Ram - 4 Slots - Reihenfolge?

thompson004

Admiral
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
9.425
Hallo Leute,
ich hab eine Frage zum RAM beim Asus P5QD-Turbo Board.
Das hat vier DDR2 Slots (bis DDR2-800) und ich hab schon zwei davon mit 4GB DDR2-800 belegt.
Jetzt wollte ich wissen, wie das ist wenn ich die restlichen 2 belegen würde -
müssen die von den Timings, Größe, Spannung und Taktrate gleich wie die anderen 2 sein? (Immerhin haben die 2 neuen ja eigene Slots)
und muss man beim Einbau von diesen eine Einbaureihenfolge beachten?
(ich musste so eine Einbaureihenfolge bei einem K8n Neo-4 berücksichtigen, da sonst der Rechner nicht booten wollte (da musste ich z.b. beim Einbau zuerst die grünen und dann die lila Slots belegen...)
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Mfg Thomas
 
timings und spannung sollten identisch sein . ansonsten muss man das ausprobieren . bei dem einen gehts , beim anderen nicht .
 
Ob die Timings stimmen müssen können dir andere bestimmt eher sagen als ich, ich tippe mal auf nein. Aber, ich habe mir vor 2 Wochen selber 2 weitere RAM-Riegel geholt, DDR2-1066, und zwar exakt die selben, von denen bereits 2 drin waren (ASUS P5Q Pro). Warum machst du nicht einfach das gleiche und holst dir exakt die selben nochmal? Würde alle Probleme lösen.
 
weil es die marke nicht mehr gibt....

andere frage:
beim k8n neo4 hab ich auch 4 riegel drin, die funktionieren, weil sie alle ident sind, nur hab ich einmal einen ausgebaut der eben nicht in der reihenfolge richtig war und dann musste ich alle aus- und wieder einbauen in der richtigen reihenfolge und jetzt gehts wieder, nur wird im bios nicht mehr 200mhz beim ram sondern nur mehr 166mhz angezeigt! gleiches problem bei cpu-z....
das komische ist dass das problem auftaucht obwohl bei den einstellungen vom ram 200 mhz steht aber beim überwachungsprogramm 166mhz....
weiß jemand rat? :(


EDIT: hat sich schon erledigt. Ram musste neu kalibriert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
müssen die von den Timings, Größe, Spannung und Taktrate gleich wie die anderen 2 sein?

Nein.
Timings passen sich dem langsameren an
Taktrate wird vom FSB vorgegeben. 800MHz ist aber meist der günstigste.
Spannung sollte bei Standard-Ram eh bei 1.8V liegen. Aber 0,2V mehr spielt auch keine Rolle.
Die Größe ist egal. Aber du willst ja eh 2x2GB dazu kaufen.

Also mußt du den neuen RAM einfach dazustecken.
Und wie schon geschrieben eventuell die Spannung anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peiper schrieb:
Nein.
Timings passen sich dem langsameren an
Taktrate wird vom FSB vorgegeben. 800MHz ist aber meist der günstigste.
Spannung sollte bei Standard-Ram eh bei 1.8V liegen. Aber 0,2V mehr spielt auch keine Rolle.
Die Größe ist egal. Aber du willst ja eh 2x2GB dazu kaufen.

Also mußt du den neuen RAM einfach dazustecken.
Und wie schon geschrieben eventuell die Spannung anpassen.

Ok. Und Spannung anpassen, wie ist das wenn ich die jetzigen beiden riegel mit 1,85v betreibe?
Soll ich dann auf 1,8v runter und dann wenn die beiden restlichen drin sind wieder auf 1,85v? Geht das?
Die 500mV liegen mir ein bisschen am herzen^^ (stichwort stabilität)
 
Peiper schrieb:
Dann laß es doch bei den 1.85V.
Warum ändern?

Achso dachte nur man muss die Spannung jedem einzelnen kit zuweisen....
Also das heißt praktisch es ist egal welche eigenschaften das 2er kit hat, man muss nur die richtige (höhere) spannung einstellen?
Also wenn ich zum Beispiel Ddr2-800 ram mit cl-6 und 1.8v habe und im bios 1.8v eingestellt ist und dann Ddr2-800 ram mit cl-5 und 1,9v dazukommt dann muss ich im bios den wert auf 1,9v stellen?
Geht das so einfach? Achja...wie ist das eigentlich wenn dann ram mit niedrigerer taktung (z.b. Ddr2-667) dazukommen würde? Wird da,wie bei den timings, der langsamere wert eingestellt oder arbeiten rams mit unterschiedlicher taktung gar nicht zusammen?
 
man muss nur die richtige (höhere) spannung einstellen

Da du nur eine Spannung einstellen kannst, ja.
Plus einer eventuellen Zugabe wegen der Vollbestückung.
Ähnlicher RAM wird sowieso keine viel höhere Spannung aufweisen.

Wenn du 667MHz zu deinem 800MHz RAM dazu steckst dann wird der Takt automatisch auf 667MHz begrenzt.

Aber wie schon geschrieben gibt bei deinem System der FSB den RAM-Takt indirekt vor.
Das optimale FSB:RAM Verhältnis ist 1:1. Alles darüber bringt keine Mehrleistung.
Du müsstest also um deinen RAM-Takt voll auszunutzen den FSB auf 400MHz übertakten.
 
Peiper schrieb:
Plus einer eventuellen Zugabe wegen der Vollbestückung.
ist die kleine zugabe also nicht nur bei der NB notwendig?
könnten das die 500mV sein die mein bios vom K8n neo4 automatisch dazugegeben hat? (bei optimized defaults steht bei dram voltage 2,65 obwohl auf den riegeln nur 1,6v steht) oder muss man die zugabe selber einstellen?

ansonsten danke für die hilfreichen tipps :)
 
stell einen wert höher für die nb und probier es aus . früher hat man gesagt bei vollbestückung immer den nächst höheren wert einstellen .
 
Normalerweise geschieht das nicht automatisch.
Kann halt sein daß bei deinem BIOS bei den optimalen Einstellungen schon eine Zugabe vorgegegeben wurde.

Die Zugabe ist je nach System unterschiedlich.
Also entweder beim RAM, bei der Northbridge oder im Extremfall auch bei beiden.
 
Peiper schrieb:
Normalerweise geschieht das nicht automatisch.
Kann halt sein daß bei deinem BIOS bei den optimalen Einstellungen schon eine Zugabe vorgegegeben wurde.

Die Zugabe ist je nach System unterschiedlich.
Also entweder beim RAM, bei der Northbridge oder im Extremfall auch bei beiden.

Ok danke. Muss ja keine zugabe vom bios gewesen sein (immerhin stehen auf den dimms die volt nur bis auf zehner-stellen (nicht z.b. 1,85)
Danke auf jeden fall:) werde dann mal der nb was dazugeben.
 
Zurück
Oben