Habe ASUS P5WD2 Premium mit offenbar zwei RAID Controllern. Einmal Silicon Image Sil3132 und dann Intel ICH7R RAID Controller. Damit man IDE und SATA RAIDs erzeugen könne. Leider ist dabei schon nicht gesagt, welchen der beiden ich unbedingt für SATA be-nötige.
Im BIOS sind die Einträge so zu interpretieren, dass man beide aktivieren muss, wenn man RAID nutzen will.
Habe dann im Intel Controller ein 250 GB RAID1 erzeugt und von einer weiteren 200GB SA-TA Platte (man kann bei diesem Board außerhalb des RAID noch SATA Platten anbinden – extra Anschluss außerhalb des Controllers) eine darauf vollständige XP Installation mit Ghost auf das RAID übertragen. In der ursprünglichen SATA Platte war die RAID Platten-kombination mit 250 GB zu sehen und alle RAID Treiber waren installiert.
Die Übertragung dauerte komischerweise fast zwei Stunden und die Übertragungsrate be-trug nur 700 KB/Min und das obwohl doch ein RAID1 schnell schreiben soll.
Nach Umstellung im BIOS konnte ich nach der Übertragung vom RAID starten, kam aber über das Einblenden des Desktops und eine dann folgende Fehlermeldung „Generic Host Win32 Service…“ nicht hinweg.
Mir ist so, als wenn ich irgendwo gelesen habe, dass man den Intel Controller nicht nehmen sollte, daher habe die RAID Kombination wieder gelöscht und versucht, mit dem Sil32 ein RAID zu bilden. Das gelingt aber nicht, da die beiden 250 GB SATA Platten nicht gesehen werden. Das könnte nun heißen, dass der Sil32 Controller nur für IDE ist.
Nach mehreren Versuchen u.a. auch mit Übertragungen von IDE Platten auf das RAID und jedes Mal 2h Übertragung habe ich jetzt aufgegeben und starte wieder von der 200GB Platte. Hier funktioniert alles.
Eine Möglichkeit scheint mir nun noch die komplette Neuinstall von CD auf das RAID zu sein, hier scheue ich natürlich den Aufwand und befürchte, dass ich meine Original XP Pro CD, die noch ohne SP ist nicht überreden kann, mit den SATA Platten zu reden.
Hat hier jemand einen Tip??
Im BIOS sind die Einträge so zu interpretieren, dass man beide aktivieren muss, wenn man RAID nutzen will.
Habe dann im Intel Controller ein 250 GB RAID1 erzeugt und von einer weiteren 200GB SA-TA Platte (man kann bei diesem Board außerhalb des RAID noch SATA Platten anbinden – extra Anschluss außerhalb des Controllers) eine darauf vollständige XP Installation mit Ghost auf das RAID übertragen. In der ursprünglichen SATA Platte war die RAID Platten-kombination mit 250 GB zu sehen und alle RAID Treiber waren installiert.
Die Übertragung dauerte komischerweise fast zwei Stunden und die Übertragungsrate be-trug nur 700 KB/Min und das obwohl doch ein RAID1 schnell schreiben soll.
Nach Umstellung im BIOS konnte ich nach der Übertragung vom RAID starten, kam aber über das Einblenden des Desktops und eine dann folgende Fehlermeldung „Generic Host Win32 Service…“ nicht hinweg.
Mir ist so, als wenn ich irgendwo gelesen habe, dass man den Intel Controller nicht nehmen sollte, daher habe die RAID Kombination wieder gelöscht und versucht, mit dem Sil32 ein RAID zu bilden. Das gelingt aber nicht, da die beiden 250 GB SATA Platten nicht gesehen werden. Das könnte nun heißen, dass der Sil32 Controller nur für IDE ist.
Nach mehreren Versuchen u.a. auch mit Übertragungen von IDE Platten auf das RAID und jedes Mal 2h Übertragung habe ich jetzt aufgegeben und starte wieder von der 200GB Platte. Hier funktioniert alles.
Eine Möglichkeit scheint mir nun noch die komplette Neuinstall von CD auf das RAID zu sein, hier scheue ich natürlich den Aufwand und befürchte, dass ich meine Original XP Pro CD, die noch ohne SP ist nicht überreden kann, mit den SATA Platten zu reden.
Hat hier jemand einen Tip??