RAID 0 mit mehr als zwei Platten?

duklum

Lt. Commander Pro
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
1.447
Kann ich ein raid 0 auch mit mehr als zwei platten betreiben, also mit drei oder besser vier platten parallel?

(ich möchte kein raid 1 und 0, also kein auf zwei weitere platten gespiegeltes raid 0.)

die gefahr des datenverlustes wäre zwar hoch, trotzdem möchte ich wissen ob das gehen könnte.
 
Klar geht das, je nachdem wie viele Platten der Controller fassen kann.

Da du wohl ohnehin einen etwas bessern Controller kaufen musst, empfehle ich dir aber gleich einen zu kaufen mit dem du auch ein Raid5 machen kannst.
So hättest du die Geschwindigkeit und die Ausfallsicherheit.

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_5:_Performance_.2B_Parit.C3.A4t
 
über raid 5 hab ich mich hier im forum natürlich vorm posten informiert.

allerdings bleibt für mich die frage offen, ob sich bei raid 5 mit vier platten die lese- und schreibperformance gegenüber raid 0 (mit zwei platten) verdoppelt?
ein raid 0 mit vier platten müsste die lese- und schreibperformance gegenüber einem raid 0 mit zwei platten theoretisch nochmals verdoppeln können - oder?!?

ich hoffe meine frage ist verständlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
irgentwann ist dann auch die grenze der übertragungsrate des controllers(pci33mhz nehm ich an?) erreicht, somit verdoppelt sich das nicht immer wieder
 
Hab das KT600 board von abit - da ist sata nativ in der southbridge drin. also nix mit flaschenhals wie zb bei silicon image chips über den pci-bus.

sind momental zwei SAMSUNG SP1213C als raid 0 dran. die lesen durchschnittlich 85mb/s. das find ich schon ganz nett aber nochmal das doppelte wär auch nicht schlecht.

moment mal!, äääh - da fällt mir grad ein, dass ich an meiner southbridge ja nur zwei sata ports dran sind - toll.

aber für ein nForce4 ultra/sli stellt sich die frage trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, 4 Raid0 Platten verdoppeln die Geschwindigkeit nicht.
Bei Raid5 steigt der Gewinn aber je mehr Platten benutzt werden.
 
aber wenn mann aus vier platten zwei "nuller" raids erstellt und somit zwei logische laufwerke hat, könnte man diese doch abermals "stripen", also wieder ein "nuller" raid erstellen. damit hätte man dann doch theoretisch die performance einer platte x4 - oder besser die leistung eines raid 0 verdoppelt - ODER!?!?
 
value schrieb:
Nein, 4 Raid0 Platten verdoppeln die Geschwindigkeit nicht.
Bei Raid5 steigt der Gewinn aber je mehr Platten benutzt werden.
Das ist falsch! Theoretisch steigt mit jeder weiteren Plate im System die Durchschnittliche Datenübertragungsrate! Das System sollte dann schneller sein als ein Raid 5.
@duklum. nein das kannst du nicht machen.
4 Platten im Raid gehen. Ich würde das aber dann an einem externen Controller realisieren. Der NF4 hat nämlich manchmal einen Bug, bei dem die Performance mit mehr als 2 Platten kaum noch steigt und sich manchmal sogar verringert!
 
Ein Raid0 mit 4 Platten ist doppelt so schnell wie ein Raid0 mit 2 Platten.
Natürlich nur in der Theorie, da in der Praxis die Zugriffszeit meist wichtiger ist als die Transferrate.
Ne hohe Transferrate bringt dir nur was wenn du wirklich Daten am Stück kopierst. Dann fragt sich nur wohin, denn > 100 MB/sec kannste nirgendwo draufschreiben.
Dein 4 Platten-Raid bringt dir also faktisch nur was für Disk-Benchmarks, bringt dir praktisch nur ne höhere Ausfallwahrscheinlichkeit.
 
STFU-Sucker schrieb:
Das ist falsch! Theoretisch steigt mit jeder weiteren Plate im System die Durchschnittliche Datenübertragungsrate! Das System sollte dann schneller sein als ein Raid 5.

Theoretisch ja, praktisch nein. Hängt sehr von der Größe der verwendeten Dateien ab. Bei einem Home-System ist es aber rund 0% Unterschied.
 
Black-Smurf schrieb:
??? du meinst raid 10? (also 0 + 1)


NEIN - mein ich nicht! da "stripest" und "mirrorst" du ja - hast also auch nur die performance eines raid 0 (wobei beim raid 10 ja von vier gelesen werden kann und somit die lese- jedoch nicht die schreibperformace das doppelte eines raid 0 betragen müsste!?):freak:

ich mein vier mal "streifen" - also parallel (-> raid0) oder "streifen" - also parallel (-> raid0) und das dann nochmal "streifen" - also 2x parallel

:freaky: :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
duklum schrieb:
ich mein vier mal "streifen" - also parallel (-> raid0) oder "streifen" - also parallel (-> raid0) und das dann nochmal "streifen" - also 2x parallel

Und das soll mal einer verstehen?! :)

Meinst du 2 unabhängige Raid0-Verbunde? (jeweils 2 Festplatten) ? Das wäre jedenfalls kein Problem mit 2 Controllern (oder auch einem guten mit 4 Ports).
 
Dunklum meint, dass er 2 Raid 0 Verbände nochmal zu einem Verbinden möchte! Das ist Hardewaretechnisch aber soweit ich weis nicht möglich! Softwaremässig vielleicht!

@Value. Bei einem Raid 5 ist es aber das gleiche! Für den Home gebrauch völlig überdimensioniert!
 
Ist denn mit nem Controller der Geschwindigkeitsvorteil nicht schon dahin, weil der viel zu lahm ist?

Normal hat man ja irgendeinen Controller onboard der via Southbridge eingebunden ist, und einen der über PCI läuft. Und eigentlich ist doch zweiterer viel langsamer als der, der über die Southbridge läuft. Und ein Controller ist ja wieder nur über PCI angebunden!?
 
BunkerFunker schrieb:
Und das soll mal einer verstehen?! :)

Meinst du 2 unabhängige Raid0-Verbunde? (jeweils 2 Festplatten) ? Das wäre jedenfalls kein Problem mit 2 Controllern (oder auch einem guten mit 4 Ports).


genau dass mein ich - wobei die beiden unabhängigen abermals "genullt" werden.


ich dank euch allen schon mal - habt echt tapfer geantwortet und mir weitergeholfen. obwohl ich der meinung bin, dass das ganze durcheinander in bezug auf den theoretischen leistungszuwachs - zumindest in meinem kopf - noch nicht ganz geklärt wurde.

kennt jemand ein test der die verschiedenen raid-systeme und ihren praktischen nutzen im alltag vergleicht?

@ blutschlumpf was heist "crunchen"
 
STFU-Sucker schrieb:
Dunklum meint, dass er 2 Raid 0 Verbände nochmal zu einem Verbinden möchte! Das ist Hardewaretechnisch aber soweit ich weis nicht möglich! Softwaremässig vielleicht!

@Value. Bei einem Raid 5 ist es aber das gleiche! Für den Home gebrauch völlig überdimensioniert!

!!!! DANKE !!!!
 
Gauder am NF4 kannst du doch 2x ein Raid mit jeweils 2 Platten einrichten. Der hat 4 Ports! Und das ist alles Nativ angebunden. zudem gibt es echt geile Raidcontroller von Areca die über PCI-E laufen. Manche Mobos (Serverboards) haben auch PCI-X. Da bremst dann nix. Aber generell hsat du schon recht. Ein Controller der über den PCI-Bus angebunden ist würde bremsen!
 
STFU-Sucker schrieb:
Gauder am NF4 kannst du doch 2x ein Raid mit jeweils 2 Platten einrichten. Der hat 4 Ports! Und das ist alles Nativ angebunden. zudem gibt es echt geile Raidcontroller von Areca die über PCI-E laufen. Manche Mobos (Serverboards) haben auch PCI-X. Da bremst dann nix. Aber generell hsat du schon recht. Ein Controller der über den PCI-Bus angebunden ist würde bremsen!


tatsache: ein pci-e 8x raid controller

http://www.areca.com.tw/products/html/pciE-sata.htm

dachte die dinger lassen noch immer auf sich warten.

ab 429 €iern gehts mit dem Arc-1210 bei alternate los. wird unter dem label Tekram angeboten. mehr info auch unter http://www.tekram.com/raidcrde.html zu finden.

echt interessant - aber natürlich alles nur rein theoretisch!
 

Anhänge

  • pic_02.gif
    pic_02.gif
    6,6 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
duklum schrieb:
@ blutschlumpf was heist "crunchen"
crunch/scrunch = knirschen oder zermalmen
Damit meint man zum Beispiel das Durchrechnen von sehr umfangreichen Datenmengen, die unter anderem bei Distributed Computing-Projekten (Seti@home, climate prediction und co) anfallen, sprich Vollauslastung von CPU und evtl. RAM.
 
Zurück
Oben