Raid0 und defektes Motherboard

=Crux=

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4
Hey, ich weiss das Thema gibt es so ähnlich schon des öfteren aber die dortigen Tipps helfen mir nicht.
Vor ein paar Tagen sprang mein PC nichtmehr an, einfach kein Mucks mehr, Fehler liegt zu 99,9% bem Mobo.
Jetzt habe ich in dem PC leider 2 HDDs in einem Raid0 Verband, war leider ein Fertig-PC :(
Auf dem Rechner befinden sich knappe 50 GB an Fotos, Aufnahmen die sowohl wichtige Erinnerungen als auch potezielle Geldquelle sind, die Fotografie ist mein Hobby No1 und ein Portfolio für die Zukunt wichtig.
Das Raid basiert auf nVidia Raid, leider weiss ich nicht ob nVidia das Ganz zu 100% oder nur telweise softwarebasiert gelöst hat.
Gibt es evtl die Möglichkeit eine der Platten über ein externes Sata Gehäuse auf ein externe Platte zu sichern und dann die andere Platte über das Gehäuse anzuschliessen, so dass ich die beiden über USB verbundenen Platten wieder zu einem Software Raid0 zusammenschliessen kann und die Daten in Sicherheit bringen kann?


Brauche dringend Rat, bin echt am verzweifeln!
 
glaube das geht nicht. kommt auf den raidcontroller auf dem board an hattest du einen raidcontroller benutzt oder ist es nur ein software raid?
 
1. Du solltest ein Mainboard mit exakt dem gleichen Controller kaufen. Dann auf einer weiteren Festplatte Windows installieren.

2. Wenn du so weit bist, kannst du das Raidsystem mit deinen Platten wieder herstellen ( auf keinen Fall ein neues Array erstellen - im Idealfall erkennt der neue Kontroller, dass ein passendes vorhanden ist; wenn nicht musst du mal gucken, ob es da irgenwelche Spezialtools für gibt) und dann
3. von dem neuen Windows aus die Daten auf noch eine weitere Platte kopieren.

Das funktioniert, da häufig (oder immer, das weiß ich nicht genau) die nötigen Informationen auch auf den Platten gespeichert sind. Sind sie es nicht geht mit Hausmitteln garnichts mehr.

4. Wichtige Daten im RAID0 ist schon grob fahrlässig!
 
Zuletzt bearbeitet:
aus fehlern wird man klug
und wenn die daten so wichtig sind, wieso haste nie ein backup gemacht?
mit exact dem gleichen board/chipsatz sollte es funktionieren
das problem ist, das die daten nicht auf der einzelnen festplatte liegen
da wirst nix wiederherstellen können
 
Mir ist klar das Raid0 nicht die optimale Lösung war, allerdings war das von vornherein so und ich hatte nicht weiter darüber nachgedacht, sicher ein Fehler.
Und das Mainboard finde ich nichtmal mehr bei eBay...

Zumindest von den Bildern hatte ich mal ein Backup, dummerweise war die externe Platte mit dem backup dann draufgegangen....
Und dann habe ich es einfach verschwitzt...
 
Hi,
statt uns soviel über deine Daten zu erzählen wäre mir wichtiger welches Board du hattest.

cu

MeyerSchulze
 
Oh verdammt, ganz vergessen das zu schreiben, sry.

MSI nForce4 SLI Intel Edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Zukunft - bei Raid immer nen extra Controller dazu nehmen, kostet zwar, aber das Raid steht auch noch wenn das MB abraucht und nen alten RC zu finden ist wesentlich einfacher als nen altes MB.
 
Könnte es klappen wenn ich über FileScavanger oder ähnlichen Tools mithilfe des externen SATA Gehäuses ein Diskabbild der jeweiligen Platte erstelle?
Kann ich dann die beiden Image Dateien evtl vereinen?

Und weiss jemand ob nVidia Stripe überhaupt hardware Raids estellt oder Software Raids?

Edit:
Sry für den Doppelpost aber habe eine Möglichkeit entdeckt und wollte wissen was ihr meint.
Ich kann von jeder der Platten ein Image erstellen und diese mit dem RAID Reconstructor von www.runtime.org wieder zu einem virtuellen Raid0 Image zusamenfügen und die Dateien sichern.
Das ist zwar ein riesiger Aufwand und ich brauche erst eine große Festplatte aber es ist den Versuch Wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Zurück
Oben