RAM schafft Timings nicht = defekt ?

.mrv

Lieutenant
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
947
Hallo zusammen,

habe letzte Woche neue Teile für meinen PC erhalten. Hab die CPU schon n bissel getestet und bin mit insgesamt an sich zufrieden. Nur der RAM macht leider Ärger. Mein System ist folgendes:

AMD Phenom X2 955 BE @ Mugen 2B
Asus M4A87TD Evo
Kingston HyperX XMP Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20
MSI 5770 Hawk
Enermax EG 465 AX-VE(G) (460W)
Samsung Spinpoint 320GB

Einsatzgebiet: Zocken, Office, später evtl VM

Wenn ich nun im Bios die Werte auf 7-7-7-20 stelle (die restlichen Settings weiter auf Auto) und die RAM-Spannung auf 1,65 stelle läuft Windows total instabil. Meistens stürzt beim öffnen des ersten Programms schon die Explorer.exe ab.

Wenn ich hingegen alles auf Auto stelle (is dann 9-9-9-24-33-1T laut CPU-Z) und die Spannung auf 1,5V lasse läuft alles stabil. Hab auch schon mit Memtest (der Boot-Version) getestet und es wurden keine Feler gefunden.

Nun stellt sich die große Frage ist der RAM defekt oder liegt es an einem anderen Problem?? An sich weiß ich ja, dass der Leistungsunterschied zwischen CL7 und CL9 sehr bescheiden ist und ich mir von daher eigentlich keine Gedanken machen müsste, zumal ja so alles stabil läuft.
Andererseits regts mich schon irgendwie auf, da ich wenn ich eh nur CL9 nutzen kann, ich ja auch billigeren Speicher hätte holen können oder noch n bissel was drauflegen können und mir den hier mit 8GB ( http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333 ) hätte holen können. Hatte den CL7 hauptsächlich deswegen geholt, da es ja anscheinend teilweise Probleme mit AMDs Speichercontroller und CL9 geben soll.

Nun ist die große Frage was ich tun soll. Zum einen ärgert es mich wie gesagt halt n schon n bisschen. Hauptsächlich aber weil mein win7 64 jetzt auf einmal im Idle schon direkt doppelt so viel RAM belegt wie mein altes win7 32 mit 2 GB RAM (jeweils immer um die 20%) und mir die 8GB jetzt schon schmackhafter sind; weniger wegen den 5-10€ die ich hätte beim Kauf eines Noname-RAMs hätte sparen können. Zum anderen weiß ich halt natürlich net sicher, ob ein anderer Speicher (also n 8GB Kit) mit CL9 auch ohne Komplikationen laufen würde. Auch die Tage in denen ich dank Rücksendung des jetzigen RAMs und bis zum Erhalt des neuen RAMs keinen Pc hätte schrecken mich ein wenig ab.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Oder weiß sogar jemand warum der RAM evtl. mit den Timings so instabil läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wie stellst du die Command Rate (CR) ein wenn er mit CL7 läuft bzw. schau mal in CPU-z mit welcher CR er läuft (1T, 2T..?)
EDIT: zeitgleich posten ist böse :cool_alt:
 
Stell mal bei 7/7/7/20 die Command Rate auf 2T

€dit : Jo, 3 innerhalb einer Minute :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.mrv schrieb:
Zum einen ärgert es mich wie gesagt halt n schon n bisschen. Hauptsächlich aber weil mein win7 64 jetzt auf einmal im Idle schon direkt doppelt so viel RAM belegt wie mein altes win7 32 mit 2 GB RAM (jeweils immer um die 20%) und mir die 8GB jetzt schon schmackhafter sind

Ich an deiner Stelle würde mich ärgern wenn der RAM nicht genutzt wird, du tust es WEIL er genutzt wird.
 
... Win 7 reserviert den Speicher aber gibt ihn frei wenn er gebraucht wird. Und bis 8 GB mal voll laufen muss viel passieren.
 
@scrp: Ja mich wunderts halt, dass das System im Idle schon so viel mehr frisst als vorher. Deshalb halt der Gedanke, dass ich ja wieder schneller an der Grenze bin. Sollte die Mehrauslastung lediglich daher kommen, dass er jetzt mehr in den RAM lädt um Windows schneller zu machen, den Platz aber wieder komplett freigibt wenn er gebraucht wird, freu ich mich natürlich :)

@die anderen drei: Ah, gut Idee. Werd ich gleich mal testen. Da sind im Bios aber noch bestimmt 10 andere Werte die man einstellen kann. Soll ich die alle auf Auto lassen ?

Achso, habe ich oben vergessen. Einsatzgebiet des PCs ist Zocken, Office und dem Thema VM wollte ich mich auch mal widmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die anderen alle auf Auto lassen
 
Also hab jetzt mal wieder auf 7-7-7-20-34 aber mit 2T laufen und bist jetzt hatte ich mal noch keine Probleme. Hab grad mal noch im Hintergrund den Prime-Test laufen bei dem viel RAM genutzt wird. Bis jetzt scheint mal noch alles stabil. Werd mich später nochmal melden und berichten wies läuft.

-- edit: schon während ich hier schreibe ist der erste Fehler beim Prime-Test aufgetreten und 1 Thread wurde gestoppt. Scheint wohl auch net zu helfen.

-- edit2: nun ist auch der 2. Thread bei Prime raus
 
1. Es gibt keinen fühlbaren Unterschied zwischen CL7 und CL9.
2. Das Problem mit CL9 müss recht gross sein, wenn es bei dir mit diesen Timings ohne Probleme läuft... ( ein CL9 Problem hatte ich noch nie )
3. Versuche es mit neuem Bios wenn nicht schon geschehen und natürlich 2T ( in welchen Slots stecken sie ? - richtig wäre Bank A1 & A2 )
4. Wenn dir die 4GB zu wenig sind, dann kauf dir 8GB - 2x4GB werden ohne Probleme laufen. Ob es etwas bringt hängt von deiner SW und Arbeitsweise ab...
 
@Robo32

zu 2) wie gesagt, mit Atuo (CL 9) und 1,5V hab ich bis jetzt noch keine Probleme gefunden, die ich auf den RAM zurückführen könnte

zu 3) Bios ist laut CPU-Z schon 1005, also das neuste. Die Riegel stecken in B1 und B2 (wegen Kühler).

zu 4) Ob 4GB wirklich zu wenig sind weiß ich ja eben net, deshalb hab ich ja auch gefragt. Ich bin ja davon ausgegangen, dass Win wie vorher auch im Idle so um die 300-400 MB belegt und ich ja dann noch 3,5 für Anwendungen/Spiele frei hätte. Nun belegt Win im Idle aber aber schonmal über 1 GB. Wenn es aber bei speicherhungrigen Anwendungen/Spielen davon genug freigeben kann ists ja kein Problem. Ob dann die 4 GB langen weiß ich zwar immer noch net sicher, aber ich bin halt mal davon ausgegangen. Hab hier im Forum öfter gelesen, dass sich 8 GB nur bei Foto-/Videobearbeitung und VM wirklich lohnen.
 
zu 2) Dann lasse es bei CL9 - einen Unterschied merkst du eh nie.
zu 3) Bank B1 & B2 sind auch OK, aber eben etwas weiter vom Speicherkontroller...
zu 4) Solltest du auf 8GB umsteigen ( 2x4GB sind besser als 4x2GB... ), dann wundere dich nicht, wenn Win weitere >500MB RAM "kassiert" - bei mir sind 1,7GB "voll" nach dem hochfahren und zZ. >2,6 GB. Die 4GB Grenze knacke ich jeden Tag auch ohne Foto-/Videobearbeitung, aber das hängt damit zusammen, dass ich viele Programme gleichzeitig offen halte - jeder nutzt den PC eben etwas anders...
 
... noch eine Frage, welche Frequenz stellst du ein bei CL7 oder hat er da die gleiche wie bei CL9?
 
Bin jetzt denke ich auch soweit, dass wenn ich mich für die 4GB entscheide, ich bei meinem jetzigen Speicher mit CL9 bleibe. CL7 scheint er ja einfach net zu schaffen und nur wegen ~10€ mach ich mir jetzt auf keinen Fall mehr die Arbeit den umzutauschen.
Muss ich mich halt jetzt mit der Frage auseinandersetzten ob 8 GB sinnvoll sind.


Eine kleine Frage hätte ich noch, weils mir gerade noch eingefallen ist. Könnte es sein, dass mein RAM die CL7 net packt, weil mein NT zu schwach ist um die 1,65V bei dem System zu liefern?? Ist nen Enermax 460W NT, allerdings hat das schon n paar Jahre aufm Buckel (genaue Modellnummer kann ich falls das relevant ist mal noch suchen). Auf die Idee bin ich gekommen, weil mir aufgefallen ist, dass die Spannung der CPU laut CPU-Z/HWMonitor unter Last (Prime) immer um ca. 0.05V gegenüber der Idle-Spannung sinkt. Kann mich erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, dass nen Spannungsabfall unter Last n Zeichen für ein zu schwaches NT wäre, weiß allerdings netmehr auf welche Werte sich das bezog und wie groß da die Abweichungen sein sollen.

@nioc: Sonst ist alles auf Auto, also läuft mit ~667 MHz, genau wie bei CL9 auch. (Screenshot)
 
Zuletzt bearbeitet:
... glaube nicht, dass es am NT liegt. Lass mal den Speicher mit CL9 laufen und schmeiss Furmark an. Wenn der Rechner jetzt in die Knie geht, liegt es am NT. Die RAM Spannung muss auch das Board stabil rüberbringen. Vielleicht musst du bei CL7 mit der Spannung über 1,65 hinaus gehen (1 Schritt)?
 
Am NT liegt es sicher nicht - der RAM wäre auch die letzte Komponente die sich beschweren würde...

Wenn du umbeedingt willst, dann kannst du auch die Spannung des Speicherkontroller erhöhen - ob es das wert ist steht auf einem andren Blatt...
 
Ne war ja auch nur so ne Idee die mir im Zusammenhang mit dem leichten Abfall der CPU-Spannung unter Last kam, von der ich halt net weiß ob das normal ist. Nur für CL7 werd ich da jetzt keine großen Experimente mehr machen. Sollte ich mich für 4 GB entscheiden, bleibe ich bei dem RAM den ich jetzt hab un lass ihn mit CL9 laufen.

@nioc: Wie lang soll Furmark denn laufen ?? Habs jetzt mal als "Stabilitätstest" mit max MSAA gestartet. Hab zwar net viele Frames aber zumindest die ersten paar Minuten is ma nix instabil.


edit: Das Netzteil ist ein Enermax EG 465 AX-VE(G) und anscheinend älter als ich gedacht habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Benchmarking reicht auch schon (5 Min.?). Wenn da nichts in die Knie geht scheint das NT stabil genug zu sein. Aber es dürfte ja schon 8 Jahre auf dem Buckel haben? Vielleicht doch mal ein Neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab jetzt gestern und heute alle möglichen Lasttests gemacht (mit und ohne Overclocking/Undervolting) und war soweit alles stabil. Werd die Sache mal noch weiter im Auge behalten und ggf. nochma nen Thread dazu aufmachen falls ich genaueres dazu getestet.

Beim Thema RAM hab ich mich damit abgefunden, dass er wohl kein CL7 packt. Da ich aber wohl nicht wirklich 8GB brauche werde ich bei dem RAM bleiben, da er unter CL9 ja reibungslos läuft.

Vielen Dank an alle für die Hilfe!
 
Zurück
Oben