Ich habe an den eSata-Port meines NAS ein eSata-Festplattengehäuse mit Raid 1 angeschlossen. Da ich im Netz nicht auf dieses Raid zugreifen konnte, schloss ich es wieder an den externen eSata-Port meines Rechners an.
Welche Katastrophe, das Laufwerk wird nicht mehr (wie vorher) erkannt. Starte ich das Laufwerk, blinken alle LEDs in der richtigen Reihenfolge (auch die eSata LED).
Aber es wird nicht im Explorer angezeigt und man kann demzufolge auch nicht darauf zugreifen.
Nach der Aktion - Raid abstöpseln (im ausgeschaltetem Zustand), Raid an eSata-Port des NAS anschließen, Raid wieder von eSata Port des NAS lösen und an Rechner anstöpseln - tut sich eben nichts mehr und wichtige Daten sind ohne Zugriff.
Ich habe hier jetzt eine gleich große, unter WIN7 formatierte Festplatte liegen. Wie bekomme ich nun die Daten von den RAID 1 Platten auf die formatierte Festplatte geklont?
Welche Katastrophe, das Laufwerk wird nicht mehr (wie vorher) erkannt. Starte ich das Laufwerk, blinken alle LEDs in der richtigen Reihenfolge (auch die eSata LED).
Aber es wird nicht im Explorer angezeigt und man kann demzufolge auch nicht darauf zugreifen.
Nach der Aktion - Raid abstöpseln (im ausgeschaltetem Zustand), Raid an eSata-Port des NAS anschließen, Raid wieder von eSata Port des NAS lösen und an Rechner anstöpseln - tut sich eben nichts mehr und wichtige Daten sind ohne Zugriff.
Ich habe hier jetzt eine gleich große, unter WIN7 formatierte Festplatte liegen. Wie bekomme ich nun die Daten von den RAID 1 Platten auf die formatierte Festplatte geklont?