RAID bei Standby degraded.

glacios

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.274
Hi,
Ich betreibe an einem Rocketraid 2300 von Highpoint 4 x 2 TB Festplatten von Samsung (HD204UI). Aber egal was ich mache, nach einem langen Standby über Nacht (nicht wenn ich für 5 min ins Standby gehe!!) ist das RAID 5 nach dem Aufwachen eigentlich immer degraded, eine Festplatte fällt einfach raus. Das ist zwar häufig diesselbe, aber eben bei weitem nicht immer. Wenn ich dann ins Webmanagement-Tool gehe (das Verwaltungstool von Highpoint), und manuell auf Rescan Devices klicke, findet er dann wieder die Platte und ordnet sie wieder korrekt und fehlerfrei dem RAID zu. Rebuilding entfällt, so als ob nichts gewesen wäre.
Das ist der Grund, dass ich auch nicht von einem Hardwaredefekt ausgehe, weil danach alles einwandfrei funktioniert und auch die SMART-Werte absolut top sind.
Das muss also eher daran liegen, dass eine Platte nicht rechtzeitig hochfährt und der Controller dann meint, sie wäre nicht vorhanden.
Ich habs auch schon mit staggered spin-up versucht, das aber auch nicht wirklich geholfen hat (dachte daran, dass meine 120 W Netzteil evtl. zu schwach wäre).
Das merkwürdige ist, dass ichs die letzten 3 Tage mal mit dem Ruhezustand probiert habe und dieser aber keinerlei Fehler hervorruft :confused_alt:. Also das RAID war seitdem nicht mehr degraded.
Ich kann mir nicht erklären warum. Beide Modi sind doch prinzipiell gleich, bis auf die Sache mit RAM vs Harddisk.

Weiß einer Rat, warum das so ist oder warum der Standby immer das RAID degraded?

System:
Win Server 2012 Essentials
Asrock H67M/ITX
i3 2100t
4GB RAM
120W Netzteil Chenbro
4x2TB Samsung EcoGreen F4
 
Ja du hast einen Software Raid. Die Firma produziert nicht gerade die besten Controller.

Ich hatte mal einen neuen Controller gekauft und nach jedem reboot war das Raid 5 weg.

Nichts ist besser als ein echter Raid controller!
 
Das ist mir durchaus bekannt. Die RAID-Controller kommen bei Profis beileibe nicht gut weg.
Ich würds aber dennoch nicht als reinen Software-RAID bezeichnen, schließlich hab ich ne externe PCI-Karte drin :D. Ich hab den auch gebraucht für n Appel und Ei bekommen und eh nicht genug SATA-Anschlüsse aufm Board, so what?!
Das Teil ist an sich sogar recht gut und besser als all die anderen Software-RAIDs von Windows/Linux (Top Performance mit 150 MB/s schreibend, viele Einstellungsmöglichkeiten). Also ich bin zufrieden. Probleme mit dem Reboot oder normalen Hochfahren hatte ich noch nie.

Aber das spielt ja keine Rolle. Eher warum Ruhezustand funktioniert und Standby nicht. Oder ob das üblich ist, dass Standby bei RAID-Controllern dieser Preisklasse Probleme bereitet.
 
Hast du im BIOS geschaut?

Da greift wohl eine Energieoption mit der der Controller nicht klarkommt.
 
Ja durchaus. Allerdings hatte ich keine Lust alle Funktionen der CPU mal probehalber zu deaktivieren nur um zu schauen, obs evtl. daran liegen könnte. Könnten aber zig andere Kompatbilitätsprobleme auch sein. Ich kann nicht das ganze Bios mal durchprobieren ohne konkrete Tipps. Deswegen auch die Frage, ob jemand diesbezüglich irgendwas weiß oder villeicht sogar schonmal selbst erlebt hat.
 
Ich denke das ist die lange Anlaufzeit der Platten aus dem Standby. Der Controller geht in den Timeout und wirft die Platte raus, weil er denkt, die ist kaputt. Wenn man an dem RocketRAID entsprechendes nicht Einstellen kann, wirds da keine Lösung geben. Und nein, das ist wirklich kein guter Controller!
 
Ja wäre möglich. Erstaunlich nur, warum dann der Ruhezustand nicht zu einem Time-Out führt.
Leider kann man sowas nicht im Controller einstellen.

Der Controller ist nunmal Low-Budget, da kann man nicht die Funktionen einen 500+ reinen Hardware-Controllers erwarten. So läuft er ja stabil und zehnmal schneller als jeder reine Software-RAID. Oder hätte ich auf Storage Spaces mit 20 MB/s lesen/schreiben setzen sollen? :)
 
Zurück
Oben