausgebrochen sind. Die Schrauben halten Case und Radi noch fest zusammen, rausschrauben kann ich sie aber nicht. Auch mit der Zange ist da nichts zu machen. Ein Aufbohren der Schrauben und Einschneiden neuer Gewinde kommt für mich nicht in Frage da die Lammelen durch den Schraubenrest beschädigt werden könnten.
Das Lösen der Verschlusschrauben ist ebenfalls unmöglich da sie nicht gerändelt sind. Die Zange kann nicht richtig greifen und dank der unzugänglichen Position kann ich auch nicht ausreichend Druck aufbauen um sie zu lösen.
Jetzt habe ich mir überlegt die Lecks einfach mit Silikon aus dem Baumarkt zu verspachteln.
Fällt euch vielleicht noch ne bessere Lösung ein oder meint ihr das das so klappen könnte? Oder ist Silikon grundsätzlich das falsche Material für sowas?
habe hier grad ein recht heftiges Problem:
Ich hab gestern die Wakü für mein Projekt befüllt. Teile sind:
Laing DDC Pumpe
Frozen Q AGB
Aquacomputer Cuplex Cryos für CPU
und kryographics für die GPU
und das Problemteil der Phoby G-Changer 480er Radi.
Nachdem ich das Leck am Pumpenanschluss abgedichtet habe kommt dort seit ca 12 Stunden kein Tropfen mehr raus. Komplizierter ist da leider das Leck an den beiden nichtgenutzten Anschlüssen die mit entsprechenden Verschlusschrauben "verschlossen" sind. Hier kommt leider extrem viel Flüssigkeit raus. Habe gestern Nacht den Füllstand markiert und ca 9 Stunden später als ichs wieder überprüft hab fehlen ca 100ml.
Das Abdichten des Lecks ist aber ne ziemliche Herrausforderung. Die beiden Schrauben sind so gut wie unzugänglich. Der Radi ist unten im Obsidian 900D verbaut, Anschlüsse in Richtung Front. Die beiden Anschlüsse die ins Gehäuseinnere zeigen nutze ich für Wasserzu-und Abfuhr, die anderen sind somit direkt vor der Front und ich habe dementsprechen d kleinen Raum zum Arbeiten. Direkt von vorne komm ich überhaupt nicht dran, seitlich auch nur von einer Seite ordentlich, von der andren nur durch einen schmalen Spalt (ca 1cm breit).
Den Radi einfach ausbauen und die Verschlusschrauben mit den offensichtlich fehlenden Dichtungsringen zu versehen kann ich nicht da 2 Gewinde im Radi bei der Montage am Case ausgebrochen sind. Die Schrauben halten Case und Radi noch fest zusammen, rausschrauben kann ich sie aber nicht. Auch mit der Zange ist da nichts zu machen. Ein Aufbohren der Schrauben und Einschneiden neuer Gewinde kommt für mich nicht in Frage da die Lammelen durch den Schraubenrest beschädigt werden könnten.
Das Lösen der Verschlusschrauben ist ebenfalls unmöglich da sie nicht gerändelt sind. Die Zange kann nicht richtig greifen und dank der unzugänglichen Position kann ich auch nicht ausreichend Druck aufbauen um sie zu lösen.
Jetzt habe ich mir überlegt die Lecks einfach mit Silikon aus dem Baumarkt zu verspachteln.
Fällt euch vielleicht noch ne bessere Lösung ein oder meint ihr das das so klappen könnte? Oder ist Silikon grundsätzlich das falsche Material für sowas?