RAID 0 auf einzelne Platte kopieren

celloboy

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
19
Hallo Zusammen.
Ich habe hier schon hin und her gesucht, aber keinen Beitrag gefunden, der auf meine Frage abzielt. Falls doch, bitte mir einfach den Link zu werfen :D

Mein System:
MB: 970 extreme4
CPU: FX-6350
GraKa: EVGA GTX 780
SSD: 120GB Win7
HDD: 2x 160GB im RAID0-Verbund

Nun habe ich folgende Anschaffung getätigt:

http://www.amazon.de/gp/product/B00FJRS6FU/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Die soll meine beiden alten und kleinen Platten ersetzen.

Meine Frage: Wie bringe ich die ganzen installierten Programme am günstigsten rüber, ohne alles neu installieren zu müssen und ohne, dass mein Rechner dann erfolglos nach den Programmen sucht?
...und was haltet ihr von der PLatte?

Danke schon mal :cool_alt:
 
neue platte ranklemmen ,
daten vom raid auf die neue platte kopieren,
raid auflösen,
neuer platte den buchstaben des alten raids geben,

fertig.

natürlich unter der vorraussetung, dass das natürlich nicht c:\ ist...
 
> ...und was haltet ihr von der PLatte?
zu klein. zu teuer.

umkopieren: image programm, wie acronis o.ä.
 
Einfach alles rüberkopieren und dann der Platte den selben Buchstaben geben.
 
Erstelle mit dem Programm deiner Wahl ein Backup der Partitionen, die auf dem Verbund bestehen. Dieses Backup stellst du dann auf der neuen HDD wieder her und deine Daten sind wieder da.
 
Anstecken, kopieren, beiden 160GB Platten weg, Laufwerksbuchstaben ändern bei der 1TB Platte und fertig
 
Danke für die ganzen Antworten. Hatte mir das komplizierter vorgestellt ;)

@ supaman
warum zu klein und zu teuer? wollte was qualitativ hochwertiges.. und 1 TB fand ich ok... die WD Black 2 TB ist mir dann mit 130 zu teuer...
 
Rüberkopieren klappt beim Systemlaufwerk nicht. Der Laufwerksbuchstabe ist dann hinterher ein Problem, er ist nicht mehr C:.
Aber einige Festplattenhersteller wie Seagate und WD bieten kostenlose Acronis-Versionen an die die ganze Partition 1:1 klonen können.
 
@Sublogics
Sein Systemlaufwerk dürfte die SSD sein.
 
Dafür hat man ja eine Datensicherung (=Backup) auf einer externen USB Platte zu haben, dann macht es auch nichts, wenn die Platten etwa aufgrund eines Transportschadens nach kurzer Zeit aufgibt. Das ist sowieso bei neuen Platten viel wahrscheinlicher, da schlägt die Badewannenkurve der Ausfallraten von technischen Produkten zu.

Außerdem hat er eine SSD, davon muss er sowieso regelmäßig ein Backup der wichtigen Daten anlegen, denn wenn eine SSD mal ausfällt, dann i.d.R. ohne jede Vorankündigung und meist auch ohne jede Chance auf Datenrettung. Wer also erst bei den ersten Anzeichen von Problemen an die Datensicherung denkt, der knallt bei einer SSD mit großer Sicherheit voll auf die Nase.
 
Zurück
Oben