RAM läuft plötzlich nur noch im Dual Channel

Leusi

Newbie
Registriert
März 2019
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe heute mein Gehäuse getauscht und hierfür sämtliche Hardware in die neue Hülle verfrachtet. Beim ersten Bootversuch fuhr der Rechner dann zwar hoch, allerdings blieb der Bildschirm, sowie Maus und Tastatur schwarz und der PC fuhr sich nach einiger Zeit herunter und wieder hoch, in der Schleife blieb er dann hängen.

Fehlersuche gemacht: Alles neu angeschlossen dann den RAM nach und nach entfernt und siehe da. Mit 2 Riegeln bootet der PC ohne Probleme und fast so flux wie immer. Da ich natürlich zuerst an defekte Riegel dachte habe ich durchprobiert und auf Slot 1 und 2 funktionieren alle Riegel jeweils miteinander. Eigentlich habe ich 4 Slots, die bis dato alle funktionierten.

Bios habe ich resettet und überprüft, alles i.O. Hat noch jemand eine Idee? Ich weiß nicht mehr weiter :(

Gruß Leusi

Hardware: Board - Gigabyte Aorus Z270x Gaming 5, RAM - Corsair Vengeance LPX CL15 DDR4, CPU - Intel i7 7700k
 
Mehr als Dual Channel kann Dein Board und Deine CPU auch nicht. Oder meinst Du, es laufen nur 2 Module und Du hast 4?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leusi
Dein Board kann nur Dualchannel^^
Du meinst es läuft nur mit zwei Riegeln...

Kontrolliere die Pins und Schrauben am Mainboard. Sind wirklich alle da wo sie hinsollen und auch fest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leusi
ram verkaufen und 2*16gb oder 2*8gb kaufen, je nachdem wieviel du brauchst, wäre eine idee

ansonsten alles nochmal ausbauen und nochmal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leusi
Sevus zusammen,

ja ich meine natürlich nicht nur Dual, sondern es liefen vorher 4 Riegel in 4 Slots und jetzt sind es nur noch 2 Riegel in 2 Slots und sobald ich mehr Riegel stecke bootet er nicht mehr.

Kontrolliert habe ich schon 3 mal 🤷‍♂️

Danke an alle und Gruß!
 
Tüftel doch mal aus, ob es ein bestimmter Riegel oder Slot ist.
Falls es ein Slot ist, haste vielleicht die CPU ausgebaut gehabt und beim Wiedereinbau ein Pin vom Sockel verbogen. Das wäre schon richtig fies zu reparieren. Für Leute mit extrem guten Augen und ruhigen Händchen..
Falls jedes Rampärchen für sich genomnen slotunabhängig funktioniert, (klar, Dual-Channel wird nur gehen, wenn Du Deinen Speicher auf beide kanäle aufteilst) dann kannste vielleicht im BIOS/uefi etwas nachhelfen und Timings entschärfen oder Spannung erhöhen o.ä. Seltsam, daß es vorher ging wenn an diesen Einstellungen nichts verändert wurde und jetzt plötzlich nicht mehr .
 
Ja habe herumprobiert und die Riegel funktionieren alle miteinander, jedoch nur in DDR-Channel 1 und 2, heißt das zwangsweise, dass 3 und 4 nen Schlag weg haben? Kann ich da irgendwie noch ne diagnose durchführen?

Danke im Voraus und Gruß!
 
Okay, kleiner Nachtrag. Habe weiterhin ein bisschen herumgetestet. Hatte 2 Riegel drin und das System lief zunächst, aber danach kam eine Fehlermeldung/Stillstandcode inkl. Reboot nach der anderen: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION, MEMORY MANAGEMENT, IRQL NOT LESS OR EQUAL, CRITICAL PROCES DIED, KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED...

System herunter gefahren, 2 andere Riegel rein, jetzt läuft das System zumindest stabil. Ist also einer der beiden aktuell nicht installierten Riegel defekt? Würden die oben genannten Fehler dazu passen?

Und ich bin absolut kein Profi, daher die Zusatzfrage: Kann ich bei 4 RAM-Slots nur 2 oder 4 Riegel istallieren? 3 gingen nicht?

Danke euch allen und Gruß
 
Wird hier thematisiert, theoretisch kann man Kanal A: 4,4 Kanal B:8 stecken und Dualchannel erreichen.
Lässt man aber lieber die Finger davon. Idealerweise hast du 2 oder 4 Module mit gleicher Frequenz und gleichen Timings.
 
Leusi schrieb:
jedoch nur in DDR-Channel 1 und 2, heißt das zwangsweise, dass 3 und 4 nen Schlag weg haben?

Du hast nur Kanal A und B, jeweils mit Slot 1 und 2. Das war du 3 und 4 nennst ist üblicherweise B1 und B2.
Wenn der komplette B-Kanal nicht geht hat das Board oder die CPU oder die Verbindung zwischen den beiden (CPU-Sockel) ein Problem.

3 Riegel auf Standardtakt geht auch.
 
Joc schrieb:
Wird hier thematisiert, theoretisch kann man Kanal A: 4,4 Kanal B:8 stecken und Dualchannel erreichen.
Lässt man aber lieber die Finger davon. Idealerweise hast du 2 oder 4 Module mit gleicher Frequenz und gleichen Timings.

Ja sind alle 4 die gleichen. Ich werd heut mal probeweise 2 andere einsetzen.
cm87 schrieb:
CPU Kühler zu fest angezogen? Kann zu Problemen führen.

Ist mir auch schon eingefallen, alles gelockert, keine Besserung 🙈
h00bi schrieb:
Du hast nur Kanal A und B, jeweils mit Slot 1 und 2. Das war du 3 und 4 nennst ist üblicherweise B1 und B2.
Wenn der komplette B-Kanal nicht geht hat das Board oder die CPU oder die Verbindung zwischen den beiden (CPU-Sockel) ein Problem.

3 Riegel auf Standardtakt geht auch.

Also mal zum Testen nen Riegel zusätzlich in B1 stecken sollte bei nem intakten System funktionieren?

Danke und Gruß
 
Ja sollte eigentlich funktionieren. Würde zum Testen aber nur A2+B2 nehmen, und die Module einzeln checken.
Wenn A2+B2 gar nicht geht vllt. noch ein BIOS Reset ausprobieren. Danach hätte ich das MB unter Verdacht.
 
Leusi schrieb:
[..] aber danach kam eine Fehlermeldung/Stillstandcode inkl. Reboot nach der anderen: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION, MEMORY MANAGEMENT, IRQL NOT LESS OR EQUAL, CRITICAL PROCES DIED, KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED...

System herunter gefahren, 2 andere Riegel rein, jetzt läuft das System zumindest stabil. Ist also einer der beiden aktuell nicht installierten Riegel defekt? Würden die oben genannten Fehler dazu passen?
Ja, wenn Du die beiden anderen Riegel, also die, die jetzt funktionieren, in den gleichen slots hast, wie vorher die beiden, wo obige Fehler kamen, dann wäre das ein Beweis, daß mind. einer der beiden Riegel einen weg hat.
Und ja, der Fehler passt definitiv zu SEHR instabilem bzw. defekten RAM. Bei so harten Fehlern brauchste ja nichtmal memtest86 zu nutzen, um ihnen auf die Schliche zu kommen. Eindeutiger gehts nicht. Ein Nicht-Starten des Rechners ist natürlich genauso gut brauchbar.

Sollteste die Riegel in nem anderen Slot gehabt haben, bringt Dich obiger Fehler erstmal nicht wirklich weiter, weil dann weisste ja immer noch nicht, ob es jetzt an nem bestimmten Slot oder Riegel lag..
aber die Geschichte muss doch sehr leicht zu reproduzieren sein.. wo hakts denn jetzt eigentlich noch, wenn überhaupt? Wo brauchste Hilfe? Bei so nem Fehlerbild von zwei Riegeln einen eindeutig defekten auszumachen, kann doch eigentlich keine große Hürde mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben