FaLLeNaNg3L82
Newbie
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3
hi zusammen...
stelle mir gerade ein neues System zusammen und habe noch so einige unklarheiten bzw. dinge die es zu klären gibt.
will einen gamer-pc zusammenstellen für ca 1000 Euro.
Grafikkarte: gtx280; gtx 260; hd4870
MB: p45; x48 asus/gigabyte
RAM: DDR2 800 cl4 (4GB)
System: vista 64bit premium
CPU: dual E8400; quad Q9450
festplatte: Western Digital Raptor WD360ADFD 36 GB 10.000rpm+ ST3320613AS Barracuda 7200.11 16MB // 2x ST3320613AS Barracuda 7200.11 RAID0
CPU Lüfter: xigmatek hdt-s1283
gehäuse: sharkoon rebel 9 economy (1x120mm 4pin pwm+2x80mm 3pin von arctic cooling)
also meine erste überlegung ging in richtung: ga-x48-dq6+ q9450+ hd4870+ 2xseagate raid0
nachdem ich mit einem freund geredet habe der sich mit pcs ganz gut auskennt hat dieser mir einiges erzählt und sein vorschlag war: asus p5q-e; ga-ep45-ds3+ e8400+ gtx280+ westerndigital+seagate
seine argumentation war das ich beim prozessor und MB enorm geld sparen könnte weil die x48 meist nur wegen crossfire unterstützung etc teuer sind und ich ein p45 board nehmen solle mit einem e8400 dual Core...
tatsächlich hat man dadurch allein fast 200€ ersparnis. da die Grafikkarte aber enorm wichtig ist könnte ich das geld dafür lieber in eine XFX GTX 280 investieren (388,-€).
plattentechnisch empfahl er eine WD mit 10.000 aber nur 38GB für auslagerungsdatei, schnelles booten etc und eine seagate barracuda z.B. für installation von games etc. er sagte das sei für gamer um einiges sinnvoller als 2x seagate in RAID0 config. preislich fast identisch weil man bei der ersten variante ein günstigeres nicht raid fähiges board nehmen kann.
beide combos gehen sich auf etwa 1000 Euro aus.
nun meine frage an euch... welche combo würdet ihr empfehlen und dazu gleich die frage welches board kann man mir empfehlen mit welchem chipsatz(NUR asus oder gigabyte bitte).
tut mir auch den gefallen jetzt nicht x38 oder sowas empfehlen zu wollen, nur besagte varianten stehen zur auswahl
.
raid0 oder lieber 10.000rpm usw.?
achso übertaktungsmöglichkeiten wären sicher nicht verkehrt, will aber nur soweit übertakten das ich Vcore und andere ströme nicht anfassen muss. mein jetztiger pc ist fast 5 jahre alt und ich bin einer der sich ein System für langlebigkeit zusammenstellt. dieses hier wird als auch nicht in 1-2 jahren mit neuen teilen ausgestattet werden sondern soll lange durchhalten können
danke für die schnelle Hilfe!
stelle mir gerade ein neues System zusammen und habe noch so einige unklarheiten bzw. dinge die es zu klären gibt.
will einen gamer-pc zusammenstellen für ca 1000 Euro.
Grafikkarte: gtx280; gtx 260; hd4870
MB: p45; x48 asus/gigabyte
RAM: DDR2 800 cl4 (4GB)
System: vista 64bit premium
CPU: dual E8400; quad Q9450
festplatte: Western Digital Raptor WD360ADFD 36 GB 10.000rpm+ ST3320613AS Barracuda 7200.11 16MB // 2x ST3320613AS Barracuda 7200.11 RAID0
CPU Lüfter: xigmatek hdt-s1283
gehäuse: sharkoon rebel 9 economy (1x120mm 4pin pwm+2x80mm 3pin von arctic cooling)
also meine erste überlegung ging in richtung: ga-x48-dq6+ q9450+ hd4870+ 2xseagate raid0
nachdem ich mit einem freund geredet habe der sich mit pcs ganz gut auskennt hat dieser mir einiges erzählt und sein vorschlag war: asus p5q-e; ga-ep45-ds3+ e8400+ gtx280+ westerndigital+seagate
seine argumentation war das ich beim prozessor und MB enorm geld sparen könnte weil die x48 meist nur wegen crossfire unterstützung etc teuer sind und ich ein p45 board nehmen solle mit einem e8400 dual Core...
tatsächlich hat man dadurch allein fast 200€ ersparnis. da die Grafikkarte aber enorm wichtig ist könnte ich das geld dafür lieber in eine XFX GTX 280 investieren (388,-€).
plattentechnisch empfahl er eine WD mit 10.000 aber nur 38GB für auslagerungsdatei, schnelles booten etc und eine seagate barracuda z.B. für installation von games etc. er sagte das sei für gamer um einiges sinnvoller als 2x seagate in RAID0 config. preislich fast identisch weil man bei der ersten variante ein günstigeres nicht raid fähiges board nehmen kann.
beide combos gehen sich auf etwa 1000 Euro aus.
nun meine frage an euch... welche combo würdet ihr empfehlen und dazu gleich die frage welches board kann man mir empfehlen mit welchem chipsatz(NUR asus oder gigabyte bitte).
tut mir auch den gefallen jetzt nicht x38 oder sowas empfehlen zu wollen, nur besagte varianten stehen zur auswahl

raid0 oder lieber 10.000rpm usw.?
achso übertaktungsmöglichkeiten wären sicher nicht verkehrt, will aber nur soweit übertakten das ich Vcore und andere ströme nicht anfassen muss. mein jetztiger pc ist fast 5 jahre alt und ich bin einer der sich ein System für langlebigkeit zusammenstellt. dieses hier wird als auch nicht in 1-2 jahren mit neuen teilen ausgestattet werden sondern soll lange durchhalten können
danke für die schnelle Hilfe!