RAID0 array zerschossen

suppa

Newbie
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2
Hallo,
ein schönes Forum habt ihr hier. :)

Ich habe da leider ein kleines Problem mit meinem RAID0:
Nach einem durch Overclocking bedingten Systemabsturz und darauf folgendem BIOS reset, wird meine eine Festplatte nicht mehr als Member disk angezeigt.
Ich hatte im BIOS vergessen den S-ATA controller auf RAID zustellen, dadurch konnte WinXP natürlich nicht booten. Das die eine Platte nun nicht mehr als Member disk erkannt wird, kann ich mir nur so erklären, dass beim Zugriff auf den MBR irgendwas "schief" gelaufen ist, als das BIOS versucht hat das OS zu starten.

Jetzt weiß ich einfach nicht wie ich an die sache ran gehen soll, würde es funktionieren das array aufzulösen, neu zu erstellen um es dann mit testdisk zu reparieren? Oder würde das nicht gehen, da anscheinend in der eine Platte irgendwas im MBR umgeschrieben wurde?
Mainboard habe ich ein Gigabyte GA-P35DS3R, ich benutze den ICH9R controller. Falls weiter informationen benötigt werden: http://www.sysprofile.de/id20744

Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen :)
 
Ich setze dir mal Infos aus einem vorigen Post;
https://www.computerbase.de/forum/threads/intel-ich9r-raid0-non-raid-disk.377891/#post-3787544

Wichtig ist, wenn du es über den RAID-Kontroller wiederherstellen möchtest, das dein Array funktionsfähig ist.
Das bedeutet, für eine Diagnose mit Testdisk ein broken Array gelöscht und neu erstellt wird.
Ansonsten bei Datenrettungssoftware müssen die Festplatten einzeln angeschlossen, das RAID in der Software virtuell nachgebildet und gescannt werden.
Die Daten mußt du auf ein intaktes Laufwerk kopieren.

Ist deine Entscheidung.

Viele Grüße

Fiona
 
Muss dabei Member disk (0) und (1) wieder den Platten wie vorher zugeordnet werden? Oder ist das egal? Das wurde beim erstellen des arrays nämlich automatisch gemacht, ich weiß gar nicht, ob ich darauf einfluss nehmen kann.

Und nochmal schnell für blöde:
array auflösen-->mit gleichen einstellungen neu erstellen-->über knoppix testdisk diagnose durchführen-->sich freuen, dass alles gekklappt hat
 
Die müssen in der richtigen Reihenfolge angeordnet sein.
Sonst ist kein MBR vorhanden und die Daten werden nicht richtig erkannt.
RAID schreibt die Daten Blockweise auf beide Datenträger abwechselnd.
Daher ist die Blockgröße auch wichtig.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben