Rätselstunde: Zwei PCs - zwei Bildschirme / Elegantestes Setup

TJ96

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
52
Guten Abend Ihr Lieben.

Mein Kopf brennt inzwischen und das Innere ist aktuell komplett nutzlos.

Deswegen habe ich euch ein Bild gemalt. :D


Aber zur Erklärung:

Ich verkaufe gerade meinen alten NEC MultiSync, weil ich mir einen Curved 34" erlaubt habe.
Dieser hat jedoch nur einen Display Port-Ausgang und einen HDMI-Ausgang. (Und ist nicht höhenverstellbar.. :grr: - was aber völlig irrelevant für diesen Beitrag ist)

Somit stehe ich vor dem Problem all diese Engeräte zu verbinden und zu entscheiden ob ich Adapter, Hub oder whatever kaufen sollte..

Endgeräte derzeit:

Ein Curved Monitor (mit DP & HDMI)
Ein Fernseher (nur HDMI)
Ein Laptop (USB-C & HDMI)
Ein Tower PC (DVI, USB-C, VGA, HDMI)

Der Laptop muss nur mit dem Curved verbunden werden
Der PC mit Curved und Fernseher

Laptop und PC werden im Wechsel genutzt (nie gleichzeitig)
Der PC sollte jedoch Curved und Fernseher als zwei Bildschirme erkennen


Ich habe hier 2 HDMI-Kabel, 1 Display-Port Kabel und einen HDMI Splitter (jedoch ohne Multi-Monitoring - wäre also nur am Curved sinnvoll)


Ich suche also nach dem elegantesten Weg all das zu gewährleisten und gleichzeitig möglichst wenig bei Komfort und (vor allem) bei der Grafikqualität einzusparen.

Kostengünstig wäre super. Aber der Erhalt der Grafik (für Filme und zur Augenschonung) ist mir wichtiger.


Hat hier vllt. jemand eine Idee was hier am meisten Sinn ergibt?


Liebe Grüße
TJ
 

Anhänge

  • Setup.jpg
    Setup.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 62
Wo ist denn da das Problem?

Tower per DP an Curved und HDMI an TV -> Werden als zwei Monitore erkannt.
Laptop per HDMI an den Curved

Musste halt beim Curved per Menü die Signalquelle ändern wenn du den laptop damit nutzen willst. Oder der erkennt das eh automatisch.

Edit: Wie, nur Ausgänge? Was für Eingänge hat der Curved denn jetzt? Welches Modell? Insgesamt verstehe ich einfach nicht, warum bei solchen Beiträgen so häufig essentielle Infos wie die Bezeichnung der betroffenen geräte vergessen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96
TJ96 schrieb:
Curved 34" erlaubt habe.
Dieser hat jedoch nur einen Display Port-Ausgang und einen HDMI-Ausgang.
dann sofort zurücksenden und Monitor mit Eingängen und uU einem DP Ausgang wählen
Ergänzung ()

TJ96 schrieb:
ist es genau das Model A oder das Modell T .. oder hat der einen bessere Gerätebezeichnung?
 
Schon verrückt, ein Monitor mit nur Ausgängen hat. Wie soll da das Bild ankommen?

Zweck Ergonomie und Anschlussvielfalt würde ich auch über ein anderes Gerät nachdenken.
 
djducky schrieb:
Wo ist denn da das Problem?

Tower per DP an Curved und HDMI an TV -> Werden als zwei Monitore erkannt.
Laptop per HDMI an den Curved

Musste halt beim Curved per Menü die Signalquelle ändern wenn du den laptop damit nutzen willst. Oder der erkennt das eh automatisch.

Edit: Wie, nur Ausgänge? Was für Eingänge hat der Curved denn jetzt? Welches Modell? Insgesamt verstehe ich einfach nicht, warum bei solchen Beiträgen so häufig essentielle Infos wie die Bezeichnung der betroffenen geräte vergessen werden.
Sorry, habe im Copy & Paste Wahn meines urspr. Beitrages den Ausgang übernommen..
Selbstverständlich handelt es sich um Eingänge.

Also wie beschrieben. Zwei Eingänge. DP & HDMI.

Wie meinst du das? Der Tower hat doch überhaupt keinen Display-Port Anschluss?!? (Soll das dritte Bild von links sein)

Ich habe bei keinem der Computer einen DP Ausgang. Oder meinst du mit einem DVI Adapter an den Tower PC? Geht dann nicht zuviel verloren?


dms schrieb:
dann sofort zurücksenden und Monitor mit Eingängen und uU einem DP Ausgang wählen
Ergänzung ()


ist es genau das Model A oder das Modell T .. oder hat der einen bessere Gerätebezeichnung?

Klar, wenn das was ändert:

  • SAMSUNG Odyssey G5 C34G55TWWP (Curved Monitor)
  • Dell Precision 3541 (Laptop)
  • SHARP LC40CFE6352E (Fernseher)
  • CSL Sprint 5710 (Ryzen 5) (Tower PC)

Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Schon verrückt, ein Monitor mit nur Ausgängen hat. Wie soll da das Bild ankommen?

Zweck Ergonomie und Anschlussvielfalt würde ich auch über ein anderes Gerät nachdenken.

Danke für die genommene Zeit.
 
Du hast keinen DP an der Grafikkarte? Das verkompliziert die Sache. Welche Grafikkarte ist das?

Man kann ggf. mit Adaptern arbeiten, aber die Ausgänge müssen 4K auf 165 Hz auch erstmal beherrschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96
+1 kann der Tower überhaupt ein signal für den curved ausgeben? Welche HDMI Version ist das?

Kommt über USB C vom Tower wirklich ein Bildsignal? Wenn ja, hast du da doch DP

Mein Vorschlag wäre dvi zu hdmi an den Fernseher
HDMI an curved
Und usb-c zu dp kabel vom laptop an curved
Mein Vorschlag:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96 und djducky
USB-C ist erstmal nur ein Stecker, der kann viel, oder auch garnix.
Welche Grafikkarte oder welcher fertig PC hast du denn?

Generell gild: DP ist der aktuelle Standard.
Du solltest also irgendwie deinen PC DP tauglich bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96
Eure Beiträge sind auf jeden Fall schonmal sehr hilfreich!
Wieder was gelernt.

djducky schrieb:
Du hast keinen DP an der Grafikkarte? Das verkompliziert die Sache. Welche Grafikkarte ist das?

Man kann ggf. mit Adaptern arbeiten, aber die Ausgänge müssen 4K auf 165 Hz auch erstmal beherrschen.

Schau' mal auf dem angehängten Bild. Das ist der Tower PC mit den entspr. Attributen. Wurde mir im letzten Jahr von einigen Forenmitgliedern empfohlen.

Soll ich mir lieber eine neue Grafikkarte kaufen?
Dann schreibe ich nochmal einen Beitrag hier bei Kaufberatung. Außer du kannst mir direkt eine empfehlen.


Der_Dicke82 schrieb:
+1 kann der Tower überhaupt ein signal für den curved ausgeben? Welche HDMI Version ist das?

Kommt über USB C vom Tower wirklich ein Bildsignal? Wenn ja, hast du da doch DP

Mein Vorschlag wäre dvi zu hdmi an den Fernseher
HDMI an curved
Und usb-c zu dp kabel vom laptop an curved
Mein Vorschlag:

Super das du fragst. Komischerweise funktioniert das HDMI Kabel welches vorher Laptop -> Monitor war bei Tower PC -> Curved nicht. Suuuper seltsam. Aber das HDMI Kabel welches vorher Tower PC -> Fernseher war, nutze ich gerade, absolut ohne Probleme.

Offengestanden, ich habe absolut keine Ahnung ob USB-C ein Bildsignal ausgibt. Ich habe das mal gelesen, aber in meinem ganzen Leben noch nie genutzt.

Was hälst du von

Tower PC:

1. DVI/HDMI Adapter an Fernseher
2. HDMI an Curved


Laptop:

1. HDMI/DP Adapter

?

Allerdings hätte ich gerne Ton-Übertragung zum Fernseher. Dementsprechend müsste dann hier auch nochmal eine Investition getätigt werden. DVI überträgt keinen Ton, nicht wahr?


Aber auch an dich nochmal die Frage: Hälst du eine neue Grafikkarte für sinnvoller?


florian. schrieb:
USB-C ist erstmal nur ein Stecker, der kann viel, oder auch garnix.
Welche Grafikkarte oder welcher fertig PC hast du denn?

Generell gild: DP ist der aktuelle Standard.
Du solltest also irgendwie deinen PC DP tauglich bekommen.

Danke auch an dich.

Ja, der USB-C Nummer traue ich auch nicht.

Ich komme also wohl um die neue Grafikkarte nicht herum.. oder gleich einen neuen PC?!? :'D
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 33
Kann denn der Laptop Displayport ausgeben?

Prüf mal, ob olgendes geht:
Laptop mit USB-C zu DP an den DP Anschluss des Monitors
Tower-PC --> HDMI an den Monitor
Tower-PC --> DVI-HDMI Adapterkabel an den Fernseher

Das Mainboard des Tower PC kann folgendes ausgeben:
  • Supports HDMI 1.4 with max. Auflösung up to 4K x 2K (4096x2160) @ 24Hz / (3840x2160) @ 30Hz
  • Supports DVI-D with max. Auflösung up to 1920x1200 @ 60Hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96
Jo, der Monitor ist einfach zuviel für MB und iGPU. Letztere könnte theoretisch 4K auf 60Hz.

Möglichkeit wäre eine Grafikkarte, je nach Netzteil ist da vielleicht auch nur eine kleine Karte à la Arc A380 möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96
florian. schrieb:
Prüf mal, ob olgendes geht:
Laptop mit USB-C zu DP an den DP Anschluss des Monitors
Tower-PC --> HDMI an den Monitor
Tower-PC --> DVI-HDMI Adapterkabel an den Fernseher

Das Mainboard des Tower PC kann folgendes ausgeben:
  • Supports HDMI 1.4 with max. Auflösung up to 4K x 2K (4096x2160) @ 24Hz / (3840x2160) @ 30Hz
  • Supports DVI-D with max. Auflösung up to 1920x1200 @ 60Hz

Ist Letzteres gut? ^^

Ich bin mir nicht so ganz im Klaren wie relevant die Hz hier sind (für Filme, Videos, Officearbeiten). Bzw. wie wahrnehmbar diese Eigenschaften für mich überhaupt sind. Keins von meinen Geräten ist wirklich High-End.. Gamer bin ich auch nicht.. Filme in 4K und darüber schaue ich nie (würde ich aber vllt. irgendwann gerne).

Ich meine, es macht wenig Sinn wenn ich mir jetzt zwei Adapter kaufe mit Risiko und noch dazu hohem Qualitätsverlust.

Auch wenn das natürlich kostengünstig ist. Aber du hast ja bereits geschrieben.. "Die Zukunft". Und das ist sicher nicht ganz unwichtig.

djducky schrieb:
Jo, der Monitor ist einfach zuviel für MB und iGPU. Letztere könnte theoretisch 4K auf 60Hz.

Möglichkeit wäre eine Grafikkarte, je nach Netzteil ist da vielleicht auch nur eine kleine Karte à la Arc A380 möglich.

Trotz deiner hilfreichen Beiträge deprimierst du mich etwas.. :D

Das mit dem Netzteil hätte ich auf keinen Fall bedacht. Die Grafikkarte kostet 1/3 des PC-Preises.. Allerdings könnte ich dann sowohl DP, als auch HDMI nutzen. Und das zweite HDMI Kabel kann auch genutzt werden für Laptop -> Curved.

Ist die Grafik mit der Karte deutlich besser als das was ich jetzt habe?

Ich habe echt nicht mit den Konsequenzen meines Monitorkaufs gerechnet.. 😅
 
Naja du kaufst dir einen 4k 160Hz Superduper Gaming Monitor für eine mittelalte Office-Mühle...

24Hz auf 4K ist jedenfalls elend mau. Vielleicht gibt es ja auch gebraucht was Gescheites, nur wird dich da in den meisten Fällen dein netzteil bei der Auswahl begrenzen. Ne A380 ist ne Lösung, sollte mit DP 2.0 UHBR10 auch 4K bis 240Hz sogar ohne DSC können, mit HDR bis 144Hz. Angaben ohne Gewähr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TJ96
da du ja nicht spielen willst, würde ich es mit einem 5€ DVI auf HDMI und einem 10€ USB-C auf DP Kabel testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und TJ96
djducky schrieb:
Naja du kaufst dir einen 4k 160Hz Superduper Gaming Monitor für eine mittelalte Office-Mühle...
florian. schrieb:
da du ja nicht spielen willst, würde ich es mit einem 5€ DVI auf HDMI und einem 10€ USB-C auf DP Kabel testen.


OK Ihr Lieben. Zunächst noch ein Mal vielen lieben Dank für die genommene Zeit, das Teilen eures Wissens und die Hilfe im Allgemeinen.

Ich brainstorme unter Einbeziehung der erhaltenen Infos nochmal mit mir selber und entscheide dann was ich tue.

Ich tendiere zu florians Lösung & dazu im Anschluss dann vielleicht bald die "mittelalte Office-Mühle" auszutauschen.

Komme dann nochmal zurück um nach guten Austauschmodellen zu fragen. :D


Ein schönes Wochenende für euch beide.


Liebe Grüße
TJ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben