Raid aufgelöst und nun keine HDDs mehr

Nnanji

Newbie
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich hatte einen Raid0 (das wo von 2 Festplatten immer erst der schnellste Abschnitt genutzt wird). Da ich den Rechner weitergeben möchte und da keine 160GB benötigt werden wollte ich eine Festplatte ausbauen. Also habe ich den Raid aufgelöst, eine SATA 80GB Festplatte ausgebaut und mit einer Platte versucht Windows XP Prof. neu zu installieren. Das Raidprogramm startete immernoch, aber ich kam bis dahin wo man bestätigen muss das man WIN installieren will --> Da heisst es das keine Festplatte vorhanden ist. In dem Raidprogramm sieht man sie allerdings. Also habe ich die ander Platte auch wieder rein wie sie waren, im Raidprogramm beide low-formatiert... dachte das hätte was damit zu tun und wieder raid aufgelöst. Selbes Problem wie oben besteht immernoch.

System:
ASUS A7N8X
2xMaxtor SATA 80GB

Ich habe im Bios keine Option gefunden den Raid-Controller auszuschalten und keinen Jumper gefunden um dies zu machen. Die Betriebsanleitung habe ich leider nicht mehr (ist beim letzten Umzug in einem schwarzen Loch verschwunden ...oder so). Bei der, die ich mir von ASUS gezogen habe, finde ich aber auch keinen Jumper oder BIOS-Option das Raid auszuschalten. Oder muss ich erst irgendwie speziell das SATA einschalten?

Wäre nett wenn jemand einen Vorschlag hätte was ich tun kann.
Gruß
Nnanji
 
Zuletzt bearbeitet:
WinXP erkennt eigenständig keine SATA Festplatten.

Gibt es in dem Bios die Möglichkeit von SATA auf IDE zu wechseln? Sonst musst du eine Diskette mit den entsprechenden Treiber versehen und bei der Windowsistallation zusätzlich installieren.
 
Treiberdicskette einlegen und wenn nach SCSI Controllern gefragt wird, musst Du F6 drücken und die Diskette einlegen.
 
Ja das war es... etwas verplant bin ich scheinbar schon...

Vielen Dank euch beiden für die Hilfe /bow
 
Zurück
Oben