Raid 5 rebuild an ich7, wie?

Butterfass

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
47
Hallo,

leidiges Thema Raid 5. Wie kann ich ein rebuild von meinem Raid 5 (3*500GB Seagate ST35000320AS) das über den Onboard Raid-Controller (Intel ICH7) meines ASUS P5W DH Deluxe läuft durchführen ??
Dummerweise bin ich schon am Status "degraded" vorbei und es steht nun auf "Failed" -
2 HDD´s sind ok (Member Disk) eine ist "unkwon Disk" - sozusagen das Problemkind.

Ich vermisse irgendwie den Punkt "rebuild" oder ähnliches in meinem Raid-Boot-Manager. (?!)

Dumm von mir war nur dieses Raid 5 (ohne zusätzliche Systemfestplatte) zu benutzen. :eek:

Drauf ist Vista 64 und viele mir persönlich nicht unwichtige Daten, ja, ungesichert (hab doch ein Raid 5 - dachte ich :mad: )

- bin für jede konstruktive Hilfe dankbar !

MfG
Butterfass
 
ich fürchte das rebuild geht nur wenn es degraded ist, außerdem kann der rebuild nur gestartet werden wenn alle hdds ok sind.
 
einfach kaputte platte tauschen, rebuild sollte von alleine starten wenn der raid controller haöbwegs was kann
 
ok, also sollte eine heile x-beliebige 500GB Platte theoretisch reichen um ein rebuild auszuführen, geht das dann "automatisch" ? - vorausgesetzt der Status stünde auf "degraded"

- nur wie bekomm ich denn den Status wieder hin ? (seufz)

eine 500GB HD (WD5000AAKS) hätte ich zur Hand
Ergänzung ()

ja, so hatte ich mir das auch gedacht - leider ist es aber eben nicht so einfach....
woran sehe ich denn das das rebuild gestartet ist , ich würde ja jetzt ne wilde HD-Aktivität erwarten...
 
Butterfass schrieb:
Drauf ist Vista 64 und viele mir persönlich nicht unwichtige Daten, ja, ungesichert (hab doch ein Raid 5 - dachte ich :mad: )

Wie schon tausend mal erwähnt, ist ein RAID keine Datensicherung, sondern eher eine Hochverfügbarkeitslösung.
 
danke für die Antwort, leider ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen - solch Ermahnungen helfen mir nun herzlich wenig (ich sagte nicht umsonst "leidiges Thema")... :(

wäre nur schön das Raid noch einmal erwecken zu können um alles zu kopieren, danach sollte es eh aufgelöst werden...
 
Du solltest den Post eh besser mal in das Datenrettungsforum" verschieben lassen...
 
Wenn 2 von 3 Memberdisks noch in Ordnung sind, und nur eine HDD im Eimer ist, sollte dein RAID noch nicht failed, sondern nur degraded sein...

- nur wie bekomm ich denn den Status wieder hin ? (seufz)
Was hast du denn getan damit der Status von degraded auf failed umgesprungen ist? Die falsche Disk getauscht?

ich würde ja jetzt ne wilde HD-Aktivität erwarten...
Bei einem degraded Raid - ja. Dein Raid ist failed, kann also ohne 2 intakte Memberdisks - die du ja mal hattest - und eine intakte austausch HDD nicht in den rebuild modus gehen.

Der Regelfall sieht so aus das du die defekte Disk anhand der S/N raussuchst und tauschst. Die getauschte bindest du als Memberdisk in das Raid ein und dann geht eigentlich automatisch der Rebuild los.
 
Benzer schrieb:
Der Regelfall sieht so aus das du die defekte Disk anhand der S/N raussuchst und tauschst. Die getauschte bindest du als Memberdisk in das Raid ein und dann geht eigentlich automatisch der Rebuild los.

- ja, so hätte ich es jetzt erwartet - HD ist korrekt rausgesucht und getauscht

Hatte das System noch einmal versucht zu starten - bis dahin lief es ja noch. Nur das kurz vor der Anmeldung der Rechner rebootet und seid dem steht es auf failed.

Also, wenn ich jetzt wüßte WIE ich die getauschte HD in das Raid einbinden kann. Dieses "nette" ICH7 - fake-Raid hat ein rudimentäres Raid-Menü mit gerade mal 4 optionen.
1. Raid erstellen
2. Raid auflösen
3. Disk aus dem Raid nehmen
4. Exit
(nur sinngemäß, nicht wörtlich)
Wäre schön wenn es da sowas wie einbinden oder rebuild geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows Software Intel Rapid Storage Technology bietet unter Windows mehrere Optionen zur Raid Widerherstellung an. Gut möglich das du wenn du ein Windows auf eine Separate Festplatte installierst dann dort Möglichkeiten zur Widerherstellung angeboten bekommst.

Ich verschieb den ganzen Thread auch mal ind die Datenettung.
 
So,
habe nun Vista neu auf eine neue 1TB HD installiert, habe dann die IST-Software ebenfalls installiert und mittels dieser dann ein Rebuild des Raid durchführen können. Nach einem Neustart kann ich das neue Windows allerdings nicht mehr starten (bluescreen und neustart beim booten) solange das Raid mit dranhängt. Ohne dem Raid startet es ganz normal. Vom Raid kann ich trotz Wiederherstellung nicht booten
-> Windows konnte nicht geladen werden, da die Systemregistrierungsdatei nicht vorhanden oder beschädigt ist. => die Reparatur mittels Windows-DVD hat sich ebenfalls nach ca. einer Std. mit einem bluescreen verabschiedet.
Mit ner Knoppix-CD (V6) hab ich es auch schon schon probiert an meine Daten zum kopieren zu kommen, kann hier aber den Raid nicht einbinden.
Hat noch jemand eine Idee ???

Übrigens Danke ! Humptidumpti für den Tipp mit der IST-Software !!
 
nein, den "failed"-Status konnte ich mit der IST-Behandlung beheben. Das Raid ist jetzt ok, und auch Bootfähig (laut RAID-Boot-Manager). Nun kann ich es auch im Bios als Bootlaufwerk auswählen, was vorher ja nicht der Fall war. Ein Versuch mit dem Raid zu starten endet in o.g. Fehlerbeschreibung.

Dumm ist nun das das neu installierte Windows (das auf der neuen Platte, nicht das alte auf dem Raid, das abgesehen von der IST-Behandlung unberührt ist) nur startet wenn der Raid abgeklemmt ist.
Mit dem Raid an endet es in einem Bluescreen und startet neu-> Schleife.
 
AW: Raid 5 rebuild an ich7, wie? - gelöst !! :-)

So,
habe jetzt größtenteils meine Daten sichern können (so ca. 95 % und mehr). Leider waren einige Dateien/ Ordner defekt.
Was ich gemacht habe:
1. das Raid abgeklemmt und die neue 1TB Platte an den JMicron-Controller angeschlossen und Vista installiert

2. das Raid (Staus: failed) mit neuer 500 GB Ersatzplatte wieder angeklemmt aber von der neuen 1 TB Platte gestartet (im Bios einstellen, der stellt nämlich automatisch das Raid an 1. Bootstelle !!)

3. die IST-Software von Intel installiert und damit ein rebuild des Raid gestartet (dauer ca. 90 min.)
Dummerweise konnte ich danach nun nicht mehr das neue Vista starten wenn der Raid angeklemmt war (warum auch immer, schätze mal es hing damit zusammen, das auf dem nun wiederhergestellten Raid ja ebenfalls eine Vista-installation vorlag) und da ich ja so nicht an meine Daten kam... (Knoppix ging ja auch nicht - konnte den Raid-Array nicht einbinden)...

4. ... habe ich das Raid erstmal abgeklemmt und WinXP auf der 1 TB- Platte installiert. Beim späteren starten (Raid wieder dran) die Datenträgerprüfung abgebrochen - hier funktionierte übrigens die IST-Software irgendwie nicht richtig (falsche Version erwischt ??). Dies war aber auch nicht so wichtig, das Raid war ja wieder "normal" und so konnte ich auf meine Daten zugreifen und diese auf die neue Platte kopieren (zumindest das meiste davon, leider waren einige wenige Ordner/ Dateien unlesbar - was aber zu verschmerzen ist) :-)

Von dem Raid booten funktionierte nicht, da das Windows dort beschädigt war.
Tja, so als nächstes werde ich das Raid auflösen, Vista neu installieren, eine der Platten an USB oder eSATA hängen (zum Lagern und baldigem abbrennen) und die meisten Daten mehr oder minder Regelmäßig auf DVD o.ä. bannen.

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben !
 
Zurück
Oben