Raid 5 GPT Format Problem

frogxtreme

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
8
Hi,

schön, dass es dieses Forum gibt ;) ich habe folgendes Problem,

Wie es aussieht, wurde auf unserem Server Festplatte D: gelöscht bzw. formatiert oder angefangen zu formatieren, genaueres kann ich im Moment nicht nachvollziehen...

In der Computerverwaltung habe ich die 2. HDD (ehemals D:) als 2. Patitionen ohne Dateiformat in ca. 2 TB und 700 MB...


Das käme hin, es war gestern noch eine 2,7 TB Partition. Jetzte habe versucht bzw. suche ich gerade die Partition laut FAQ herzustellen aber TestDisk erkennt nur "Disk 81 - 801GB / 746 GiB - CHS 191824 255 32"

Eigentlich sollte ja die Raid 5 Partition erkannt werden... meine Vermutung: Wir nicht erkannt vom Programm, evtl. weil Controller nicht unterstützt oder wird irgendwie durch das eigentliche GPT "irregeführt"?

Systemdaten HP Server W2K3 mit

Raid 1 2x 250 GB (keine Probleme)
Raid 5 6x 500 GB mit Hostspare Platte


Ich habe einen Scan gemacht und das wird erkannt:

HPFS - NTFS 32 96 1 718167 22 32 1565011968 [Raid5+HS]



Kann ich das Dateiformat schreiben und dann in Windows wieder das Laufwerk einbinden ohne mit Dateiverlust rechnen zu müssen? Bin über jeden Lösungsansatz sehr dankbar ;)


Gruß frog
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal solltest Du gar nichts schreibend auf den betroffenen Laufwerken, bis geklärt ist wie der Status ist. Jedes RAID wird wie ein eigenständiges Volume erkannt, Du solltest mal über den RAID-Manager überprüfen, wie der Status des RAID ist.
 
Das gegenwärtige Problem ist, das TestDisk erst ab EFI (Extensible Firmware Interface) GPT unterstützt. Dieses ist gegenwärtig eher im Mac-Bereich anzutreffen.
Wenn der Rechner EFI ist bitte mitteilen?
Infos zu GPT;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Gegenwärtige_Einschränkungen
Ansonsten ist gegenwärtig kein Schreiben von GPT-Partitionen empfohlen.

Im Fall wenn TestDisk Laufwerk D: anzeigt und mit p drücken die Daten listet, können die auf ein anderes intaktes Laufwerk kopiert werden.
Infos;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568
Hinterher sollte die GPT-Partition neu eingerichtet und die Daten zurückkopiert werden.
Auch besteht die Möglichkeit das Testdisk beim kopieren Probleme macht, wenn die Festplatte zu klein (801 GB) macht. Dabei hilft nur testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke schonmal für die nette Hilfe...

@Mueli, habe das Raid gecheckt, keine Fehler, Status OK, somit kann ich Controller und /oder Hddfehler ausschließen.

@Fiona, habe bei der Einrichtung (W2k3) des Rechners das Laufwerk (D:) in der Datenträgerverwaltung in GPT umgewandelt, da man sonst nicht mehr als 2 TB nutzen konnte.

"Ansonsten ist gegenwärtig kein Schreiben von GPT-Partitionen empfohlen." bedeutet, ich habe keine andere Möglichkeit?

Zur Zeit läuft der Deepscan, da im normalen Modus angezeigt wurde, dass er nicht wiederherstellen kann, jedoch wurde "unten" der gesamte Speicherplatz angezeigt. Wenn der Deepscan durch ist, meld ich mich nochmal :unhappy
 
Da es sich offensichtlich im einen Firmenserver handelt:
Habt Ihr kein Backup? Nicht falsch verstehen, nur wäre ein Restore evtl. schneller, als mit Datenrettungstools zu hantieren. Falls das R-5 Array inkonsistent ist, solltest Du es sowieso löschen und neu anlegen.
 
ja schon klar, aber leider gibts dafür keins, weil im nächsten Jahr ein Storage mit Snaprestore kommen sollte und da nichts neu angeschafft wird, aber das ist anders thema

Edit:
so, jetzt ist der deepscan durch...

.... can't be recovered:

HPFS - NTFS 32 96 1 718167 22 32 1565011968 [Raid5+HS]

ganz unten steht noch NTFS, 3000 GB / 2794 GiB



Einer noch nen Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Hast Du den Hinweis von Fiona verfolgt, mittels p und dem kopieren der Files zumindest ein Backup zu erstellen?
 
nein, ich kann nach dem scan enter drücken und danach nur A oder L , aber nicht P
 
Wichtig ist nur zu wissen, ob die Daten angezeigt werden.
formatiert oder angefangen zu formatieren, genaueres kann ich im Moment nicht nachvollziehen...
Wenn identisch zum Bespiel mit NTFS formatiert wurde, findet Testdisk nur die leere Partition, da das unterliegende Dateisystem überschrieben wurde.
Im Fall hilft Datenrettungssoftare, die aber vielleicht bei GPT-Unterstützung auch rar ist.
Wenn nur anformatiert wurde und die Daten angezeigt werden, wäre eine direkte Wiederherstellung möglich.
Testdisk kann nur über das Menü Analyse keine Partitionstabelle schreiben, da diese auf 2 TB beschränkt ist.
Über das Menü Advanced könnte es getestet werden..
Wenn noch ein gültiges Backup vom Bootsektor angezeigt wird, kann Testdisk dieses über den Bootsektor kopieren.
Dann wären alle Daten wieder da.
Infos würden folgen.
Wichtig ist nur, das die Partition noch genau wie vorher vorhanden ist und diese nicht formatiert wurde.

Hinweise für die Diagnose würden folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatten wurde formatiert NTFS, die Formatierung ist aber mit Fehlermeldung abgebrochen, deswegen ne komische Geschichte...

Wenn der Scan durchgelaufen ist, gehe ich auf 'Continue' und im nächsten Fenster wird nichts angezeigt, also keine Hdd / Partition oder sowas. Unten habe ich nur ein Structure: Ok.

Im Menüpunkt Advanced: No partition available.


Also bleibt mir noch Datensicherungssoftware die > 2 TB geht bzw. GPT nutzt?
 
Ich versuche mal ein wenig tricky zu sein.
Wird dein RAID in der Testdisk-Laufwerksauswahl in voller Größe angezeigt?
Wenn ja, wähle Partition Table Type None.
Bestätige durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse, sondern bei Advanced und prüfe ob deine GPT-Partition angezeigt wird..
Wenn es als Unknown erscheint, gehe auf Type und weise NTFS zu.
Bestätige bei Boot und teile mir mit, was da steht.
Dort gibt es auch das Menü List um die Daten anzuzeigen.
Wenn kein Backup vom Bootsektor vorhanden ist, kann auch Rebuild BS gewählt werden.
Infos folgen.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Raid wird leider nur als 801 GB erkannt.

beim booten der Cd kann man noch lesen... Disk to large too handle...

Habe gemacht was du (Fiona) mir geraten hast, ergebnis:

Boot sector
Status: Bad

Backup Boot sector
Status: Bad

Sectors are not identical.

A valid NTFS Boot sector must be present in order to access any data; even if the partition is not bootable.

quit - rebuild BS - Dump


habe rebuild ausgewählt... läuft noch
 
Lasse es mal mit Rebuild BS.
Dein Array muß in voller Größe erkannt werden.
Wenn du von einer BootCD das Limit erhältst, dann versuche es mal mit der Windows-CD.
Notfalls mit Bart's PE Builder.
Die Festplattenerkennung sollte eigentlich funktionieren.
Ist dein Array in Ordnung?

R-Studio sollte gegenwärtig GPT unterstützen.

Viele Grüße

Fiona
 
dankeschön, ich werde mich mal nach r-studio erkundigen und melde mich später, danke noch mal !
 
Hallo,

so nun da mein Kollege im Urlaub ist habe ich die Aufgabe die Daten wieder her zu stellen.

Ich habe es geschafft das die GPT Partition wieder da ist nur wurde es nicht ganz wiederher gestellt es fehlen 129MB könnten das die Benutzerrechte und Freigebainformationen sein? Diese Fehlen auf der wiederhergestellten Partition!

Aber mal von Anfang an :)

Ich habe das RAID wieder in GPT Konvertiert und TestDisk Scan auf der erkannten 3TB Partition laufen lassen mit EFIGPT. Das hat mit Zwei Partitionen angezeigt und mit "P" alle Daten, die auf beiden gleich sind. Habe dann bei der ersten write gesagt und Zack mit zwei Fehlern war die Partition wieder da, aber halt nicht komplett 129MB sind noch nicht zugeordnet und die Freigaben Fehlen! Woran kann das liegen?

P.S.:

Ich habe jetzt erstmal 4TB extern HDDs besorgt und sichere die wiederhergestellten Daten daher kann ich gerade keine Tests machen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob EFI-GPT voll kompatible ist.
Denke mal wegen den 129 MB die jetzt anscheinend nicht mehr zugeordnet sind und Dateien fehlen.
Wegen den Zugriffsrechten ist noch die Frage, ob der Domänenkontroller benutzt wird?
Wegen den Besitzerechten, kannst du auch mal in Testdisk die Daten listen lassen.
Testdisk benutzt eine Unix-Umgebung (cygwin für die Windows-Version).
Dabei können Besitzerrechte ignoriert und die Daten angezeigt werden.
Teile mal mit, ob in der Laufwerksliste von Testdisk das RAID5 in voller Größe angezeigt wird.
Bedenke aber, das eine Festplattengröße in der Regel für Parität fehlt.
Waren aber vorher nur über 800 MB.
Ggegendiagnose wäre mal die tiefere Suche mit Partition table type None laufen zu lassen.
Geht mir nur um Infos, ob dann die Partitionen in der richtigen Größe gefunden werden und zum abgleich.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die Antwort (im Urlaub) ;) ja werde ich machen sobald ich alles gesichert habe was ich sichern kann.

P.S.:

Ja Domänenkontroller wird genutzt und die Paritätsdisk wird doch garnicht angezeigt oder irre ich mich da?
 
Es gibt in dem Sinne keine Paritätsdisk. Handelt sich um reservierten Speicherplatz.
Die Parirtät wird über alle Laufwerke geschrieben.
Bei 4 Festplatten a 500 GB bleiben dann 1,5 TB.
Teile mal mit, ob die fehlenden Daten in Testdisk angezeigt werden?

Viele Grüße

Fiona
 
So hat sich alles erledigt wir stellen das DFS wieder ein und replizieren! Danach wird sich um das RAID gekümmert ) Danke für eure Hilfe!!
 
Hi,

erstmal ein großes Dankschön für die Hilfe.

Im Endeffekt haben wir unter Windows die Daten mit Testdisk widerherstellen können, da unter Windows auch der Controller mit der richtigen Plattengröße angezeigt wurde. Über das GPT hat es funktioniert und wie es scheint sind alle Daten komplett und in Ordnung.

Nochmal vielen Dank!


Gruß
 
Zurück
Oben