Raid-1 Festplatte nicht mehr im Raid

Loopo

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.617
Ich habe das ASUS M3A78-EM Mainboard mit AMD SB700 SATA Controller. Ich betreibe zwei Festplatten im Raid-1-Betrieb. Nun hat sich eine Platte irgendwie aus dem Raid verabschiedet und lief solo. Wie krieg ich diese nun wieder in den Raid-1-Verbund rein? Beim Booten durch Strg+F komm ich in das Raid-Tool, aber da kann ich irgendwie nur Raids erstellen und löschen. Unter Windows mit dem RaidXpert-Werkzeug sind unter "Ansicht Logisches Laufwerk" beim Raid nur die Menü-Punkte "Information" und "Einstellung" verfügbar. Die anderen Punkte (Umstellung, Wiederherstellung, Synchronisierung, Initialisierung, Aktivierung und Backup) sind ausgegraut.
 
Hm ich kenne den Controller zwar nicht, würde aber sagen du kannst einfach wieder ein Array erstellen. Da RAID-1 die Platten ja spiegelt, sind alle infos ja auf deiner ersten platte noch vorhanden. Wenn du das Array neu erstellst, wird halt die zweite platte neu geschrieben, ich denke mal nicht dass der Controller so schlau ist und erkennt dass die zweite Platte schonmal in deinem Array war. Weiterhin sind die Daten durch das Auflösen des Arrays eh nicht mehr redundant und müssen so oder so neu abgeglichen werden.
 
Nja, aber ich muss erst die Platte aus dem Raid-1 löschen, und dann steht, dass alle Daten gelöscht werden. Insofern wage ich diesen Schritt nicht, ohne vorher ein Backup gemacht zu haben.
 
Bevor Du die rausgeworfene Platte wieder in den RAID1-Verbund einbindest, solltest Du die mal gründlich untersuchen; denn grundlos passiert das nicht.
Also erstmal die SMART-Werte auslesen, ob da was Verdächtiges zu sehen ist.
Bei Bedarf defekte Sektoren auslagern lassen mit dem Herstellertool, oder wenn es schlimm ist, die Platte tauschen.
Denn es bringt kaum was, ohne diese Schritte die Platte stundenlang einem Rebuild zu unterziehen, wenn sie dann gleich drauf wieder wegen Fehler ausgeschlossen wird.

Die Information, welche Platten dem RAID-Verbund angehören und deren Status, stehen zwangsweise auf jeder der Memberplatten. Wie die richtige Vorgangsweise bei fehlerhafter RAID1-Memberplatte ist, wird wohl in der RaidXpert-Hilfe oder Dokumentation zu finden sein.
Normalerweise entfernt man per Befehl die betroffene HDD aus dem RAID-Verbund und gliedert eine neue(oder dieselbe) wieder ein, ohne den RAID1-Array aufzulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben