Radiator passt nicht in mein Gehäuse?

Heaven1976

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
19
Wollte bei mir auf eine AIO Wasserkühlung umbauen.
Dann habe ich meine speccs zu meinem Gehäuse durchgelesen:

Dort steht: "Support 120/240/140/280mm Liquid Cooler installation at top (L×W×H not exceed 310×140×56mm). "
Dann habe ich mir bei Amazon ein AIO bestellt.

Zur Vorbereitung hatte ich schon alles wesentliche ausgebaut: Alten Lüfter, Grafikarte, und die Gehäuselüfter so das ich an alles gut ran komme. Paket kommt an ich freue mich total und als ich dann den Radiator in den den Deckel einbauen wollte erfolgte gleich die ernüchterung. der Radiator ist zu Breit? Jedenfalls passte er von der Länge, aber nicht von der Breite in mein Gehäusedeckel.

Das ist das Gehäuse: http://www.deepcool.com/product/case/2015-11/9_4408.shtml
Das es geht eine AIO zu installieren sah ich in diesem Video:

Irgendwo habe ich wohl was übersehn oder habe ich den eine nummer zu groß bestellt?
 
L×W×H not exceed 310×140×56mm

Also wird der Schacht wohl 140mm breit sein oder?

Setz die Lüfter in den Schacht und den Radiator darunter, das sollte dann passen :D
 
Ja wird 140mm sein weil im Schacht sitzen auch 2 140mm Lüfter drin.

Naja würde sicher auch kollidieren umgedreht. Ausserdem die Frage ob dann die kühlleistung beeinflusst wird.

V er Mute in dem Video hat der den 240er weißen den es auf Amazon gibt verbaut aber wieso schreiben die es passt 280er rein
 
Von einem 280'er Radiator-Support seh ich nichts.
Mit 280mm meinen die wohl dass 2 140mm-Lüfter oben rein passen :D

Inwiefern die Kühlleistung beeinflusst wird weiß ich nicht genau, ich jedenfalls betreibe es auch so ;)
 
280mm Radiator im Deckel wird unterstützt, allerdings nur unter der Bedingung, das dieser maximal 140mm breit ist.
Vermutlich ist die Corsair AiO minimal breiter.
 
Bei dem case ist halt eine feste schiene und da passen von der Breite her genau 2x 140er Lüfter rein. Und der Radiator ist wohl breiter wenn der 2x 140er dran hat.

Müsst ich mal testen ob das ganze umgedreht geht wie hier einer schrieb. Wenn nicht dann geht es halt zurück und muss mir dann wohl eine 240er holen.
 
Es gibt viele Radiatoren, die genauso breit wie die dazugehörigen Lüfter sind. Aber es gibt eben auch Ausnahmen.
Die Lüfter oben zu haben (Pull statt Push), sollte deine Kühlleistung nicht wesentlich beeinflussen.
 
So habe noch einmal rumprobiert.
Ohne lüfter passt der Radiator perfekt rein, aber sobald die Lüfter dran geschraubt sind geht da nix mehr egal ob richtig rum oder wenn ich versuche es umzudrehen.

Ich müsste das komplette Mainboard und alles ausbauen, damit ich es verbauen könnte, aber das wollte ich jetzt nicht tun. Werd mir jetzt überlegen schicke ich es zurück oder behalte es, falls mir irgendwann mal ein neues Case kaufen tue.
 
Heaven1976 schrieb:
Werd mir jetzt überlegen schicke ich es zurück oder behalte es, falls mir irgendwann mal ein neues Case kaufen tue.
Du willst das zurückschicken, obwohl es passt? Nur weil du zu faul bist das Mainboard auszubauen? :D
 
Haenger schrieb:
Du willst das zurückschicken, obwohl es passt? Nur weil du zu faul bist das Mainboard auszubauen? :D

Ich sagte ich werd mir es überlegen, aber Momentan verspüre ich nicht den kick alles komplett zu demontieren.
Hinzu kommt, das wie ich auch gesehn habe, das ganze sehr eng ist bei meinem Mainboard.

Das ist mein Mainboard.
Aufgrund der verbauten blende und die ganz oben sehr nahen Spannungswandler Kühler hatte ich auch das Problem und Radiator plus die Lüfter sind so tief, das ich es fast schon mit gewalt dazwischen quetschen müsste und selbst wenn ich es ausbaue keine Garantie, das es dann auch passt. Und der Klobige stecker für die CPU Stromversorgung kommt auch noch hinzu.

Und das Board hat mich paar Euros gekostet und kostet so 200 - 300 € und da will ich auch auf nummer sicher gehen :)

ROG_STRIX_X470-F_GAMING-2D-1.jpg


Hier mal das Case:
Jetzt stelle dir mal das Board in dem Case vor. Das gnaze ist sehr sehr eng, daher bin ich nicht zu faul es auszunauen sondern wäge ab, ob ich das ganze umsonst mache dann für mir nix dir nix das ganze wieder frustriert im alten gewand wieder zusammen schrauben darf :mad:

Wie gesagt Die fest verbaute blende macht da am meisten Probleme, weil die über das das Board rüber ragt und ich kaum luft habe.

images_posts_reviews_deepcool_deepcool_dukase_deepcool_dukase_07.jpg
 
rein passt max. 56mm deine AIO ist 54mm tief, das ist einfach zu knapp wenn man noch bisi Toleranz mit einrechnet.
Einen Versuch mit Ausbau des Mainboard wäre es wert ist doch keine große Sache sollte es nicht funktionieren brauchst du keine andere AIO testen für den Deckel, die sind auch nicht schlanker.
 
Daher ich nicht arbeiten mußte, konnte ich den Projekt AIO neu angehen :rolleyes:

Ich bin nachts früh aufgewacht, daher ich am Vorabend vorm TV eingepennt bin und konnte ich nicht mehr schlafen und so beschloß ich eine Nachtschicht einzulegen und mein PC komplett zu zerlegen :D

Daher in sachen Wasserkühlung neuland für mich war war mein Tablett der beste freund heute nacht und natürlich, damit ich mein Mainboard wieder richtig zusammen setzen konnte in sachen Anschlüsse.

Ich saß da jetzt so rund 5 Stunden dran, weil man will ja keine Fehler machen.
und um ca. 6:30 uhr morgens war es dann soweit ich schalte ein und es läuft und die Temperaturen sind auch ein wenig besser geworden.

Für Front und HEck kaufe ich mir noch paar ordentliche neue Lüfter, aber bisher läuft es ganz gut und der Cinebench test ergab auch bessere Temepraturen sowie andere Stresstests. Wenn die Lüfter voll aufdrehen hört man die schon, aber unter normalen Gaming bedingugen drehen die ja nicht so stark auf.

Die Corsair Link Icue software auch installiert und wurde auch erkannt und kann alles einstellen.
Problem ist nur, wenn die Lüfter mal futsch gehen, darf ich alles zerlegen, nur um die Lüfter zu tauschen, weil wie ich in dem Thread schon sagte, wenn das Board drin ist, dann ist ein ausbau unmöglich.

Aber irgendwann hole ich mir eh mal ein besseres Case, dann ist das verlegen aller Kabel auch noch besser.
Hier ein kleines Bild noch nicht perfekt, aber fürs erste funktioniert das erst einmal soweit.
meine_aio.JPG


Was mir aber auffällt, das mir die software andere Temepratur anzeigt als die vom Ryzenmaster also so 10 grad unterschied. Wie kommt das zustande??

Temperatur_aio.JPG
 
Nicht aufgegeben - sehr gut :)

Was ich mich allerdings öfter frage: Teures Mainboard, relativ teure AiO - aber auf ein passendes Gehäuse verzichtet. Naja. Seis drum. Als Tipp: Radiatoren mit 140er Lüftern sind gerade im Deckel oftmals ein Problem was Kollisionen mit dem Board angeht. Die meisten moderneren Gehäuse haben 240/360er Mounts oftmals versetzt, weshalb diese deutlich besser passen bei Deckelmontage.

Ansonsten: Lüfterrichtung am Radiator immer entgegengesetzt zu den restlichen Gehäuselüftern.
 
Den PC habe ich mir, weil sehr günstig als Bundle mir bei CSL Computer bauen lassen mit den von mir gewählten Komponenten, da gab es leider was gehäuse anging nicht so die riesen Auswahl :D

Hat mich damals so 600 € gekostet.
Und erst sehr viel später entschied ich mich dann AIO zu verbauen, weil es damals noch garkein Thema für mich war und ich später anfing genauer zu recherchiert und mich dann dafür zu interessieren. Und so habe ich dann Monat für Monat angefangen, mir den PC weiter aufzurüsten.

Erst die CPU Ryzen 3800x knapp 500 €, dann Grafikkarte damals knapp 800 € dann weiter 2 TB nvme SSD zusammen knapp 500 € und jetzt die AIO knapp 120 €.

Rest wie mein alten Towerkühler Freezer 13, alten SSDs, Netzteil habe ich dann gleich eingebaut.

Hab ja kein Bonzen Gehalt, um alles auf einmal zu kaufen :D
Neues Gehäuse hole ich mir dann auch, welches dann sehr viel stauraum hat und noch besseren Airflow, aber eines nach dem anderen, daher das so erst einmal funktioniert kann ich ein wenig sparen und mir dann ein geiles teil zu holen habe da sogar schon 1-2 Gehäuse in meiner engeren auswahl. :)

Radiator saugt kalte luft rein sowie in der Front saugt der kalte luft rein und am Heck die warme luft raus. So ist es derzeit jetzt installiert. Vorher hatte ich mit dem Towerkühler Freezer 13 von Artic 89+ Grad jetzt mit der AIO komme ich so zwischen 79 und 81 Grad. Das ist schon ein kleiner unterschied und auch in Games wo ich vorher so 70+ Grad hatte bewegt es sich so zwischen 58 und 65 Grad.

In sachen Temeraturen hat sich ein wenig getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heaven1976 schrieb:
Hab ja kein Bonzen Gehalt, um alles auf einmal zu kaufen :D
Neues Gehäuse hole ich mir dann auch, welches dann sehr viel stauraum hat und noch besseren Airflow, aber eines nach dem anderen, daher das so erst einmal funktioniert kann ich ein wenig sparen und mir dann ein geiles teil zu holen habe da sogar schon 1-2 Gehäuse in meiner engeren auswahl. :)

Für ein ordentliches, modulares, luftiges und durchdachtes Gehäuse muss man kein Bonzengehalt haben.
Zum Bleistift:
https://geizhals.de/silentiumpc-armis-ar7-tg-spc221-a1976270.html
 
modena.ch schrieb:
Für ein ordentliches, modulares, luftiges und durchdachtes Gehäuse muss man kein Bonzengehalt haben.
Zum Bleistift:
https://geizhals.de/silentiumpc-armis-ar7-tg-spc221-a1976270.html

Optisch gefällt mir das Gehäuse aber nicht und wenn ich die Rückseite ansehe ist das sogar weniger platz für die ganzen Kabel als bei meinem jetzigen Gegäuse.

Daher mein PC nicht unterm Tisch inne ecke steht sollte es mich optisch auch ansprechen.
Und die 2 Cases die ich im Auge habe sind Preislich doch etwas höher angesiedelt, weil wie sagt man so schön...Qualität hat seinen Preis.

Mein Augenmerk liegt bei einem Lian Li und einem von Corsair und die haben ihren Preis und vorallem stauraum ohne ende und wie ich gesehn habe mehrere plätze für eine AIO Wakü oder evtl eine Custom Wasserkühlung.

Daher lieber einmal mehr investiert und man hat seine Ruhe :)
 
Das Armis AR7 hat jede Menge Platz für Kabelmanagement, da kriegt man echt sehr viel unter.




Das gibts auch als Fensterle Kirmes Version, wenn man drauf steht.
https://geizhals.de/silentiumpc-armis-ar7x-tg-rgb-spc213-a1996648.html
 
Also das sieht mir genauso aus wie mein deepcool von der Rückseite hat unten auch diese Laufwerkschächte drin.
dukase_hinten.jpg


Und beim Radiator oben ist es das selbe Problem wie bei meinem Dukase das man Komplette Mainboard ausbauen muss, wenn man z.b ein defekten Lüfter austauschen will. Sehe da jetzt kein großen Unterschied zwischen mein Case und das hier gezeigte.
 
3cm Platz hinterm MB Tray ist viel Platz fürs Gekable. Also da musst schon gröber Zeugs verbauen um Probleme zu bekommen.
Das Silentium PC Gehäuse ist 3cm breiter, etwa 1,5cm Höher und 3cm tiefer als deines.

Und Lüfter unterm Radi kriegt man doch leicht nach unten raus? Wieso sollt man dafür z Mainboard ausbauen müssen?
Das stell ich mir sowieso schwierig vor das MB unter den montierten Radi mit Lüftern raus zu bekomnen.

Die 1,5cm mehr Höhe und die grössere Breite machen da viel aus. Davon ab, dass ich beim Silentium auch einen 280er oder gar 420Radi in die Front bekommt.
 
In meinem Cas bekam ich meine AIO nicht eingebaut und ausbauen, falls notwendig geht halt nur, wenn man komplett das Maonboard ausbaut. Liegt an der Fest verbauten Blede vom Mainbaord die ragt ein wenig über das Mainboard heraus, so das ein ein oder ausbau nicht ohne weiteres Möglich ist. Das ist ja das Thema dieses Threads und habe auch diverse Videos geschaut und nachgelesen bevor ich hier ein thread aufgemacht hatte.

Hatte ja alles mögliche versucht und ganz vorsichtig nicht das was kaputt geht und es ging halt leider nicht den Radiator mit den verbauten lüftern anzubringen. Es ist wie hier schon gesagt wurde sehr knapp bemessen. Und aufgrund des Mainboard aufbaus durch die feste slotblende ging es halt leider nicht da war nur die vorgeschlagene alternative das Board auszubauen.

Bei meinem früheren Board, welches hier abgebildet ist.
05_asus_m5a97_evo_r2_0.jpg

Wäre das wohl gegangen, da war halt ein klarer abschluß und nix ragte über die Mainboardkante rüber.
Aber wie gesagt, wenn ich damals als ich vom aöten PC aufgerüstet hatte schon den gedanken hekte zwecks einer AIO, dann wäre es wohl ein anderes Gehäuse geworden, wo man es z.b in die Front einbauen kann.
 
Zurück
Oben