Leserartikel RAM-Diebstahl bei Notebook-Reparatur

rockwell1080

Lieutenant
Registriert
Mai 2006
Beiträge
537
Vor etwa 2 Monaten ist das Notebook (HP) meines Vaters verreckt, genauer gesagt der Grafikchip (aufm Mainboard)

Zuerst wurde es zu einer namhaften Elektronikkette gebracht, wo es auch vor [EDIT: 4] Jahren gekauft wurde.
Wir haben es aber nach einer Woche wieder zurück genommen, da es zu lange dauerte mit dem Kostenvoranschlag.

Dann versuchten wir es mit einem Reparatur-Service bei ebay - der laut Art.-Beschr. nur 2-5 Tage braucht (looooool)
Da nach 10 Tagen immer noch nichts passiert ist (nicht mal ne e-mail als Eingangsbestätigung) haben wir es zurückbeordert.

Mein Vater brachte es dann zu einem Computerladen in einer Nachbarstadt. Er hat leider nicht die geringste Ahnung von Technik, was der Verkäufer sicher schnell bemerkt hat und ihm gleich mal zwei Festplattengehäuse für die beiden integrierten HDD's aufgeschwatzt hat für unfassbar preisgünstige 40€. Nach ein paar Tagen meinte er, dass er das NB nicht reparieren könne, weil der Grafikchip aufs Mainboard gelötet ist (wussten wir auch selber schon) - und wieder 20€ weg für diese "Information".

Und weiter gings zu der anderen namhaften Elektronikkette - nach 10 Tagen warten wieder nur eine Vertröstung (können wir nicht reparieren)

Und schlussendlich zum zweiten ebay-Service, der aber teuerer war und seriöser wirkte und tatsächlich nach 8 Werktagen bekamen wir ein funktionsfähiges NB zurück.

Aber dann bemerkte ich, dass die RAM-Auslastung bei über 50% war (Win7 32bit) obwohl ich 3GB RAM haben müsste.
Im Taskmanager stand dann 800MB von 1,5GB belegt.
Gleichmal die Ram-Abdeckung aufgemacht und tatsächlich: Statt einem 2GB Samsung PC2-5300er Riegel ein billig-Schrott PSC 512MB Riegel.
Ein originaler 1GB Samsung-Riegel war noch drin.
Dieser RAM-Baustein kostet heute neu über 25€, also doppelt so teuer wie ein DDR3 Riegel, da die alten PC2 Teile nicht mehr hergestellt werden. Jetzt ist da ein 5€ RAM-Bauteil drin. Und nein, das NB verträgt kein DDR3 - nur 1,8V DDR2.

So naiv wie wir waren, haben wir kein einziges Mal einen Blick auf den RAM geworfen, wenn wir es wieder zurückgenommen haben und jetzt ist es zu spät um irgendwas zu beweisen...
Dieser Bericht dient nun dazu, alldiejenigen über die kriminelle Energie in diesem Business zu informieren, die ebenfalls vorhaben ihre Hardware in Fremde Hände zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reparaturservice via eBay? Klingt genauso seriös wie "Schufa-freier Kredit bei etablierter russischer Unternehmung".
 
Ihr habt alles gemacht, nur nichts richtig :)
Händler sind nicht für Reparaturen und Garantie zuständig, der Hersteller ist es.
Ihr hättet den HP Support kontaktieren müssen, hättet eine Paketmarke oder Adresse bekommen und ab gehts.
Händler tun letztendlich nichts anderes, hast nur einen Umweg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rob83 schrieb:
Ihr habt alles gemacht, nur nichts richtig :)
Händler sind nicht für Reparaturen und Garantie zuständig, der Hersteller ist es.
Ihr hättet den HP Support kontaktieren müssen, hättet eine Paketmarke bekommen und ab gehts.
Händler tun letztendlich nichts anderes, hast nur einen Umweg...

Nach 1 Woche wäre er per HP wieder da.

Vor allem wenn das Notebook schon einige Jahre alt ist und damit wohl nicht mehr unter Gewährleistung und Garantie fällt ;) .
 
Gut, ich hätte erwähnen müssen, dass das NB schon über 4 Jahre alt ist (hat damals 1300€ gekostet) ;)
 
Rein interessehalber, was hat die Reparatur gekostet? Nehme mal an ist eine 860M oder ähnliche drin.
 
Na das ist echt Blöd gelaufen. ich hoffe du hast dich mit ebay in verbindung gesetzt, aber helfen wird das auh nicht schätze ich.

Danke für die Info, da werde ich aufpassen falls der fall mal eintritt.

BTW: Wieso hast du es nicht an den Hersteller geschickt? Die Reparieren auch nach der Garantiezeit, dann eben auf deine Kosten.
BTW2: Du scheinst dich ja auszukennen. warum hast u dir nicht ein neues mainboard gekauft? Gibts doch auch öfter mal auf ebay.
 
Hinagiku schrieb:
Rein interessehalber, was hat die Reparatur gekostet? Nehme mal an ist eine 860M oder ähnliche drin.
110€ und richtig getippt mit der 8600m GS

KUGA schrieb:
BTW: Wieso hast du es nicht an den Hersteller geschickt? Die Reparieren auch nach der Garantiezeit, dann eben auf deine Kosten.
BTW2: Du scheinst dich ja auszukennen. warum hast u dir nicht ein neues mainboard gekauft? Gibts doch auch öfter mal auf ebay.
Ich nahm an das die Reparatur mit HP zu lange dauern würde, weil es wahrscheinlich für mehrere Wochen irgendwo auf der Welt hingeschickt wird. (Falls das anders ist, lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen)

Ich habe auch nach einem Mainboard gesucht, aber kein aus Deutschland lieferbares gefunden, das genau zu diesem Modell passt. In America kostest es 150$ bei Fachhändlern.
 
Falls HP das Board überhaupt repariert hätte ohne gleich gegen ein neues auszutauschen. Nem Freund mit einem Macbook Pro wollte Apple nach ablauf der Garantie nur das ganze Mainboard tauschen, für den kleinen Unkostenbeitrag von 860€.
 
Wo das repariert wird weißich nicht. Ich schätz aber schon das HP eine Werkstatt in DE unter vertrag hat, denn die müssen auch uissnesskunden schnell bedienen. Vermutlichwäre das aber teurer geworden.
 
Hmm hatte ein Asus Notebook mit selbem Grafikchip, der defekt war. Das Problem kommt sehr heufig vor, man kann das Board im Backofen selber reparieren ;-)
 
Ich denke auch, dass der "eBay-Reparaturservice" das Teil in den Ofen geschoben hat. Ein Mainboard-Tausch wäre viel teurer gewesen.
Ich hoffe, du hast Garantie auf die Reparatur, denn so eine Backofengeschichte hält normal nicht auf Dauer.

Das mit dem Ram-Riegel ist blöd gelaufen, aber ich würde bei einem 20€-Vorfall nicht gleich auf Diebstahl schließen. Das Ganze kann auch versehentlich beim Testen passiert sein. Es ist halt schwierig nachzuvollziehen, wo der verloren gegangen ist.

Und noch ein Tipp: So ein Notebook nie reparieren lassen! Eine fachgerechte, langlebige Reparatur eines Grafikdefekts übersteigt meistens den Notebookwert. Alles was günstiger ist, ist Pfusch. Selbst wenn mit Highend-Equipment neue Bauteile aufgelötet werden ist das keine Garantie dafür, dass das Notebook noch länger läuft.
 
Hallo,
was muss ich hier für einen Unsinn lesen, ich repariere seit jahren erfolgreich Notebooks.
Ich tausche Grafikchips grundsätzlich gegen neue aus da die alten Chips defekt sind.
Der defekt bezieht sich auf die Level 1 Verlötung innerhalb des Chips. (siehe-> Wiki, Flip Chip Design).
Ja es ist richtig, es wird viel gefuscht und leider zieht das den Ruf der Branche ziemlich runter. Ich setze aber auf Nachhaltigkeit, gebe ein Jahr Garantie zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung. Und ja es hat sich gelohnt, ich habe treue gewerbliche Stammkunden welche die Arbeit schätzen. Das Ganze muss sich für mich auch rechnen, die Hälfte der Kosten verschlingt der neue Chip (40-70 Euro) der Rest sind Steuern, Porto, und mein Lohn.
Eine Reparatur kann, wenn sie fachgerecht durchgeführt wurde wieder Jahre halten, jedenfalls meine Reparaturen und wenn nicht gebe ich ja schliesslich ohne wenn und aber Garantie.

Achtet bei Ebay darauf euch den defekten Chip wieder mit zurücksenden zu lassen und das in der Rechnung vermerkt wird welchen Date Code der neue Chip hat.
 
Zurück
Oben