Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.479
Sachverhalt:
Es hängen 3 1TB WesternDigital Cavier Green HDDs an nem Highpoint 2310 Sata-PCIe 4x Controller. Die HDDs sind als Raid 5 konfiguriert und dienen an sich nur als hoch verfügbare Storagelösung. Die System HDD ist eine eigenständige WD Cavier Green, so dass das Raid an sich keine Zugriffe ertragen muss. An sich könnte es schlafen gehen, macht es aber nicht. Die 3 HDDs drehen um ihr Leben was recht mies ist. Da das bei angestrebtem 24/7 Betrieb bedeutet, dass mal schnell 28€ pro Jahr (auf 4 Jahre samt zu erwartender Strompreiserhöhung) einfach nur sinnlos in Abwärme umgewandelt werden (der Raum in dem der Server steht ist nicht bewohnt und benötigt somit keine Heizung...). Windows Boardmittel reichen anscheinend nicht
Ein weiteres Problem:
Der Server fängt nach etwa 20min im Idle an anstatt von 45W 52W zu ziehen obwohl er keinerlei Eingaben zu verzeichnen hat. Schwachsinn wie Indexdienst/Autodefrag etc. ist deaktiviert. Das sind nochmals paar Euro die da aus meinem Portemonnaie flüchten :/. Ist Jemanden ein verhalten von Lastgeneration unter Win 2008 bekannt?
Server:
Bord: Gigabyte GM78M-S2H rev 1.1
CPU: Athlon 4850 X2 (läuft meist 1000MHz und reichlich 1V)
Ram: 2*1GB DDR 667 Quimonda
Sys HDD: 500GB WD CG
Raid: 3* 1TB WD CG
Controller: HighPoint RR2310
DVD: Irgend ein LG: 0,3W Idle
:
OS: Win Server 2008 Enterprise
Edit: Treiber, Bios(e) etc. ist alles halbwegs aktuell (in der Versionshistory steht nüscht von wegen "enabled spin down function")
Es hängen 3 1TB WesternDigital Cavier Green HDDs an nem Highpoint 2310 Sata-PCIe 4x Controller. Die HDDs sind als Raid 5 konfiguriert und dienen an sich nur als hoch verfügbare Storagelösung. Die System HDD ist eine eigenständige WD Cavier Green, so dass das Raid an sich keine Zugriffe ertragen muss. An sich könnte es schlafen gehen, macht es aber nicht. Die 3 HDDs drehen um ihr Leben was recht mies ist. Da das bei angestrebtem 24/7 Betrieb bedeutet, dass mal schnell 28€ pro Jahr (auf 4 Jahre samt zu erwartender Strompreiserhöhung) einfach nur sinnlos in Abwärme umgewandelt werden (der Raum in dem der Server steht ist nicht bewohnt und benötigt somit keine Heizung...). Windows Boardmittel reichen anscheinend nicht
Ein weiteres Problem:
Der Server fängt nach etwa 20min im Idle an anstatt von 45W 52W zu ziehen obwohl er keinerlei Eingaben zu verzeichnen hat. Schwachsinn wie Indexdienst/Autodefrag etc. ist deaktiviert. Das sind nochmals paar Euro die da aus meinem Portemonnaie flüchten :/. Ist Jemanden ein verhalten von Lastgeneration unter Win 2008 bekannt?
Server:
Bord: Gigabyte GM78M-S2H rev 1.1
CPU: Athlon 4850 X2 (läuft meist 1000MHz und reichlich 1V)
Ram: 2*1GB DDR 667 Quimonda
Sys HDD: 500GB WD CG
Raid: 3* 1TB WD CG
Controller: HighPoint RR2310
DVD: Irgend ein LG: 0,3W Idle

OS: Win Server 2008 Enterprise
Edit: Treiber, Bios(e) etc. ist alles halbwegs aktuell (in der Versionshistory steht nüscht von wegen "enabled spin down function")