Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.215
Moin
Kann mir jemand erklären, was davon besser ist?
Ich gehe dabei von 6 Festplatten aus.
RAID 50: 3x HDD RAID 5 + 3x HDD RAID 5 als RAID 0
RAID 6: 6x HDD RAID 6
Bei beiden Verbünden dürfen jeweils 2 Platten ausfallen und beide müssten dieselbe (Schreib-/Lese-) Leistung bieten. Gibt es abgesehen vom verwendeten Verfahren noch andere Unterschiede, die für oder gegen das eine oder System sprechen?
Ich denke da schon etwas länger drüber nach, komme aber zu keinem Ergebnis.
Greetz Laurin
Edit: Je länger ich grübel, desto mehr wird mir klar, das RAID 6 sicherer ist. Da dürfen zwei beliebige Platten ausfallen. Bei RAID 50 dürfen maximal nur je eine Platte in den zwei RAID 5-Verbünden ausfallen. Fallen mal zwei Platten in einem der RAID 5-Verbünden aus, ist Schicht im Schacht.
Kann mir jemand erklären, was davon besser ist?
Ich gehe dabei von 6 Festplatten aus.
RAID 50: 3x HDD RAID 5 + 3x HDD RAID 5 als RAID 0
RAID 6: 6x HDD RAID 6
Bei beiden Verbünden dürfen jeweils 2 Platten ausfallen und beide müssten dieselbe (Schreib-/Lese-) Leistung bieten. Gibt es abgesehen vom verwendeten Verfahren noch andere Unterschiede, die für oder gegen das eine oder System sprechen?
Ich denke da schon etwas länger drüber nach, komme aber zu keinem Ergebnis.
Greetz Laurin
Edit: Je länger ich grübel, desto mehr wird mir klar, das RAID 6 sicherer ist. Da dürfen zwei beliebige Platten ausfallen. Bei RAID 50 dürfen maximal nur je eine Platte in den zwei RAID 5-Verbünden ausfallen. Fallen mal zwei Platten in einem der RAID 5-Verbünden aus, ist Schicht im Schacht.
Zuletzt bearbeitet: