RAM anscheinend Defekt laut Mainboard

Zyratax

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
20
Hallo zusammen, ich habe heute meinen pc fertig zusammengebaut und auch neuen DDR4 RAM verbaut. Nachdem ich noch das ein oder andere Problem hatte lief mein Computer auch hoch. Allerdings habe ich kein Bild etc.
auf dem Mainboard sind Q_LEDs verbaut die einem anzeigen was "defekt" ist. Allerdings bleibt die LED immer bei RAM stehen und daher denke ich das da etwas nicht stimmt. Kann es sein das RAM trotz empfohlener Taktrate inkompatibel ist??

Hardware:
Xeon E3 1230v5
Asus E3 Pro Gaming v5
Team Elite RAM ( TPKD44GM2133HC15BK)

Soll ich jetzt anderen RAM kaufen bzw den der im MB Handbuch empfohlen wird??
 
memtest86+ durchführen. Nachsehen (UEFI) ob alle Timings für das RAM korrekt sind.
 
Der RAM ist gemäß Vorgabe im Handbuch in A2 u. B2 verbaut?
Unbenannt.PNG
 
HominiLupus das wird schwer ohne Bild - Ich kann jetzt nicht erkennen ob es ein Ram-Kit ist, falls ja einfach mal die Module einzeln testen.

Bei so einem Fehler wenn man keine andere Möglichkeit hat irgendwie an kompatiblen RAM zu kommen (z.B. Freunde oder Familie) einfach mal mit deinem PC in einen PC Shop deines Vertrauens gehen und vor Ort Speicherriegel testen lassen und da auch direkt kaufen wenn es läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja. Alle Riegel sitzen richtig im Slot. Mal noch so ne Frage: Ich habe keine Ausgabe vom PC mit Bild oder auch an die USB Geräte. Ist das normal wenn der RAM nicht funktioniert??
 
Das könnte das gleiche Problem sein, das ich mit einem ASUS C236-Board habe:
https://www.computerbase.de/forum/t...cc-ram-1-boot-ok-dann-boot-fehler-26.1584093/

Leider scheint das E3 Pro Gaming v5 keine Fehler-Code-Anzeige oder "MemOK"-Taste zu haben.

Startet das System ein einziges Mal normal, wenn Du Folgendes unternimmst?

1) Ausschalten und Netzteil von der Steckdose trennen
2) Power-Button 10 sec lang gedrückt halten
3) CMOS Reset
4) Wieder Einstecken und Anschalten

Wenn nun ein Bild kommt und beim nächsten Neustart keins mehr (auch wenn nichts im UEFI verändert wurde), scheint ASUS bei den C23x-UEFIs Mist gebaut zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere es gleich aus, ansonsten bestelle ich mir neuen RAM. Wenn das auch nicht funktioniert dann bin ich mit meinem Latein endgültig am Ende. Ich probiere da dann den RAM aus der in der Anleitung vorgeschlagen wird von Asus.
 
Also alles durchgespielt auch mit verschiedenen Rigeln.
PC geht an (Es kommt aber kein Bild, auch die USB-Geräte bekommen kein Strom)
Es blinkt...
PC geht aus, und fährt ca. 5-10sec danach hoch und es geht von vorne los

Ich tippe mal das das mit dem ausgehen eine Art Schutzfunktion ist...
Habe jetzt neuen Kingston RAM bestellt
 
Dann mal viel Glück! Solche Boot-Loop hatte ich auch schon bei defekten Mainboards, hoffentlich ist das hier nicht der Fall.
 
Wieso findet google bei der Suche nach TPKD44GM2133HC15BK nur diesen Thread? Was für RAM ist das genau? Hast Du mal einen Links zum Händler oder Hersteller?
 
Zyratax schrieb:
PC geht an (Es kommt aber kein Bild, auch die USB-Geräte bekommen kein Strom)
Es blinkt...
PC geht aus, und fährt ca. 5-10sec danach hoch und es geht von vorne los

Ich tippe mal das das mit dem ausgehen eine Art Schutzfunktion ist...

Der richtige Weg wäre jetzt Speaker anschließen und Nullmethode.
Dann sparst du dir die hin und her Schickerei von evtl. gar nicht betroffenen Komponenten.

Klar ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es am RAM liegt wenn es das Board schon anzeigt. Aber könnte auch das Board sein oder der Speichercontroller in der CPU.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1
Aufrufe
648
A
Zurück
Oben