rockwell1080
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 537
Vor etwa 2 Monaten ist das Notebook (HP) meines Vaters verreckt, genauer gesagt der Grafikchip (aufm Mainboard)
Zuerst wurde es zu einer namhaften Elektronikkette gebracht, wo es auch vor [EDIT: 4] Jahren gekauft wurde.
Wir haben es aber nach einer Woche wieder zurück genommen, da es zu lange dauerte mit dem Kostenvoranschlag.
Dann versuchten wir es mit einem Reparatur-Service bei ebay - der laut Art.-Beschr. nur 2-5 Tage braucht (looooool)
Da nach 10 Tagen immer noch nichts passiert ist (nicht mal ne e-mail als Eingangsbestätigung) haben wir es zurückbeordert.
Mein Vater brachte es dann zu einem Computerladen in einer Nachbarstadt. Er hat leider nicht die geringste Ahnung von Technik, was der Verkäufer sicher schnell bemerkt hat und ihm gleich mal zwei Festplattengehäuse für die beiden integrierten HDD's aufgeschwatzt hat für unfassbar preisgünstige 40€. Nach ein paar Tagen meinte er, dass er das NB nicht reparieren könne, weil der Grafikchip aufs Mainboard gelötet ist (wussten wir auch selber schon) - und wieder 20€ weg für diese "Information".
Und weiter gings zu der anderen namhaften Elektronikkette - nach 10 Tagen warten wieder nur eine Vertröstung (können wir nicht reparieren)
Und schlussendlich zum zweiten ebay-Service, der aber teuerer war und seriöser wirkte und tatsächlich nach 8 Werktagen bekamen wir ein funktionsfähiges NB zurück.
Aber dann bemerkte ich, dass die RAM-Auslastung bei über 50% war (Win7 32bit) obwohl ich 3GB RAM haben müsste.
Im Taskmanager stand dann 800MB von 1,5GB belegt.
Gleichmal die Ram-Abdeckung aufgemacht und tatsächlich: Statt einem 2GB Samsung PC2-5300er Riegel ein billig-Schrott PSC 512MB Riegel.
Ein originaler 1GB Samsung-Riegel war noch drin.
Dieser RAM-Baustein kostet heute neu über 25€, also doppelt so teuer wie ein DDR3 Riegel, da die alten PC2 Teile nicht mehr hergestellt werden. Jetzt ist da ein 5€ RAM-Bauteil drin. Und nein, das NB verträgt kein DDR3 - nur 1,8V DDR2.
So naiv wie wir waren, haben wir kein einziges Mal einen Blick auf den RAM geworfen, wenn wir es wieder zurückgenommen haben und jetzt ist es zu spät um irgendwas zu beweisen...
Dieser Bericht dient nun dazu, alldiejenigen über die kriminelle Energie in diesem Business zu informieren, die ebenfalls vorhaben ihre Hardware in Fremde Hände zu geben.
Zuerst wurde es zu einer namhaften Elektronikkette gebracht, wo es auch vor [EDIT: 4] Jahren gekauft wurde.
Wir haben es aber nach einer Woche wieder zurück genommen, da es zu lange dauerte mit dem Kostenvoranschlag.
Dann versuchten wir es mit einem Reparatur-Service bei ebay - der laut Art.-Beschr. nur 2-5 Tage braucht (looooool)
Da nach 10 Tagen immer noch nichts passiert ist (nicht mal ne e-mail als Eingangsbestätigung) haben wir es zurückbeordert.
Mein Vater brachte es dann zu einem Computerladen in einer Nachbarstadt. Er hat leider nicht die geringste Ahnung von Technik, was der Verkäufer sicher schnell bemerkt hat und ihm gleich mal zwei Festplattengehäuse für die beiden integrierten HDD's aufgeschwatzt hat für unfassbar preisgünstige 40€. Nach ein paar Tagen meinte er, dass er das NB nicht reparieren könne, weil der Grafikchip aufs Mainboard gelötet ist (wussten wir auch selber schon) - und wieder 20€ weg für diese "Information".
Und weiter gings zu der anderen namhaften Elektronikkette - nach 10 Tagen warten wieder nur eine Vertröstung (können wir nicht reparieren)
Und schlussendlich zum zweiten ebay-Service, der aber teuerer war und seriöser wirkte und tatsächlich nach 8 Werktagen bekamen wir ein funktionsfähiges NB zurück.
Aber dann bemerkte ich, dass die RAM-Auslastung bei über 50% war (Win7 32bit) obwohl ich 3GB RAM haben müsste.
Im Taskmanager stand dann 800MB von 1,5GB belegt.
Gleichmal die Ram-Abdeckung aufgemacht und tatsächlich: Statt einem 2GB Samsung PC2-5300er Riegel ein billig-Schrott PSC 512MB Riegel.
Ein originaler 1GB Samsung-Riegel war noch drin.
Dieser RAM-Baustein kostet heute neu über 25€, also doppelt so teuer wie ein DDR3 Riegel, da die alten PC2 Teile nicht mehr hergestellt werden. Jetzt ist da ein 5€ RAM-Bauteil drin. Und nein, das NB verträgt kein DDR3 - nur 1,8V DDR2.
So naiv wie wir waren, haben wir kein einziges Mal einen Blick auf den RAM geworfen, wenn wir es wieder zurückgenommen haben und jetzt ist es zu spät um irgendwas zu beweisen...
Dieser Bericht dient nun dazu, alldiejenigen über die kriminelle Energie in diesem Business zu informieren, die ebenfalls vorhaben ihre Hardware in Fremde Hände zu geben.
Zuletzt bearbeitet: