Hallo Leute!
Ich hab seit einiger Zeit eine ICY BOX IB-RD3219StU3-B
http://www.amazon.de/ICY-IB-RD3219StU3-B-2fach-RAID-3-5Zoll/dp/B000L105KS
http://geizhals.at/raidsonic-icy-box-ib-rd3219stu3-b-23323-a680528.html
welche auch gut funktioniert. Habe auch erfolgreich getestet, dass wenn man im RAID1 Modus eine der Festplatten durch eine leere ersetzt, dass erkannt wird auf welcher Platte noch die Orginalen Daten vorhanden sind und automatisch die Duplizierung in die richtige Richtung durchgeführt wird. Und während dessen gibts auch lese+schreib Zugriff für den User. So weit so gut.
Was mich an der ICY BOX allerdings stört ist, dass man die einzelnen Festplatten des Verbunds nicht einzeln in einem anderen Controller lesen kann, dabei werden dann keine Partitionen erkannt.
Und nun das absolute Killer-Argument gegen meine IcyBox - habe mir eine 2. davon besorgt die die gleiche Hardwarerevision (selbe Nummer auf der Platine) hat und selbst zwischen diesen beiden kann man die Festplattenverbunde nicht austauschen, d.h. jeder Verbund funktioniert nur in dem Controller mit dem er initialisiert wurde. Somit ist die Redundanz komplett für'n Hugo - weil ein defekter Controller zum Totalausfall führen würde.
Nun die Frage: Kennt jemand ein externes RAID1 Gehäuse für zwei 3,5" SATA Festplatten mit USB 3.0 Anschluss (genau wie die Icy Box) nur mit intelligenterem RAID1 Modus, am besten so wie bei meinen Qnap-NAS-Geräten, bei dem man einzelne Platten eines RAID1 Verbunds in jedem beliebigen SATA-Controller betreiben kann - wobei dann das originale Filesystem sichtbar wird?
Ich hab seit einiger Zeit eine ICY BOX IB-RD3219StU3-B
http://www.amazon.de/ICY-IB-RD3219StU3-B-2fach-RAID-3-5Zoll/dp/B000L105KS
http://geizhals.at/raidsonic-icy-box-ib-rd3219stu3-b-23323-a680528.html
welche auch gut funktioniert. Habe auch erfolgreich getestet, dass wenn man im RAID1 Modus eine der Festplatten durch eine leere ersetzt, dass erkannt wird auf welcher Platte noch die Orginalen Daten vorhanden sind und automatisch die Duplizierung in die richtige Richtung durchgeführt wird. Und während dessen gibts auch lese+schreib Zugriff für den User. So weit so gut.
Was mich an der ICY BOX allerdings stört ist, dass man die einzelnen Festplatten des Verbunds nicht einzeln in einem anderen Controller lesen kann, dabei werden dann keine Partitionen erkannt.
Und nun das absolute Killer-Argument gegen meine IcyBox - habe mir eine 2. davon besorgt die die gleiche Hardwarerevision (selbe Nummer auf der Platine) hat und selbst zwischen diesen beiden kann man die Festplattenverbunde nicht austauschen, d.h. jeder Verbund funktioniert nur in dem Controller mit dem er initialisiert wurde. Somit ist die Redundanz komplett für'n Hugo - weil ein defekter Controller zum Totalausfall führen würde.
Nun die Frage: Kennt jemand ein externes RAID1 Gehäuse für zwei 3,5" SATA Festplatten mit USB 3.0 Anschluss (genau wie die Icy Box) nur mit intelligenterem RAID1 Modus, am besten so wie bei meinen Qnap-NAS-Geräten, bei dem man einzelne Platten eines RAID1 Verbunds in jedem beliebigen SATA-Controller betreiben kann - wobei dann das originale Filesystem sichtbar wird?
Zuletzt bearbeitet: