Raid 1 vergrößern Debian

LORDSVN

Lt. Junior Grade Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
482
Hallo,

ich habe nen Debian 6.0 Server mit RAID 1 (Hardware RAID).

Bei dem Server ist nun eine HDD abgeschmiert.

Da die HDD schon alt war, habe ich mich entschlossen gleich 2 neue HDD's zu kaufen.

Jetzt die Frage:
Ich will mit den neuen Platten wieder ein RAID 1 aufbauen. Die Daten der noch intakten HDD sollen erhalten bleiben und auf die neuen HDD's gecloned werden.

Wie gehe ich am besten vor?
 
Hier stand Mist. 0 und 1 verwechselt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@mariozankl: Scheinbar weisst du nicht, wie ein RAID1 funktioniert ;) Du denkst da an ein RAID0
 
@ mariozankl

herrlicher Beitrag, der aber komplett falsch ist.

@TE

das liegt an Deinem Controller und dessen Fähigkeiten. Der normale Weg, du stellst das alte RAID 1 wieder her und sicherst die Daten und richtet dann das neue mit den neuen HDDS ein und spielst die Sicherung zurück.
 
BlubbsDE schrieb:
@TE

das liegt an Deinem Controller und dessen Fähigkeiten. Der normale Weg, du stellst das alte RAID 1 wieder her und sicherst die Daten und richtet dann das neue mit den neuen HDDS ein und spielst die Sicherung zurück.

Halte ich auch für die beste Lösung. Für das Sichern / Rückspielen / Ändern von Partitionsgrößen bietet sich besonders Parted Magic an.

edit: Du könntest auch die neue Platte mit ins RAID hängen, warten bis das RAID wieder synchronisiert ist, dann die alte Platte rausnehmen, die Partitionsgröße anpassen, dann die zweite neue dazu hängen.

Die Möglichkeiten und Wege zum Ziel sind vielfältig :D
 
Ich würde ja sagen, steig auf Software Raid um (bei Linux mdadm). Damit wäre der Umstieg auf größere Platten relativ unkompliziert.

Für dein Szenario würde ich auch sagen:
- Daten sichern
- alte Platten raus
- neue Platten rein
- Raid wieder einrichten
- Daten zurückspielen

Alternativ, falls dein Controller das kann:
- defekte Platte gegen neue Platte tauschen
- Rebuild des Arrays laufen lassen
- zweite alte Platte aus dem Raid entfernen (per Konfigurationssoftware vorher manuell als defekt markieren o.ä.)
- zweite neue Platte einbauen
- Rebuild des Arrays laufen lassen
- Partition auf volle Plattengröße vergrößern
- Dateisystem auf volle Partitionsgröße vergrößern

Falls du genug onboard Ports im Rechner hast und auf mdadm umsteigen willst:
- neue Platten zusätzlich einbauen
- Raid per mdadm auf den neuen Platten einrichten (Suchmaschine deiner Wahl befragen)
- Dateisystem anlegen
- Daten auf neues Raid kopieren
- alte Platten + Controller raus

In deinem Fall dürfte dir der Hardwarecontroller wahrscheinlich Null Vorteile bieten.

Nachtrag:
Zum Thema "Partitions- und Dateisystemgröße verändern unter Linux" findest du im Internet tonnenweise Anleitungen, How-To's und dergleichen. Sichere die Daten VORHER unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TeraPro:

Bin mir nicht ganz sicher ob das auch für Server HDDs im RAID Verbund gilt, aber auf einem normalen Desktop würde ich zu den üblichen Verdächtigen auf der Kommandozeile greifen, passend zum Filesystem.
 
Zurück
Oben