RAM-Aufrüstung verursacht schwarzen Monitor? BIOS oder Kompatibilitätsproblem ?

pullpullson

Newbie
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
5
Hallo Liebe Computerbase Community,
Ich besitze momentan einen PC mit 8 GB Arbeitsspeicher (2x4GB Riegel von Kingston HyperX blu (mehr kann ich dem Riegel nicht entlesen)) und möchte ihn gerne aufrüsten. Also hab ich mir im Internet von der gleichen Marke ein Kit nachbestellt (2x4GB Kingston) Hier der Link dazu:

http://www.amazon.de/Kingston-KHX16...id=1378469042&sr=8-6&keywords=hyper+x+blu+ram

Nun habe ich die Riegel in meine 2 freien Slots im PC eingeklickt und wollte mein PC starten. Das Ergebnis: Ein schwarzer Bildschirm. Der PC scheint aber zu starten, die Lüfter rollen, Beleuchtung leuchtet, usw. Es ist auch kein Piepsen o.ä zu hören.
Also drücke ich solange auf den Ausknopf bis er ausgeht. Entferne ich die 2 neuen Riegel aber wieder, startet der PC ganz normal und es kommt auch keine Meldung dass Windows 7 irgendwie falsch heruntergefahren wurde.
Ich habe auch schon versucht nur einen Riegel der 2 neuen einzusetzen, sprich also die zwei alten und ein neuer, kam aber zum gleichen Ergebnis. Ich halte es eher für unwarscheinlich, dass die Riegel deffekt sind. Ich hatte in anderen Beiträgen gelesen man müsste evntl. etwas im BIOS umstellen ? Kann es sein dass die neue RAM doch nicht kompatibel mit meinem Mainboard ist ? Ich bin noch Frischling in dem Gebiet :DD
Hier sind die Daten zu meinem Mainboard und meiner momentanen RAM die CPU-Z aussgespuckt hat. CPUZ_MAINBOARD.pngCPUZ_SPD.png
Ich könnte noch ein unübersichtlicheres aber informationsreicheres HTML file anhängen :)
 
Teste doch mal nur die neuen Riegel und lass ggf. memtest86+ durchlaufen.
Wenn diese laufen, dann widme dich dem Thema Mainboard + Vollbestückung.
 
Die neuen Riegel sind leider "angeklebt" vom Hersteller. Natürlich könnte ich den wegmachen aber ich bin heilfroh dass mein PC überhaupt noch läuft. Ich dachte nachdem er nicht mehr gestartet ist, dass die Mainboard irgendwie kaputt wäre. Jedenfalls gibt es nicht noch eine andere Lösung mit dem BIOS ? Oder dürfte dass mein PC in der Regel nicht zerstören wenn ich die alten rausmachen und nur die neuen Teste ? Vielleicht hat der Kleber ja einen Sinn :)
 
Was heißt die sind angeklebt?

Der neue RAM war aber schon komplett eingerastet?
So daß beide Klammern zu waren?

Wenn du den RAM tauscht geht nichts kaputt.
 
BIOS auf "default" setzen - siehe Handbuch hierzu ( CLRCMOS ) nach dem Einsetzen aller RAM-Module !

oder

Evtl. die Command Rate oder 1T/2T Memory Timing im BIOS VOR dem Einsetzen der neuen Module auf "2T" stellen -
 
pullpullson schrieb:
Die neuen Riegel sind leider "angeklebt" vom Hersteller.


Bitte ein Foto mit guter Auflösung von den eingeklebten Rams hier reinstellen. Das interessiert mich. Fakt ist: das kann nur ein Siegellack sein wegen der Garantie. Hat nix zu sagen :)
 
Kann eventuell auch sein da dein Mainboard schon etwas älterer Bauart ist, das nicht alle RAM Slot's volle Spannung bekommen und dein Rechner deswegen abschmiert. Hier hilft normal das man die Modulspannung manuell im BIOS anhebt.
Allerdings muss ich hierzu sagen, wenn du aufrüsten möchtest warum dann nicht eine SSD als Systemplatte oder eine neue Grafikkarte? 8 GB RAM ist normaler Standard momentan, wozu also nochmal 8 GB?
 
Darklord272 schrieb:
Kann eventuell auch sein da dein Mainboard schon etwas älterer Bauart ist, das nicht alle RAM Slot's volle Spannung bekommen und dein Rechner deswegen abschmiert. Hier hilft normal das man die Modulspannung manuell im BIOS anhebt.
Allerdings muss ich hierzu sagen, wenn du aufrüsten möchtest warum dann nicht eine SSD als Systemplatte oder eine neue Grafikkarte? 8 GB RAM ist normaler Standard momentan, wozu also nochmal 8 GB?
Zum Thema Aufrüsten muss ich sagen, dass ich keine Ahnung habe wie ich zum Beispiel eine Grafikkarte in meinen Rechner bauen sollte :D Ich bin total der Laie im Thema PC-Komponenten zusammenbauen. Der Arbeitsspeicher war nicht sehr teuer und man muss ihn ja nur einklippen, das erschien mir einfach :) Außerdem arbeite ich mit 3D-Programmen und Grafikprogrammen die ziemlich RAM fressen.
Aber dein Vorschlag mit dem Anheben der Modulspannung im BIOS finde ich interessant. Kannst du das etwas genauer erklären?
Ergänzung ()

bttn schrieb:
Bitte ein Foto mit guter Auflösung von den eingeklebten Rams hier reinstellen. Das interessiert mich. Fakt ist: das kann nur ein Siegellack sein wegen der Garantie. Hat nix zu sagen :)

Hier Bitte :)
Das Foto ist leider mit dem Smartphone bei schlechten Lichtverhältnisse, aber man kann es erkennen.
DSC_0734.jpg DSC_0730.jpg
Ergänzung ()

Hanne schrieb:
Evtl. die Command Rate oder 1T/2T Memory Timing im BIOS VOR dem Einsetzen der neuen Module auf "2T" stellen -
Was bewirkt diese Einstellung und wo finde ich sie im BIOS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, die Teile sind ja mit Heißkleber festgeklebt.. wer hat das bitte gemacht?
 
Mal eine Frage nebenbei, denkt ihr ein BIOS Update könnte helfen dass der Blackscreen beim Einsetzen der neuen RAM behoben wird ?
 
Das Problem hat sich geklärt, ein RAM-Slot meines Mainboars war deffekt und hat den schwarzen Monitor verursacht. Der Heißkleber war übrigens nur eine Schutzmaßnahme des Hersteller beim Transport und somit leicht ablößbar.
Es sind jetzt die 2 neuen RAM Riegel und ein Alter drin und alles läuft Prima.
 
Zurück
Oben