Raid 0 aus zwei Platten - 1 Non-RAID Member

Kistenchucky

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

Ich habe schon ein bisschen hier gelesen und gesehen das hier vielen Leuten weitergeholfen werden konnte.

Zum Sachverhalt:
Ich habe vor kurzem mir 2 neue Festplatten gekauft um meinen RAID1 durch 2 RAID0 zu ersetzen. Bin die Sache nur leider im Nachhinein falsch angegangen. Ich wollte die Dateien des RAID1 auf den neu erstellten RAID0 speichern und anschließend den RAID1 als RAID0 umformen und die Daten wieder redundant rücksichern. Dabei handelte es sich um meine gesamten privaten Daten die ich seit jeher zusammengesammelt habe. Tja da wollte ich was für die Sicherheit machen und dann passierte folgendes...

Nachdem ich die Daten auf den neuen RAID 0 gespeichert hatte und alles zur vollsten zufriedenheit funktionierte, hatte ich nochmal die kabel umgesteckt und dabei scheint wohl ein fehler entstanden zu sein. Den RAID 1 hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits als RAID0 umgeformt der dann auch funktionierte aber die kompletten Daten waren eben runter von den Platten. Jetzt erkennt er nun leider nurnoch eine der RAID 0 Platten als RAID-Member auf die ich die Daten gesichert habe und das kommt echt einer Katastrophe gleich :( Ich bin mir zwar sicher die Daten sind noch unbeschadet auf dem RAID 0 gespeichert allerdings nutzt es nichts wenn ich keinen zugriff mehr bekomme... Im Nachhinein weiss ich natürlich das ich zu leichtsinning mit der Datensicherheit umgegangen bin, das ändert aber nichts an meinem Problem.

Da ich unbedingt sicher gehen möchte, mir die Daten nicht leichtsinning unwiederruflich mit weiteren dilletantischen Sicherungsversuchen zu zerstören, wollte ich erstmal nachfragen was ihr mir raten könnt.

Bitte um eure Hilfe :(
 
Intel Chipset-RAID?
 
Achja tschuldigung... Hatte mir zwar einen externen controller gekauft aber noch nicht eingebaut.
Die RAIDs laufen über den internen Intel Chipset Controller und verwende ein AsRock Z77 Pro4 mit der UEFI Version P1.20
 
Bei Raid 1 verhält sich jede Platte wie eine einzelne Festplatte. Wenn du also bei einer der Platten noch keinen Raid 0 Verbund eingerichtet hast, dann müsstest du die Daten noch haben wenn du sie einzelnt anschließt. Alternativ mal Testdisk versuchen. ( Eventuell die Festplatte vorher 1 zu 1 klonen? )
 
OK,

Problem kenne ich. Hier die Lösung:

Gehe in die RAID-Einstellungen und lösche das RAID 0. Erstelle es daraufhin wieder neu, mit den selben Einstellungen wie beim ersten Mal, also wahrscheinlich den Standard-Einstellungen.

Starte jetzt wieder Windows von einer anderen Platte. Lade dir das Programm testdisk herunter und suche auf dem RAID nach der Partition und stelle sie wieder her.

Bei Fragen grad nochmal melden.

Gruß
 
Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Antworten ...

@Suxxess: Ich habe leider bereits beide RAID1 Volumen gelöscht und zu dem zweiten RAID0 Verbund umgeformt.

@mreyeballz: Ich habe allerdings schon in mehreren Texten gelesen die von dieser Methode der Datenrettung abraten.... Ich bin mir da echt unsicher bei so einer Methode da ich mir nix noch kaputter mehr machen möchte.

Vielleicht kann man vorher ja beide platten zu testzwecken klonen oder sowas der gleichen ... Die daten sind mir halt wirKlich wichtig.
 
Bitte, dann klone es vorher...

Hat mir mehr als einmal meine Daten wiedergebracht. Wichtig ist eben, dass du nichts formatierst oder neue Partitionen erstellst. Aber ich kann natürlich keine Garantie drauf geben.

Aber wie willst du sonst an die Daten kommen, ohne dass du die Partition wiederherstellst? Mir ist keine andere Methode bekannt.

Dauert alles in allem 5 Minuten inkl. Auflösen und Neuerstellen des RAIDs.

Hier noch ein Link, der den Vorgang etwas besser beschreibt als ich es getan habe.

Viel Erfolg!
 
Hallo, also ich bekomme Testdisk nicht zum laufen ... Habe es auf einen USB Stick geladen und versucht davon zu booten aber wie soll er denn ohne betriebssystem davon booten ... Geht doch eigentlich garnicht!?

@mreyeballz Du hattest ja in deinem oberen Post geschrieben das ich Testdisk auch unter Windows benutzen kann für die Suche nach der verlorenen Partition.
 
Hey,

klar, wenn du noch ein funktionierendes Windows hast, dann lade dir die Version für Windows herunter.

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download

Wenn du kein funktionierendes Windows mehr hast, muss du einen bootbaren USB-Stick mit DOS erstellen oder eine Linux Live-CD nehmen.

Gruß
 
Also ich habe es gemacht aber leider nach dem neustart hat er die festplatte doch nicht rekonstruieren können.

Nach dem auflösen und der neubildung des arrays hatte er den RAID0 als 3,7TB (nicht zugeordnet) dargestellt.

Nach dem Durchlauf mit Testdisk und dem WRITE Partiontable Prozedere zeigt er nun den RAID0 Datenträger in

1,8xxTB RAW an und 1,8xxTB nicht zugeornet an ... was ist da passiert ?

EDIT: Ich lasse gerade nochmal Testdisk laufen... es ist doch richtig wenn ich GPT/EFI Suche ? weil diese hatte ich ja so erstellt. 1 Partition mit 3,7TB. Warscheinlich hat er jetzt eh schon alles unwiederbringlich verkrumpelt ohh mensch :(

Auch seltsam ist es das er bei "Quick Search" immer bei 50% der sectoren anfängt zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben