RAM kompatibel mit Mainboard?

unDetected

Newbie
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
7
Guten Abend zusammen

In letzter Zeit spinnt mein PC erheblich. Er startet automatisch ohne Vorwarnung von neu, oder geht komplett aus, ohne neu zu starten. Ich habe mich bereits erkundigt, da ich aber sehr wenig Erfahrung mit Computern habe, wollte ich nachfragen, ob es an dem System liegen kann, welches ich benutze.

Ich habe ein GIGABYTE GA-MA78GM-S2H rev 1.1
und eine Kingston KVR800D2N5/2G 1.8V

Können diese Dinge den Fehler verursachen?
Ich habe nur von Kombinationen unter 1GB gelesen und bin mir nicht sicher inwiefern
die revision wichtig ist.
Leider existiert keine Liste von Gigabyyte mehr, wo man nachlesen kann, welche Arbeitsspeicher drauf laufen.

Grüße unDetected
 
Zuletzt bearbeitet:
... RAM kann solche Probleme verursachen. Allerdings auch das Netzteil (mal mit Furmark testen) oder Überhitzung (CPU bzw. Grafikkarte schaltet ab).
 
Deswegen ja auch meine Frage, ob speziell dieser RAM den Fehler verursacht, denn er ist ja ein 800MGh und auf dem Mainboard steht 1066MGH.
Ich habe in dem Gehäuse neben dem Boxed CPU Kühler noch 2 weitere, die eigentlich genug Luft durchpusten sollten.
Und meine Grafikkarte ist eine ATI HD4850.

Grüße
 
Es gibt durchaus noch eine QVL von Deinem Board:
 

Anhänge

Hm.. habe dort nur KVR800D2N5/1G gefunden aber keinen mit 2GB... Das heißt ich müsste 2x 1GB nehmen...?
 
... die Mainboardhersteller können gar nicht alle RAM testen. Deswegen kann mit hoher Wahrscheinlichkeit der meiste RAM damit laufen. Wechselseitig mal testen ob es mit dem einen oder anderen Riegel läuft. Memtest kann leider nicht feststellen, ob RAM mit zuwenig Spannung läuft (man kann aber sicher trotz dem mal damit testen), deswegen auf richtige Spannung und Timings achten (Herstellerangaben oder mit CPU-z auslesen).
 
Also ich habe es nun mir FurMark und GPU-z ausprobiert. Folgende Screens habe ich nun:


Beim Furmark war wärend dem Test, die Temperatur über 105° ...
Ich glaube das ist schon bedenklich, oder?
Übrigens, schaltet der PC sich auch ab, wenn ich ihn einfach anmache und danach für 15-30 Minuten weggehe. Es passiert immer zu unterschiedlichen Zeiten.
Ich bin echt überfragt :( Hoffentlich gibt es eine Lösung für das Problem...

Mein komplettes System ist übrigens:
AMD Athlon X2 6000 3.1 GHz
beQuiet Straight power 400W
ATI Radeon 4850

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
... kannst du noch einen Screenshot von "SPD (CPU-z)" machen? 105°C sind schon recht ordentlich. Hast du mal den Kühler/Lüfter der Karte gereinigt. Wenn dein PC bei Furmark nicht ausgeht ist das Netzteil eigentlich in Ordnung. Wie warm wird denn die CPU (Coretemp)?
 
hast Du mal den RamCore um 0,1 erhöht?
 
Hast du mal den Kühler/Lüfter der Karte gereinigt.

Ja heute gemacht. Die Grafikkarte und die CPU (waren beide schon ziemlich voller Staub).
Die sind jetzt eigentlich recht sauber.

Wenn dein PC bei Furmark nicht ausgeht ist das Netzteil eigentlich in Ordnung

Doch leider geht er ja aus, deswegen habe ich mich hier im Board ja gemeldet.
Zuerst dachte ich, es läge am RAM, aber mittlerweile scheint es die Radeon4850 zu sein,
denn die wird beim iddle bis zu 72° warm, da der Lüfter nur 27% schnell ist.
Habe mir nun ATI Tray Tools runtergeladen, und mal auf 60% hoch gestellt.
Sieht eigentlich ganz gut aus. Etwas lauter, aber dafür bleibt er bei 50-52°.

Wie warm wird denn die CPU (Coretemp)

Muss ich dafür ins BIOS (PC Health)?

hast Du mal den RamCore um 0,1 erhöht?

Habe unter Google nur Ram vCore gefunden, sollte aber das selbe sein, oder?

Hier noch der Screen vom SPD ->


Grüße unDetected
 
Ja, Ram Vcore wird es wohl sein.
 
Dreht die Graka unter Last auch auf 100%?
Bei der Graka mal in die Lüftungsschlitze geblasen, bestimmt noch Staub drin.

Nein. Bei der GraKa dreht sie beim iddle nur 27% und wenn sie unter Last ist, geht sie promt hoch und wird sehr laut. Habe es ja manuel eingestellt das sie auch im iddle 60% dreht, somit wird sie viel kühler und bleibet es auch länger.
Naja und sie ist eigentlch sehr sauber jetzt, denn ich habe sie komplett auseinander gebaut und auch die Leitpaste erneuert, von daher kann es am Staub nicht liegen.
Bei der Radeon ist es eigentlich bei vielen so, das die sehr heiß wird... :/
 
... die RAM Einstellungen scheinen in Ordnung zu sein (eventuell Spannung um 0,1V erhöhen). Wie hoch waren den die Temperaturen der Grafikkarte unter Furmark? Ab ungefähr 105°C schalten Karten eigentlich ab bzw. gehen ins Throtteln über. Andereseits sagst du, dass der PC auch im Leerlauf abschaltet: wie sehen die Temperaturen der CPU aus? Ich habe aber eher das Netzteil in Verdacht.
 
Mit CoreTemp habe ich 34° und 36° gemessen. Mein Nachbar war so freundlich und hat mir 2 Gehäusekühler gegeben, damit ich mal sehen kann, ob es damit besser wird. Der Computer läuft jetzt eine Weile und die Temps der GraKa scheinen sich auch bei 51° eingependelt zu haben.
Mein NT ist ein beQuiet Straight power 400W.

EDIT: Komischerweise sehe ich, dass die CoreTemp stark springen. Erstmal zeigen sie 30° und 31° an, und von einem Moment auf den anderen sind sie bei 35° und 37°...

Grüße unDetected
 
... sobald die CPU arbeitet wird sie schnell wärmer. Die Schwankungen sind in Ordnung.
 
Zurück
Oben