Raid Stripe-Set übertragbar?

dauerdaddler

Ensign
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
183
Hallo,

ich habe zu zeit noch ein Abit IC7-G Mainboard, an dessen Raid-Controller die Hauptfestplatten als Stripe laufen.
Was ich gerne wissen würde, ist ist möglich das Sripe-Set, wie es jetzt lauft auf einen anderen Controller zu übertragen? also wenn ich mir jezt zum Beispiel ein Abit IX38 (oder gibts eine bessere Alternative) kaufen würde, könnte ich aun dessen onboard Controller ein Stripe-Set erstellen und wenn ich meine Festplatten an dieses anschließe, die Daten sehen?

Schon einmal Danke für Antworten und fröhliche Weihnachten!
 
Wenn der onBoard-Controller der selbe ist, sollts gehen, ansonsten: Finger weg!
 
DER Vorteil eines Raid0 ist die nicht vorhandene Übertragbarkeit.
Wenn das neue Board nicht den gleichen Controller verwendet (manchmal gehen auch Controller aus der gleichen Familie, also ICHR9 sollte auch Raidsets von ICHR8 nutzen können) ist das leider nicht möglich.
 
Wieso denn so große Sorgen? Auf dem RAID0 sind doch definitionsgemäß keine Dateien von Wichtigkeit drauf, die nicht zumindest irgendwo anders gesichert wären...
 
ich mach einfach immer eine schattenkopie meines rechners (geht halt nur mit vista)

dann kann man es 1:1 auf den neuen PC drauf machen
 
Es sind Keine Daten von Wichtigkeit auf dem Raid0, jedoch meine FluSi 2004 Installation. Welchen ich bei jeder Windows Neuinstallation immer wieder über den alten drüberinstalliert habe und Dateien wie "Scenery.cfg" (Bindet alle Szenerien ein) hinterher wieder aus der alten installation ersetzt habe. So musste ich die Addons nicht wieder neuinstallieren. Die hat auch den erfolg dass ich ich etwas den Überblick verloren habe. Mit Knapp 100GB ist der Programmordner über die Jahre auch etwas angewachsen. Also müsste ich wohl den Orner auf eine einzelne Festplatte verschieben und hinterher wieder das Ganze zurück...
Der Controller ist übrigens ein Silicon Image Controller...
Bei dem IX38 ist warscheinlich nurnoch der Intel Controller vorhanden?

MfG
 
Ist vom Board abhängig. Auf meinem P35 ist auch noch ein zusätzlicher Nvidia-Controller. Zu pauschal gefragt um es beantworten zu können. Jeder Hersteller baut da sein eigenes Süppchen.

Ich würde da ein Backup vorziehen^^
 
Eben, mach von dem was du brauchst nen Backup und leg es neu an... das Risiko dass etwas schief geht ist viel zu groß...
 
DAS IC7-G war damals doch ein Sockel 478-Mainboard mit i875/ICH5R-Chipsatz? (ein geiles Board glaub ich)

Also ein Kumpel ist von einem ICH6R auf einen ICH8R-Chipsatz umgestiegen ohne das Raid neu aufzusetzen, ohne Probleme. Performance ist kein Thema. Datensicherheit war damals auch keins!

Allerdings willst du von ICH5R auf ICH9R umsteigen wobei das 4 ganze Generationen sind!
Man könnte es mal versuchen. Allerdings würde ich vorher trotzdem eine Datensicherung anlegen!
 
Genau...
Wie bereits erwähnt, benutze ich nicht den Southbridge Controller, sondern einen zusätlich auf dem Board installierten Silicon Image Controller, ich würde also auch den Hersteller des Chips wechseln. Darum wird es wohl sowieso nicht gehen.
Nachdem es nun so scheint, als müsste ich in einer auffwendigen Prozedur unzählige aus dem Fernsehen aufgenommene Filme auf Dual Layer brennen oder löschen, keimt nun die Frage auf was der Unterschied, zwischen X48 X38 und P35 ist.. (Konkret Abit IX 38 oder Abit IP 35 <- bessere Alternativen von anderen Herstellern?)
Wenn man kein man kein SLI haben möchte, worin besteht dann der unterschied?...Wie man sieht, bin ich bei vor 4 Generationen stehen geblieben.
- Wann ist mit einer GF 9800 zu rechen?
-noch einige andere Fragen, die erst einmal aussen vor bleiben.

MfG
 
Zurück
Oben