RAID1 für Home-Server sinnvoll ?

Kyze

Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
2.476
Hallo leute, brauch mal euer Input zu dem Thema:

Habe momentan bei mir in der Ecke einen Server2012r2 laufen der als Medienserver etc. seinen Dienst verrichtet.
Das gute Stück wird täglich Hoch und Runtergefahren, da ich den Abends, bzw. zu Arbeitszeiten nicht brauche.

Nun hat der gute 2x3TB Greens drinne, welche ich momentan über die Windows-Funktion spiegeln lasse.

Das RAID1 kein Backup ist ist mir schon klar, und die Redundanz brauche ich auch nicht wirklich, denn im schlimmsten Fall gehen halt die Filme mal für ein paar minuten nicht.

Ein Backup auf die externe Festplatte passiert regelmäßig.

Sollte ich das RAID einfach bestehen lassen, falls mir eine Platte abraucht ?
Oder das ganze Auflösen und die Platten einfach laufen lassen und dann ein "internes" Backup von der einen auf die anderen per Filecopy ?

Denn falls die eine Platte dann abraucht, komme ich relativ schnell wieder an die Daten ran und die zweite Platte steht nciht permanent unter Last.

Wie mach ihr das in euren Homeservern ?
 
Da ein einfaches Chipsatzraid (oder Windowsraid) leicht abkackt, halt ich da nicht viel von.
Eh eine Plate abraucht, hats dir 10 mal eher das RAID geschossen.
 
Wenn du die dauerhafte Verfügbarkeit nicht benötigst würde ich das RAID1 aufheben und eine der beiden Platten "schonen"


Arcturus schrieb:
Eh eine Plate abraucht, hats dir 10 mal eher das RAID geschossen.
Jo, das kommt häufig noch dazu
 
Mehr Backup Medien sind immer besser als ein RAID1 für Heim Use.
"Schonen" also ins Regal legen ist auch nicht so gut. Wenn die Lager ewig lange nicht mehr laufen, dann werden sie nicht besser sondern rosten ein. Da ist die regelmäßige Nutzung als Backupmedium am besten.
 
Die Idee mit dem File-Copy als erstes backup (wenn man das auf die Externe als zweites oder 'echtes' betrachtet) halte ich für am besten.
Mittels einem Sync Tool oder scheduled mit File Copy etc etc. beide Platten witgehend gleich zu bespielen schont aber mit sicherheit die zweite im vergleich zu einem RAID, da sie nur beispielsweise einmal die Woche startet bespielt wird und dann wieder schlafen kann.
 
Wie die Vorposter auch schon geschrieben haben. RAID auflösen und auf einer Platte die Produktivdaten lagern und auf der zweiten Platte mittels Job regelmäßig eine Sicherung von deinen wichtigen Daten anlegen lassen.
 
Hatte auch erst überlegt, nutze privat aber aus schon genannten Gründen auch kein Raid.
Mein Backup kann ich in 1 Stunde zurückspielen.
 
Das einem das RAID um die Ohren fliegt, ist eher schon eine Weile her... heutzutage kommt es bedeutend seltener vor und die meisten RAIDs sind sogar portabel... Wenn man zum Beispiel einen AMD-Chipsatz hat und ein RAID erstellt, erkennt jeder andere halbwegs aktuelle Chipsatz das auch. Genauso verhält es sich mit den aktuellen ICH-R von Intel.
Die Frage ist also eher, ob es in diesem Setup Sinn macht und wenn die nonstop-Verfügbarkeit keinen hohen Stellenwert hat, dann kann man es getrost mit "Nein" beantworten. Da gibt es andere Möglichkeiten "Leistung & Lebenszeit" heraus zu holen.

Beispiel - mein Setup:

SSD = Betriebssystem, Pagefile und die wichtigsten (Office-)Programme
2,5"-HDD = Dateiversionsverwaltung
SSHD = Spiele
3,5" HDD = TEMP, Downloads, diverser anderer temporärer Kram
3,5" HDD = Lager/Backup/Datengrab
 
Hi,

wie die Vorredner schon erklärten, ist Raid im Home Bereich immer so ne Sache.

Wird Software Raid benutzt oder Hardware Raid ?

Software Raid würde ich an deiner Stelle abstellen.

Hardware Raid mit einer guten Controller Karte ist sicherlich nicht schlecht aber für den HOme Bereich denk ich überflüssig, da die Platten im Dauerbetrieb arbeiten...

Würde an deiner Stelle eine Datenplatte bereitstellen und auf die zweite per SyncToy die Daten jeden zweiten Tag synchronisieren (Je nach Datenmenge und Priorität), Sync Toy kann auch über die Aufgabenplanung automatisiert werden.

Zusätzlich auf eine externe Festplatte 1x mal die Woche ein Image der Daten Platte packen.
Somit hast du die Daten immer griffbereit und die zweite Festplatte wird etwas geschont.

MFG Gerber
 
Klar macht ein Raid 1 Sinn, wenn man sich im Klaren darüber ist, wofür es Sinn macht. Vorzugsweise dann allerdings an einem richtigen Raidcontroller, sodass man sich im Zweifelsfall darauf verlassen kann. Wenn du keinen hast oder keinen anschaffen willst, dann würde ich darauf verzichten und sogar eher noch ein Software Raid über das Betriebssystem in Betracht ziehen, wenn du unbedingt ein Raid 1 willst.
 
Ich fände das RAID sinnvoller, als immer filebasiert alles durch die Gegend zu schieben.
Dass ein SW-RAID abschmiert kommt vor - nach meiner Erfahrung kommt es aber häufiger vor, dass eine Platte defekt ist. Die zu ersetzen ist bei RAID einfacher, als filebasiert (außer es ist eine reine Datenplatte, dann kommts aufs gleiche raus)
 
Also ich hatte mit dem Software RAID noch keine schlechten Erfahrungen. Allerdings wenn du darauf auch das OS hast ,dann ist dieses auf der zweiten Platte nicht vorhanden soweit ich weiß. Also nicht wie bei einem Hardware RAID wo wirklich beide Platten identisch sind.
Ich arbeite immer mit RAID. Nur die kannst entscheiden ob du es wirklich brauchst.
 
Ich kanns nicht mehr hören. RAID 1 ist kein Backup und auch sonst nichts in die Richtung. Es ist Hochverfügbarkeit / kein Backup.

Hochverfügbarkeit: fällt eine HD aus sind die Daten immernoch auf der 2ten. Daten werden sofort bei Veränderung auf allen Datenträgern verändert.

Backup: Ich wähle Daten und Zeitpunkt des Backup´s. Daten können wieder von Zeitpunkt x hergestellt werden. Veränderung der Daten nur möglich durch neues Backup.

RAID 1 Software: Alle onbard Controller machen nur ein Software-RAID. Geht der Controller flötten (in dem Fall das Board) ist nicht gesagt dass man, sogar bei einem RAID 1, die Daten mit einem andren Controller wieder lesen kann. Da kann man genausogut die Software-RAID über Windows fahren. Maqcht übrigens die selbe CPU-Last und läst sich mit jedem Windows (7 oder höher) lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt ja, dass er zusätzlich Backup macht - von daher gehe ich davon aus, dass es ihm um die Verfügbarkeit geht
 
Mach dir mit einschlägigen Tools (z.B. Acronis True Image und/ oder Konsorten) einmal ein richtiges Backup der Systemplatte und den Rest, was einem auch immer als wichtig erscheinen mag, auf eine extra HD. Dsas kann eine intern oder extern sein.
Systembackup einmal im Monat; Daten einmal wöchentlich, oder wie sicher man sein weil. Daten kann man sehr gut über den Befehl robocopy sichern. Für ein Systembackup muss schon ein Tool her daß, das Dateisystem, und nicht nur Daten sichert.

Viel Spass mit der 2ten HD. Neuer Speicherplatz für dich.
 
Betriebssystem ist auf einer extra-Platte, genau wie sämtliche Programme.
Das ist also außen vor.

Das momentane RAID sind 100% Daten, Filme, Software, Bilder, Musik.

Aber generell scheinen hier die meisten so zu ticken wie ich in meiner zweiten Idee schon gesagt habe, also RAID auflösung und die interne als 1. File-Backup zu nutzen.

Eine externe Festplatte gibt es, welche auch schon als Backup dient, allerdings nur für die wichtigeren Daten.
 
Er schreibt genau das:

Kyze schrieb:
Das RAID1 kein Backup ist ist mir schon klar, und die Redundanz brauche ich auch nicht wirklich, denn im schlimmsten Fall gehen halt die Filme mal für ein paar minuten nicht.

Und genau in diesem Fall ist das RAID eher eine zusätzlicher unnötiger Faktor der versagen kann.
 
@ lakekeman: oder verschenkter Speicherplatz
Ergänzung ()

Mach dir doch aus der 2ten RAID 1 HD eine Backup HD. Robocopy Quelle Ziel /MIR. Und versehneliches löschen bleibt folgenlos.
 
Zurück
Oben