Raid0 einrichten - vorhandene Daten behalten

olli84

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
166
Hallo,
Hab in meinem System momentan eine WD 80er IDE als Sys Platte drin. Will die Daten aufjedenfall behalten, spiele momentan mit dem Gedanken mir ein Raid0 einzurichten, zweite WD 80er liegt hier noch rum, die könnt ich nutzen (Das ich da nich vorher draufgekommen bin... ;))

Meine Fragen nun: Wie kriege ich die Daten gut gesichert, und nacher wieder auf das neu erstellte Raid0 zurückgespielt? Kann ich dazu Acronis True Image nehmen, ein image auf meiner 300gb platte ablegen und nacher wieder zurückspielen? Hab ein Gigabyte 965P-DS3, funktioniert das auch mit dem JMicron onboard ide controller oder müsste ich meine "tolle" Silicon-Image-No-Name Raid Karte auspacken? Wenn ich das mit der silicon karte machen würde, könnt ich dann trotzdem (hat ja dann raid bios) noch an den zweiten ide kanal dort meinen Brenner und zweite Platte dranhängen, quasi ohne raid?

Ohman hab ich viele Fragen, danke schonmal fürs antworten ;)

Grüße
 
Also eigentlich müsste das mit Acronis True image gehen. Erst sichern dann PC neu aufsetzten und dannzurückspielen.

Bei der Raid Karte kann ich dir leider nicht behilflich sein, da ich sowas noch nie gebraucht bzw genutzt habe.

Aber generell würd ich meiner Meinung nach kein Raidß mit IDE Platen machen, da sich der Speed net alzusehr erhöht und das Speed/Datenverlust Verhältnis einfach nicht lohnenswert. Falls dein Board S-Ata hat spar lieber auf 2 günstige Platten und mach nen S ATA Raid die sind viel Schneller.
Aber ist ja nur meine Meinung...
mfg blasterbanane
 
@blasterbanane
Was haben wir nur gemacht als es nur IDE Raid gab und noch kein SATA?
 
Kann ich dazu Acronis True Image nehmen, ein image auf meiner 300gb platte ablegen und nacher wieder zurückspielen?

vergiss es

1. hat Acronis Probleme mit Raid Images

2. wird ein Image von einem Nichtraidverbund nicht auf einem Raidarray laufen
 
Hallo,

zu deiner Frage mit dem Sichern:

Das funktioniert mit acronis true image ohne probleme, habe das schon selbst gemacht, allerdings mit einer externen usb-festplatte.

also einfach dein system sichern und dann zurückspielen. es kann passieren das windows nicht bootet, da der raidtreiber ja fehlt, aber man kann ja einfach ne reparaturinstallation machen wo man dann die treiber einbindet.
 
Un am Ende hast zwar ein paar Bluescreens... aber is ja net so schlimm. Hauptsache du hast nicht neu installieren müssen.

Ich würde kein Raid0 machen. Von der Performance wirst du nicht wirklich was bemerken und wenn eine Platte abkackt sind ALLE Daten weg!

Mein Tipp: Lass es lieber bleiben. Beide Platte einzeln laufen lassen ...
 
Hallo werkam,

ich möchte blasterbanane nicht zu Nahe treten, aber ich denke, dass er Deine Aussage nicht verstehen wird.
 
Zurück
Oben