RAM bei Athlon 64 3500+ OC

Lapsy

Ensign
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
250
Also, hab nicht den Megaplan vom OCen. Möchte nur wissen, wenn ich mal einen 3500+ OCen will (der hat ja wohl einen festen Multi), was geht dann alles hoch (z.B. mit dem Abit AV8). AGP und PCI sind glaub ich gefixt, aber was is mit dem RAM, wie berechnet sich der Takt ? Wenn man evtl. später mal höher schrauben will, welchen RAM sollte man nehmen. Ist PC3200 genug (400MHz) oder sollte es mehr sein, oder kann man den gar fixen ? Glaube nicht, denn der hängt ja beim AMD direkt sn der CPU.... manomann, ich hab mal wieder keinen Plan. plz help !

danke
 
morgen, erstmal schöne cpu ;D

nebenbei beruhigt euch beide, wegen sowas aufsehen zu erregen is auch ned notwendig, klar war der post von meikel unnötig, aber da gibts viele unnötige posts, deswegen haltet einen guten umgangston ein.

also beim athlon 64 is es eben so, das der sehr von scharfen ramlatenzen profitiert, bei PC3200 welche schon in der basis notwendig sind um die cpu mit der richtigen bandbreite zu versorgen wären latenzen von 2-2-2 optimal damit die cpu schnellstmöglich läuft. die riegel haben dann oft den nachteil das sie sich nicht wirklich weit oc'en lassen (ausnahmen gibts immer) - dafür gibts wieder PC4000 riegel zum beispiel, die lassen eben 250mhz gegenüber 200mhz zu dafür mit sehr schlechten latenzen, du musst eben wissen was du willst - ich denke bei dir wären die besten riegel PC3700 riegel, die laufen meist mit sehr guten latenzen auf PC3200 und haben auch meist noch luft nach oben.

fg
 
@picolo
danke für die Antwort. Du hast natürlich recht mit dem Umgangston.
Ich finde auch dass es eine schöne CPU ist, besitze sie aber nicht. Wird sich aber ändern wenn der Preis unter 300 Euro geht.

Noch mal für mich zum Verständnis: der Ram Takt ist FSP x 2 ? Bedeutet normal ist bei dem doch 200MHz fsb, wenn ich den auf 220 haben möchte läuft der Ram dann mit 440 MHz ? Und sind die Latenzen wirklich so wichtig, ich dachte immer das ist nur messbar aber nicht spürbar (im Bereich von 2-3%). Würde bedeuten müsste schon 433er Ram sein (mal ungeachtet der Latenzen).
 
Ja, FSB * 2 (weil DDR) = RAM Takt

Aber der FSB heisst beim A64 ja nicht mehr FSB sondern HT-Link ;)

Die Latenzen sind beim A64 schon wichtig, aber wenn du OCen willst, musst du die erhöhen. OCen bringt aber mehr Leistungsschub als Latenzen...

Die A-Data DDR500 Rams sind gut und nicht zu teuer :D
 
meikel schrieb:
sorry du kleines BABY,aber dumm anlabern muss ich mich nun auch nicht lassen.DU sagst selber das du keine ahnung hast,also sage ich dann lass es lieber.denn DU bist derjenige der sich bei seiner mami ausheult,wenn es daneben geht
Jetzt reicht es aber mal wieder :mad:

Den Ton wieder runter, sonst kommen deine Posts noch zu den Fischen :stock:

@lapsy: lies dir mal das hier durch ;)

https://www.computerbase.de/forum/threads/69374/
 
Zuletzt bearbeitet:
meikel schrieb:
ich bin halt einfach der Meinung das man sachen lassen sollte,wenn man davon keine ahnung hat.
Und ein Aquarium mag ich gern...thx*lol*

und das kann man ned in einem ton wó keiner denkt wasn das für einer? mannomann.........

Lapsy:

das is ja wieder das schwere am marketing - im grunde laufen fsb/ht-link und ram immer auf dem gleichen takt, 220mhz am ht-link/fsb (beim a64 gibts keinen fsb mehr, sondern nur mehr einen ht-link) stehen auch 220mhz ram takt gegenüber.

nur marketinggewäsch das dazu 440mhz gesagt wird-->grund: ddr heißt duoble-data-rate und 440mhz hört sich beim verkaufen für den geneigten leienkäufer schöner an als 220mhz.

so wichtig sind latenzen ned unbedingt das man sauteuren ram kaufen muss, nur bei amd system machen sich niedrige latenzen in der performance viel mehr bemerkbar als bei intelsystemen. unterschiede liegen aber wie du sagt im %-bereich. ich denke bei dir is PC3700 (also 433er) optimal, du kannst nach unten hin mit stärken latenzen arbeiten und wenn deine cpu weit zum oc'en geht hast auch mit dem ram noch luft nach oben.

fg
 
Hab so ziemlich genau das System was du eben beschrieben hast mit Corais XMS XL Platinum Speicher und dem Asus A8V.
Hab schon versucht etwas zu übertakten, aber wirklich viel ist da nicht drin. Bei 2,4 GHz Takt war Absturz. Nur bei ~2,3 liefs stabil, hab allerdings bisher auch nur den AMD Standardlüfter drauf, mit nem besser dürfteste bestimmt mehr rausholen können.
 
So, ich habe hier mal etwas aufgeräumt!
Hoffe, dass ihr die Zusammenhänge trotzdem noch erkennt, der Rest (Spam, Flamereien und sonstige Nettigkeiten) ist bei Bedarf im Aquarium zu finden, wie schon vermutet wurde...
 
Zurück
Oben