Moin Leute!
Ich habe mir ein Intel i7 12700k und ein ASUS TUF Z690-Plus D4 bestellt. Aufgrund der Verfügbarkeit und der dann doch sehr hohen Preise der DDR5 Speicher war für mich ein System mit DDR4 absolut logisch.
In meinem alten System (I5 9600k und ASUS TUF Z390 Plus) habe ich aktuell 2x AEGIS Kits AEGIS F4-3000C16S-16GISB verbaut. Also alle 4 Rambänke belegt mit insgesamt 32GB. Es stellt sich für mich die Frage, dass ich mir halt neuen RAM kaufe, da das neue System augenscheinlich mit angezogener Handbremse fahren würde.
Hier der Einfachbarkeithalber die beiden neuen Systemkomponente die im Zulauf sind:
I7 12700K: https://ark.intel.com/content/www/u...2700k-processor-25m-cache-up-to-5-00-ghz.html
ASUS TUF Z690-PLUS D4: https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/TUF-Gaming/TUF-GAMING-Z690-PLUS-D4/
So wie ich das lese, limitiert das Board den RAM bei der DDR4 Variante auf 5333Mhz (sehr schnell). Die CPU unterstützt bis zu 3200Mhz.
a) ist das so richtig?
b) was hat man von höheren oder schnelleren RAM? Bringt also ein noch schnellerer RAM, beispielweise 3600 oder 4000Mhz, als das was die CPU unterstützt etwas? Platt gefragt: Bringt das FPS bei Games wie BF2042?
Ich habe des öfteren in irgendwelchen Foren gelesen, dass der RAM höher getaktet wird mit OC, obwohl die Datenraten theoretisch durch die CPU limitiert sind und hier dennoch von mehr FPS bzw. eine höhere Performancegewinn gesprochen wird.
Des Weiteren stellt sich für mich die Frage, inwiefern die Latenzen, beiespielweise ein RAM mit 4000Mhz und CL18 zu einem RAM mit 3600MHZ und CL16 zu vergleichen sind? Performen beide sehr gleich oder ist grundsätzlich die Mhz > Latenz? Vielleicht ist es auch anders zu sehen..
Und Schlussendlich: Was für RAM würde für das System gut laufen, es nicht bremsen und ggf. sogar kompatibel mit XMP etc sein? Und waas wäre sogar gut anzuschauen oder sogar final sogar kostengünstig/wirtschaftlich![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Liebe Grüße
Thorsten
Ich habe mir ein Intel i7 12700k und ein ASUS TUF Z690-Plus D4 bestellt. Aufgrund der Verfügbarkeit und der dann doch sehr hohen Preise der DDR5 Speicher war für mich ein System mit DDR4 absolut logisch.
In meinem alten System (I5 9600k und ASUS TUF Z390 Plus) habe ich aktuell 2x AEGIS Kits AEGIS F4-3000C16S-16GISB verbaut. Also alle 4 Rambänke belegt mit insgesamt 32GB. Es stellt sich für mich die Frage, dass ich mir halt neuen RAM kaufe, da das neue System augenscheinlich mit angezogener Handbremse fahren würde.
Hier der Einfachbarkeithalber die beiden neuen Systemkomponente die im Zulauf sind:
I7 12700K: https://ark.intel.com/content/www/u...2700k-processor-25m-cache-up-to-5-00-ghz.html
ASUS TUF Z690-PLUS D4: https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/TUF-Gaming/TUF-GAMING-Z690-PLUS-D4/
So wie ich das lese, limitiert das Board den RAM bei der DDR4 Variante auf 5333Mhz (sehr schnell). Die CPU unterstützt bis zu 3200Mhz.
a) ist das so richtig?
b) was hat man von höheren oder schnelleren RAM? Bringt also ein noch schnellerer RAM, beispielweise 3600 oder 4000Mhz, als das was die CPU unterstützt etwas? Platt gefragt: Bringt das FPS bei Games wie BF2042?
Ich habe des öfteren in irgendwelchen Foren gelesen, dass der RAM höher getaktet wird mit OC, obwohl die Datenraten theoretisch durch die CPU limitiert sind und hier dennoch von mehr FPS bzw. eine höhere Performancegewinn gesprochen wird.
Des Weiteren stellt sich für mich die Frage, inwiefern die Latenzen, beiespielweise ein RAM mit 4000Mhz und CL18 zu einem RAM mit 3600MHZ und CL16 zu vergleichen sind? Performen beide sehr gleich oder ist grundsätzlich die Mhz > Latenz? Vielleicht ist es auch anders zu sehen..
Und Schlussendlich: Was für RAM würde für das System gut laufen, es nicht bremsen und ggf. sogar kompatibel mit XMP etc sein? Und waas wäre sogar gut anzuschauen oder sogar final sogar kostengünstig/wirtschaftlich
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Liebe Grüße
Thorsten