Radiator ohne Lüfter?

DevastatedMind

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.419
Hallo zusammen,

mal eine ziemlich doofe Frage an der Stelle, kann ich einen Radiator auch ohne Lüfter einbauen wenn ich sonst für genug Gehäusebelüftung sorge?
Oder ist das kompletter nonsense? Komme nur darauf, da ich bei aktuell im neuen CB Artikel zum Fractal Vector RS ähnliches gesehen habe.

Danke für eure Antworten.

Liebe Grüße,
Pablo
 
Kannst du, bringt aber nicht viel Kühlleistung.

Selbst wenn du versuchst mit der restlichen Gehäusebelüftung eine Druckdifferenz zu erzeugen und somit Luft durch den Radiator zu zwingen findet die Luft zweifelsohne einen Pfad mit weniger Luftwiederstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevastatedMind
Klar geht das. Gibt ja auch genügend passive Vollmetall-Kühlkörper. Musst du halt in deinem speziellen Fall sehen, ob die Kühlleistung ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevastatedMind
Theoretisch geht das. Aber praktisch wirst du vermutlich zu hohe Temperaturen bekommen.
Radiatoren benötigen einen gewissen Luftdruck, um die Wärme effizient abzuführen und den bekommst du nicht wenn da einfach ein paar Lüfter "irgendwo" im Gehäuse säuseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevastatedMind
Meinst du zufällig dieses Bild? https://pics.computerbase.de/9/2/1/2/3/1-1080.f3dbb654.jpg
Da sind die Lüfter lediglich oben und saugen von da Luft an (so vermute ich). Sieht man schlecht, aber man erkennt das Weiß der Lüfterrahmen.

Grundsätzlich geht das natürlich schon, aber es bringt nicht viel außer du hast einen enorm hohen Luftstrom. Nennt sich semipassiv und wird so es etwa bei Servern gemacht in vielen Fällen. Da sind dann aber auch entsprechend laute Lüfter im Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevastatedMind
Habe ich schon alles durch funktioniert nur wenn die Hardware stark UV ist. Ich habe die günstigen Noctua drauf Farbe grau und die laufen auf 5 Volt. Ruhig und gute kühlleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevastatedMind
DevastatedMind schrieb:
mal eine ziemlich doofe Frage an der Stelle, kann ich einen Radiator auch ohne Lüfter einbauen wenn ich sonst für genug Gehäusebelüftung sorge?
Kommt ganz auf die Hardware an.

Mit einem Intel Celeron G4900 z.B. würde es perfekt hinhauen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan
Es ist immer leiser direkt mit wenig RPM zu kühlen und kühler dazu. Bei einem Silentsystem mit wenig Leistungsaufnahme lasse ich auch eher die Gehäuselüfter weg.
 
Woran hapert es denn?
Lüfter + Radiator zu dick?

30mm sind die gängigen "dünnen" Radiatoren und 25mm ein regulärer Lüfter, man kann allerdings auch Kompromisse machen, von XSPC gibt es die TX Serie, das sind 20,5mm dicke Radiatoren.
Bei Lüfter hat man eine gute Auswahl bei 15mm dicken, liefert insgesamt etwas weniger Leistung als reguläre 30mm Radiatoren und 25mm Lüfter, aber deutlich mehr als der passive Betrieb eines Radiators.
 
mykoma schrieb:
Woran hapert es denn?
Lüfter + Radiator zu dick?

30mm sind die gängigen "dünnen" Radiatoren und 25mm ein regulärer Lüfter, man kann allerdings auch Kompromisse machen, von XSPC gibt es die TX Serie, das sind 20,5mm dicke Radiatoren.
Bei Lüfter hat man eine gute Auswahl bei 15mm dicken, liefert insgesamt etwas weniger Leistung als reguläre 30mm Radiatoren und 25mm Lüfter, aber deutlich mehr als der passive Betrieb eines Radiators.
Ich hab aktuell das Fractal Design R4 und habe mir Liquid Freezer 2 240 bzw 280 geholt. Beide passen in das Gehäuse on Top nicht rein, da der Radiator inklusive Lüfter zu dick ist. Meine Frage war daher ob das passiv Sinn machen würde, dann hätte ich kein neues Gehäuse kaufen müssen.

Nachdem mir hier aber deutlich abgeraten wurde, habe ich jetzt sowieso das BeQuiet 801 bestellt damit hab ich dann hoffentlich keine Kompatibilitätsprobleme.

Danke für die zahlreichen Antworten:)
 
ja da liegt das problem die freezer hat nen dickeren radiator als andere AIOs denke deswegen passt es nicht
 
Zurück
Oben