E
el-mujo
Gast
Hallo
Heute hab ich meinen neuen RAID Controller eingebaut.
Windows hat ihn gleich anstandslos erkannt und dann hab ich den LSI RAID Manager installiert und ausgeführt.
Mirror erstellt, konfiguration geschrieben.
Dann in der Datenträgerverwaltung das Volume initialisiert und versucht zu formatieren.
Bei 1% brach er ab und as Volume droppte!
Es war also komplett weg, der Controller war noch da im Gerätemanager, doch der LSI Manager fand keinen Controller mehr.
Ein warmstart brachte im BIOS die Meldung dass die Firmware des Controllers nicht geladen werden konnte (Firmwarestatus: bad oder so ähnlich). Es half nur ein Kaltstart.
Dann Nochmal ein Volume erstellt mit schnellformatierung (unter Windows). Geklappt!
Dann paar GB kopiert zum testen.
Beim kopieren nach ca. 2GB Daten, wieder kopiervorgang hält an, Maus stockt kurz, und das Volume ist wieder gedroppt.
Wieder Kaltstart. Wieder paar GB kopieren, wieder das gleiche, gedroppt! Und die Maus hat auch wieder kurz gehakt.
Dann baute ich den Controller aus und musste festestellen, dass der Kühlkörper brüllend heiß war, gefühlt über 90 grad. Mit der Zunge konnte man nur für ein Sekundenbrchteil ran.
Hmm, liegt hier evtl. das Problem?
Was würde denn rein theoretisch passieren, würde die CPU überhitzen? Ich denke mal sie würde sich beim Sytsem abmelden um Schaden an der Hardware zu verhindern. Die physische Präsenz im Gerätemanager war jedoch weiterhin vorhanden.
Auch das Maus (USB) zuckeln, deutet für mich auf etwas mir der Hardwarekommunikation hin, die durch das vorübergehende "ableben" des Controllers verursacht wird.
Wenn jemand da genaueres weiss, dann bitte ich mal um eure Ratschläge und Vermutungen.
Einen kleinen Lüfter hab ich aktuell leider nicht da.
Der Controller ist ein Fujitsu SAS RAID PCIe x8 512MB 6Gbps (D2616) Controller, fast baugleich zum LSI 9260/1-8i.
Verwendet wurden Treiber von Fujitsu und von LSI.
Board: Gigabyte GA-X58-UD3R 1.6 (BIOS FI)
VGA: HD3870
Gehäuse: E-ATX-Tower ohne Luftstrom über den Karten
Als System dient Windows 7 Prof.
THX im Voraus
Heute hab ich meinen neuen RAID Controller eingebaut.
Windows hat ihn gleich anstandslos erkannt und dann hab ich den LSI RAID Manager installiert und ausgeführt.
Mirror erstellt, konfiguration geschrieben.
Dann in der Datenträgerverwaltung das Volume initialisiert und versucht zu formatieren.
Bei 1% brach er ab und as Volume droppte!
Es war also komplett weg, der Controller war noch da im Gerätemanager, doch der LSI Manager fand keinen Controller mehr.
Ein warmstart brachte im BIOS die Meldung dass die Firmware des Controllers nicht geladen werden konnte (Firmwarestatus: bad oder so ähnlich). Es half nur ein Kaltstart.
Dann Nochmal ein Volume erstellt mit schnellformatierung (unter Windows). Geklappt!
Dann paar GB kopiert zum testen.
Beim kopieren nach ca. 2GB Daten, wieder kopiervorgang hält an, Maus stockt kurz, und das Volume ist wieder gedroppt.
Wieder Kaltstart. Wieder paar GB kopieren, wieder das gleiche, gedroppt! Und die Maus hat auch wieder kurz gehakt.
Dann baute ich den Controller aus und musste festestellen, dass der Kühlkörper brüllend heiß war, gefühlt über 90 grad. Mit der Zunge konnte man nur für ein Sekundenbrchteil ran.
Hmm, liegt hier evtl. das Problem?
Was würde denn rein theoretisch passieren, würde die CPU überhitzen? Ich denke mal sie würde sich beim Sytsem abmelden um Schaden an der Hardware zu verhindern. Die physische Präsenz im Gerätemanager war jedoch weiterhin vorhanden.
Auch das Maus (USB) zuckeln, deutet für mich auf etwas mir der Hardwarekommunikation hin, die durch das vorübergehende "ableben" des Controllers verursacht wird.
Wenn jemand da genaueres weiss, dann bitte ich mal um eure Ratschläge und Vermutungen.
Einen kleinen Lüfter hab ich aktuell leider nicht da.
Der Controller ist ein Fujitsu SAS RAID PCIe x8 512MB 6Gbps (D2616) Controller, fast baugleich zum LSI 9260/1-8i.
Verwendet wurden Treiber von Fujitsu und von LSI.
Board: Gigabyte GA-X58-UD3R 1.6 (BIOS FI)
VGA: HD3870
Gehäuse: E-ATX-Tower ohne Luftstrom über den Karten
Als System dient Windows 7 Prof.
THX im Voraus
Zuletzt bearbeitet: