RAID1 Wiederherstellen nach Neuinstallation

poeschi

Newbie
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen,

nachdem ich nun jahrelang hier mitlese, habe ich nun meine erste Frage und das Vertrauen in die fachkundigen User, mir hier behilflich sein zu können.

Heute ist bei meinem Tower-PC die System-Festplatte kaputt gegangen. Beim Bestromen während des Bootens klingt es ein paar mal so, als ob der Motor versuchen würde hochzudrehen, dann aber den Dienst verweigert. Klingt ein wenig nach Vibrations-Anruf bei meinem Handy für ein paar Sekunden.
Bei dieser "Gelegenheit" werde ich die Systemfestplatte (noch HDD) durch eine neue (SSD) ersetzen.

Bisher hatte ich folgende Konfiguration

1. Festplatte: System (Windows 10) ==> Auszutauschen
2./3. Festplatte im RAID1 (Windows 10 Software RAID)


Nun ergibt sich folgende Fragestellung:

Nachdem Festplatte 1 ausgetauscht und wieder mit Windows 10 versehen ist, möchte ich die RAID-Informationen über die Platten 2+3 wiederherstellen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun?

Weiterhin habe ich ein Systemplatten-Backup via Acronis True Image nach erfolgter RAID-Einrichtung. Kann ich das ohne Weiteres auf eine andere Festplatte übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID 1 = Festplatte 2 gespiegelt auf Festplatte 3
Du klemmst einfach die Defekte ab und kannst das System vorerst weiterverwenden. Die Daten der guten Festplatte kannst du dann 1:1 auf die SSD mit einem entsprechenden Cloningtool übertragen.


Edit: Achsoo, nicht das Raid1 ist das System + kaputt... Hab ich missverstanden. Du musst bei dem RAID eigentlich gar nichts machen. Wenn es Software RAID ist müsstest du vlt noch Treiber installieren, aber bei Hardware RAID sollte Windows das direkt als Festplatte / Laufwerk erkennen.

Das Acronis TIB kannst du eigentlich statt einer Neuinstallation auf der SSD verwenden. Wenn da aber keine wichtigen Daten drin sind, würde ich direkt neu aufsetzen.

Was ist das denn für ein RAID ? Windows-Spiegelung oder ein RAID-Controller onboard / karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... @ pekin06

Bisher hatte ich folgende Konfiguration

1. Festplatte: System (Windows 10)
2./3. Festplatte im RAID1 (Windows 10 Software RAID)

sollte deutlich genug sein

@poeschi
hast du tatsächlich raid1 oder storage spaces eingerichte (gehabt)?

lg

/edit: wenn du eine acronis sicherung hast (img file oder clone) würde ich das als erstes auf der neuen ssd machen.
 
Die beiden Platten, die der RAID-Konfiguration zugrunde liegen, sind weiterhin intakt. Das Spannende ist, dass die Festplatte mit dem OS und der RAID-Konfiguration ausgetauscht wird. Ich muss also dem frisch installierten OS zu begreifen geben, dass die anderen beiden Platten zusammen ein SW-RAID bilden.
Ergänzung ()

@fizz2010:
Von "Storage spaces" lese ich erst seit meiner heutigen Recherche. Ich bin mir zu 99% sicher, dass es sich um RAID handelt.
 
Ach... Ich sollte wirklich genauer lesen :D...
(Windows 10 Software RAID)

Ich sehe da keine Probleme. Alle notwendigen Informationen für das RAID werden auf den (dynamischen) Datenträgern gespeichert und Windows wird diese interpretieren. Problematisch wird es bei defekten onboard Controllern und Umzug auf ein anderes Mainboard.
Ergänzung ()

Kannst ja mal ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung posten.
 
Danke für eure Infos. In der Tat hat zunächst Acronis schon unkompliziert das OS wiederhergestellt, beim ersten Start war das RAID ncoh nicht da. Nach dem Neustart hat der die Platten dann als RAID erkannt und automatisch eingebunden.

Danke an euch für die Tipps und das Zerstreuen meiner Bedenken!
 
Zurück
Oben