RAID1 Problem mit Intel ICH9R (Immer wieder Neuaufbau)

ironhand

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
115
Hallo

Ich habe 1 x 1 TB Platten (also 2 TB) als RAID 1 bei mir laufen. System:

Vista 64_bit (8GB Ram)
MB: Asus P5E WS Pro

Jedes mal wenn der PC ausgeschaltet war fängt Intel Matrix Storage Console damit an die RAID1 neu aufzubauen. Dass dauert immer so ein paar Stunden. Woran kann es liegen? Das System wird immer richtig heruntergefahren. Wie kann ich das Problem jetzt richtig analysieren?

Schönen Gruss
Ironhand

RAID Bericht:
Systeminformationen

Kit installiert: 7.5.0.1017
Kit-Installationsverlauf: 7.5.0.1017
Shell Version: 7.5.0.1017

Betriebssystemname: Microsoft® Windows Vista™ Ultimate
Betriebssystemversion: 6.0.6001 Service Pack 1 Build 6001
Systemname: MEANMACHINE
Systemhersteller:ASUSTeK Computer INC.
Systemmodell: P5E WS Pro
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Extreme CPU X9650 @ 3.00GHz
BIOS-Version/Datum: American Megatrends Inc. 0404 , 10/31/2007

Sprache: DEU

Intel(R) RAID Technology

Intel RAID-Controller: Intel(R) ICH8R/ICH9R SATA RAID Controller
Anzahl der Serial ATA-Anschlüsse: 6

RAID Option ROM - Version: 7.5.0.1017
Treiberversion: 7.5.0.1017
RAID-Plug-In - Version: 7.5.0.1017
Sprachressourcenversion des RAID-Plug-In: 7.5.0.1017
Assistent zum Erstellen eines Volumes - Version: 7.5.0.1017
Sprachressourcenversion für Assistenten zum Erstellen eines Volumes: 7.5.0.1017
Assistent zum Erstellen eines Volumes von einer vorhandenen Festplatte - Version: 7.5.0.1017
Sprachressourcenversion des Assistenten zum Erstellen eines Volumes von einer vorhandener Festplatte: 7.5.0.1017
Assistent zum Bearbeiten des Volumes - Version: 7.5.0.1017
Sprachressourcenversion des Assistenten zum Bearbeiten des Volumes: 7.5.0.1017
Assistent zum Löschen eines Volumes - Version: 7.5.0.1017
Sprachressourcenversion des Assistenten zum Löschen eines Volumes: 7.5.0.1017
ISDI Bibliothek Version: 7.5.0.1017
Version 7.5.0.1017 des Benutzerbenachrichtigungstools des Event Monitor
Sprachressourcenversion des Benutzerbenachrichtigungstools des Event Monitor: 7.5.0.1017
Event Monitor - Version: 7.5.0.1017

Array_0000
Status: Neuaufbau
Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
Gesamtgröße: 1863 GB
Freier Speicherplatz: 0 GB
Anzahl der Festplatten: 2
Mitglied-Festplatte 1: SAMSUNG HD103UJ
Mitglied-Festplatte 2: SAMSUNG HD103UJ
Anzahl der Volumes: 1
Volume-Mitglied 1: MegaRaid

MegaRaid
Status: Neuaufbau: 3% beendet
Systemvolume: Nein
Volume-Rückschreibcache aktiviert: Nein
RAID-Level: RAID 1 (Spiegelung)
Gesamtgröße: 931.5 GB
Physische Sektorgröße: 512 Byte
Logische Sektorgröße: 512 Byte
Anzahl der Festplatten: 2
Mitglied-Festplatte 1: SAMSUNG HD103UJ
Mitglied-Festplatte 2: SAMSUNG HD103UJ
Hauptarray: Array_0000

Festplatte 0
Verwendung: Array-Mitglied
Status: Normal
Geräteanschluss: 1
Geräteanschlussposition: Intern
Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 2
Modell: SAMSUNG HD103UJ
Seriennummer: S13PJ1NQ102735
Firmware: 1AA01108
Native Command Queuing-Unterstützung: Ja
Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
Gesamtgröße: 931.5 GB
Physische Sektorgröße: 512 Byte
Logische Sektorgröße: 512 Byte
Anzahl der Volumes: 1
Volume-Mitglied 1: MegaRaid
Hauptarray: Array_0000

Festplatte 1
Verwendung: Array-Mitglied
Status: Normal
Geräteanschluss: 0
Geräteanschlussposition: Intern
Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 2
Modell: SAMSUNG HD103UJ
Seriennummer:
Firmware: 1AA01108
Native Command Queuing-Unterstützung: Ja
Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
Gesamtgröße: 931.5 GB
Physische Sektorgröße: 512 Byte
Logische Sektorgröße: 512 Byte
Anzahl der Volumes: 1
Volume-Mitglied 1: MegaRaid
Hauptarray: Array_0000

Unbelegter Anschluss 0
Geräteanschluss: 3
Geräteanschlussposition: Intern

Unbelegter Anschluss 1
Geräteanschluss: 4
Geräteanschlussposition: Intern

Unbelegter Anschluss 2
Geräteanschluss: 5
Geräteanschlussposition: Intern

CD/DVD-Laufwerk 0
Geräteanschluss: 2
Geräteanschlussposition: Intern
Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 1
Modell: ATAPI DVD A DH20A1L
Seriennummer: Daten nicht ausgegeben
Firmware: WX11
 
Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja

Volume-Rückschreibcache aktiviert: Nein


Könnte es sein, dass er beim runterfahren nicht alle Daten auf beide PLatten bekommt und das Raid somit meint es wäre defekt?

Kannst Du den Schreibcache mal abschalten und dann mal testen? Geht denke ich bei Laufwerken din der Systemsteuerung.

Ich dachte sowas mal irgendwo gelesen zu haben.
 
Daran habe ich gar nicht gedacht. Werde ich gleich mal ausprobieren:) Ich melde mich wieder....

Hat leider nichts gebracht. Habe die Platten ein meinem Areca Controller dran und die Probleme waren gleich weg obwohl Schreibcache usw. jetzt aus "AN" steht. Danke für deine Hilfe:)

mfg
Ironhand
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt.)
Habe das gleiche Problem mit einem Asus P5E3 Deluxe WiFi/@AP.
Beim Booten wird regelmaessig (3 von 4 Bootvorgänge) das Mirror-Raid als degraded markiert, wobei stets eine der beiden Platten nicht vom Raid-Bios erkannt wird. Wenn man ins Raidbios geht (ctrl+i), dann escape und n (fuer noch nicht verlassen), wird oft die zweite platte plötzlich erkannt, aber der mirror bleibt degraded und muss dann vom Betriebssystem wieder hergestellt werden.
Die Verbindung zum Threadersteller ist, dass ich genau die gleichen Festplatten habe. Möglicherweise also ein Groessen- oder Samsungproblem? Mit dem Write-Cache kann es nichts zu tun haben, da der beim ordnungsgemaessen Runterfahren immer zurückgeschrieben wird.
Ergaenzend: Im BIOS werden IMMER beide Platten erkannt. Ist das System mal hochgefahren, läuft es absolut stabil, d.h. Wackler und sonstiges sind auch auszuschliessen. Kabeltausch hat auch nichts gebracht, ausserdem ist es Zufall, welche der beiden Platten nicht erkannt wird.
Hab mich schon an den Asus-Support gewendet aber bis jetzt nichts gehört. Zu dem Board gibt es im Moment weder schlüssige FAQ's noch sonst was.
 
Hallo bet32978
Ja, ich habe meine 2 anderen Festplatten angeschlossen (Maxtor) und da gab es keine Probleme. Vielleicht liegt´s an den Platten, aber mit dem Areca Controller funktioniert alles, also ist es wohl eher ein Zusammenspiel zwischen den Samsung Platten und das MB?
 
Hi ironhand,
Dein Bericht ergaenzt unbewusst meine bisherigen Erfahrungen.
Ich lese nur HD103UJ+Raid... da brauche ich gar nicht weiter zu lesen :).

Siehe mein Post.
(ich suche selbst einen Controller, an dem diese Platte ohne *degraded* laeuft)

Tja, was macht man mit 6xHD103UJ - keine Ahnung, jedenfalls kein Einsatz im PC.
Ohne Raidabsicherung kann man Terrabyte-Platten kaum laufen lassen.
Und mit Raid laeuft die HD103UJ nicht (auch nicht mit allerneuester Firmware).

Habe immer noch 3 Calls diesbezueglich bei Samsung offen...

Sorry fuer die schlechte Nachricht,
Gruss Bieder

edit:
ups, grad noch gelesen:
ironhand, an welchem Areca laufen die HD103Uj stabil?
(teste auch mal synchron Hotplug an der ICH9R, ob dann eine Samsung aus dem Areca-Verbund rausfliegt... danke)

edit2:
HDD-Kompatibilitaetsliste bei Areca beschreibt die HD103UJ mit *PossibleProblem*

It means we had got some usage problem reports by customers and we are trying to get some drives to
find out the possible problem now.
If you already use this drive, please disable NCQ for better compatibility.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
HDD-Kompatibilitaetsliste bei Areca beschreibt die HD103UJ mit *PossibleProblem*

Das ist intereressant. Ich habe den 1110´er oder 1120´er, also mit dem PCI-X Slot. Aber der 1210/1220 ist da sicher identisch oder besser. Ich habe das System jetzt eine Woche ohne Probleme laufen. Naja, das stimmt so nicht. Ich muss bei Vista die Funktion ausschalten die die Festplatten automatisch nach einer Weile inaktivitet ausschalten. NCQ muss ich nocht checken ob ich das auf on/off habe.Ber ich hab´ ja nur 2 Platten und nicht 6 :)

Ich habe aber noch keine Performance-Messungen gemacht - bin aber mit Areca sehr zufrieden. Die Platten sind 60% voll. Vielleicht kommen da noch Probleme auf mich zu wenn wir bei 90% sind.


mfg
Ironhand
 
Guten Morgen,
Performance-Tests sind in diesem Thread nicht wichtig.
Speed + Zugriff sind bei dieser Serie ok.

Doch ohne Raid1 (od. Raid6, Raid51...) kann man die Samsungs imho nicht ernsthaft einsetzen - man muss also den billigen Preis pro Platte gleich verdoppeln, dann relativiert sich einiges.
(hm *billig*, PP -persoenliches Pech- fuer die ersten beiden hatte ich noch EUR 230,- bezahlt...:D )

@ironhand:
Schau Dir mal mein *edit* an :) (Verhalten eines HD103er Raids, wenn Hotplug mit x-beliebigen Platten synchron an einer ICH9(r) versucht wird, also einstecken im laufenden Betrieb).

Ausserdem aufgefallen,
Raid mit anderen Platten (bei mir 8xHD501LJ - laufen wie man es erwartet, stabil), dann Hotplug mit HD103LJ (ok), dann naechstes Hotplug z.B. mit Seagate, dann fliegt die HD103LJ oft raus.

Den HD501-Verbund juckt das ueberhaupt nicht, der laeuft... (sind allerdings *um Klassen* langsamer, keine Nuancen)
(Einsatz XP32 pro)

Schoenen Tag,
Bieder :)

edit3:
-Firmwarestand HD103LJ (bei den letzten 5St) ist 1108, also 1AA01108
-grad nochmal durchgezaehlt... sind sogar 7St 103er
-einzeln laufen die 103er uebrigens ohne Beanstandung (auch gezielt gestresst, und auch schon ueber Monate)
- fuer mich sind *einzelne* Terrabyte-Platten (also ohne jegliche Hardwareabsicherung bei diesem Datenvolumen) nicht einsetzbar,
fuer *Sicherheit-Wurscht-Hauptsache-Performance* od. Raid0-Gamer-Varianten isses natuerlich ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem mit mienem P5E und den 103ern.
habe 4 in meinem System und derzeit 2 als raid 1 laufen.
Bei ca. jedem 5 booten wird nur eine Platte im Controller Bootmenu angezeigt, der Rechner bootet aber dann einwandfrei. (und läuft auch).
bisher dachte ich die eine Platte hätte einen defekt (ist zwar nagelneu, macht aber z.t. ein sehr komisches Klicken), es ist auch immer die gleich platte die ausfällt.

mache mir etwas sorgen, dass wenn ich auf Raid 5 gehe, ich mir meine Daten zerschiesse. Hab natürlich auch keine Lust auf ein ständiges rebuild.

Irgendeine Empfehlung?
 
zunächst einmal gibt es massig viele probleme mit den 1TB hds, haben die hds die aktuellste firmware drauf?
dann verwende bitte den aktuellsten Intel software manager raid treiber 7.6.xxxx oder noch neuer.

komisches klicken = schleichender defekt -- würde ich sofort umtauschen lassen, bevor in ein paar wochen bis monaten ein daten GAU passiert.
 
Hi,

hatte dasselbe Problem mit 2 HD401J (T133 400 GB SATA) an einem P5B Deluxe mit ICH7R. Ein kompletter Surface Scan mit Hutil 2.03 hat Lesefehler auf einer der Platten gemeldet. Ich habe eine neue Platte bestellt und hoffe, dass es sich damit erledigt hat.
 
Hi,
@JackCarter:
Hauptsache, erstmal irgendwas schreiben...

@Nitewing:
mir ist aufgefallen, im Raid faellt nicht immer die gleiche Platte aus, sondern die an der jeweiligen gleichen Position (bei mir #1).
Tausche vllt mal die *klickende* Platte mit einer standalone, ob weiterhin diese Symptome auftreten (Raid degraded).
Zum Klicken hat allerdings mein Vorvorredner Recht.

Gruss Biedermeyer

edit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Biedermeyer

Die Platte hängt im Raid wirklich an Position 1, aber am 4 SATA Port... derzeit hängt die Platte noch in nem Raid 1, also ist die grundsätzliche Gefahr sehr niedrig. (wichtige Daten sind eh nochmals extern gesichert ;)) Surface Scan verlief fehlerfrei... auch das *Klicken* ist nicht mehr vorhanden...
@Jack Carter
Treiber ist derzeit 7.8.... irgendwas... Matrix Storage Manager läuft nicht auf X38
verätst du mir bitte wie ich die Firmware upgraden soll? die Option habe ich bisher nicht gefunden...

Gruß,

Nitewing
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Genau erklären kann ich es jetzt leider nicht, aber bei mir war es scheinbar der Speichertakt bzw Spannung. Ich hab einen Quad Core Q6600, der mit FSB 1066Mhz läuft. Dazu ein 2GB DDR3 1333 Kit von Patriot. Der Speicher lief auf 1066MHz mit 1,5V, und ich hab mir nichts dabei gedacht (asus al gear -> automatisches overclocking usw). Da der Speicher aber nie auf die 1333 hochging, wollte ich das im BIOS fest einstellen. Dazu muss allerdings auch der FSB hochgesetzt werden. Jetzt läuft der Speicher mit 1335MHz, gleichzeitig hab ich die Spannung noch gemaess Hersteller auf 1,7V erhoeht. Seit dieser Aenderung (2 Wochen) laeuft das RAID absolut stabil (bei jedem Boot "normal")
Nach einigem Nachdenken: Naja, ein onboard RAID ist ein Software RAID, und daher kann hier der Speichertakt (da Software idR Speicher benutzt) bei der Initialisierung evtl eine Rolle spielen. Damit faellt natuerlich die automatische Leistungsanpassung des Boards ins Wasser.
 

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
3.693
Zurück
Oben