RAM-Sticks Reihenfolge so entscheidend?!

-SouL ReaveR-

Commodore
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
4.803
Hallo zusammen,

Habe gestern meinen PC neu umgekrempelt:
i5 3570K -> R5 3600X
Z77 Board -> Msi B450-A Pro Max
12GB DDR3 -> 4x16GB DDR4

Nachdem ich dann alles neu eingebaut habe kam auch schon sofort beim Starten die erste Fehlermeldung vom Motherboard: Drei mal langes Piepen und das Licht brannte bei DRAM und zeigte diese als Fehlerquelle an.

Zum Ram:
Es handelt sich um 4x16GB Sticks von Corsair 3200mhz CL16 (CMK64GX4M4C3200C16)
Das Motherboard hat vier Steckplätze und alle waren also belegt.
Die vier Sticks haben die Seriennummerendungen -17, -18, -19 und -20.
Die Sticks habe ich günstig gebraucht gekauft (100€ ohne OVP/Garantie) und bin nach der Fehlermeldung also gleich von einem defekten Ram ausgegangen.

Ich wollte also herausfinden welcher Stick defekt ist und bin wie folgt vorgegangen:

Stick -17 alleine hineingesteckt in Slot 2 (Slot 2 und 4 sollen als erstes belegt werden).
-> Boot funktionierte

Dann habe ich das gleiche mit den anderen drei Sticks einzeln versucht, jedoch kam bei allen drei anderen einzeln in Slot 2 wieder die gleiche Fehlermeldung und der PC bootete nicht.

Dann habe ich den 17er mal im 2er Slot gelassen und mit den anderen alle Kombinationen durch versucht und es kam stets eine Fehlermeldung.

Als ich die Kombination -18, -17, -19, -20 (von Slot 1 nach Slot 4) bootete er endlich!

Das kanns doch nicht sein, dass bei einem 4er Kit nur eine bestimmte Reihenfolge funktioniert und auch nur in Vollbestückung?

Wollte eigentlich nur 32GB behalten und die anderen beiden verkaufen oder einem Kollegen geben :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilnear
Müsste ich dann nachschauen. Werde den PC eh noch neu aufsetzen und alles frisch installieren und das neueste Bios aufspielen. Jetzige Bios Version muss zumindest eine sein die 3000 ready ist, da es ein Max Board von MSI ist.
 
-SouL ReaveR- schrieb:
Das kanns doch nicht sein, dass bei einem 4er Kit nur eine bestimmte Reihenfolge funktioniert und auch nur in Vollbestückung?

Das wird es auch nicht sein. Die RAM-Sticks sind ganz normale Sticks und wissen gar nichts von der Seriennummer. Dass die nur im Verbund und nicht alleine laufen muss am Zusammenspiel von Board und RAM liegen oder der RAM ist tatsächlich defekt, aber nicht so sehr, dass er gar nicht mehr geht, sondern eher sporadisch defekte zeigt. Dass eine Reihenfolge plötzlich geht erscheint mir sehr zweifelhaft.
 
Bereite Dir am besten einen USB Stick mit Memtest86 vor und lasse den Test mindestens 2 mal komplett durchlaufen.
Nach Deiner Beschreibung würde ich vermuten, dass 3 von den Sticks eine Macke haben.
In Kombination wo es funktioniert, wird wahrscheinlich durch Zufall nicht in die defekten Bereiche geschrieben.
Ansonsten würde ich die RAMs wenn möglich an einem anderen PC testen um Probleme mit Mainboard oder Speichercontroller auszuschließen.
Oder mal mit 2666 MHz oder einer anderen niedrigen Frequenz testen. 3200 ist ja OC.
 
Ich schließe mich den Vorrednern an, obwohl ich ganz stark den Freitag den 13. im Verdacht habe. 😂 😉

Aber im Ernst: Normal ist es völlig Wurst, in welcher Reihenfolge die Riegel gesteckt werden, solange die korrekten Slots benutzt werden, was aber bei Vollbestückung auch egal ist.

Memtest86 laden und durchlaufen lassen, denn es ist eher ein Defekt dahinter als eine andere Begründung.

Der Speicher läuft aber bei 3200MHz auf 1,35V?
 
Schau mal in die MB Beschreibung.
Welcher Slot welchen speicher addressieren kann DS oder SS (double Sided / Single Sided)
Manche Boards habe probleme Mit DS in allen 4 Slots.
 
Speicherspannung anpassen, mit einem Modul, dann erst die anderen reinstecken, dann gehts auch.
Die Speicher brauchen einfach mehr als die 1,35v die normal eingestellt sind, dadurch startet er nicht und bei 4 Modulen, brauchen die immer bissle mehr Spannung, weil vollbestückung also gleich 2 Fehlerquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon sein. Kollege von mir hatte das selbe bei seinem Crossfire System damals. 4 mal die selbe Karte, Pc hat aber nur gebootet wenn der die in einer bestimmten Reihenfolge aufs Board gepackt hat:D

Evtl. unterscheidet sich die güte der einzelnen Sticks und deswegen funktionieren die nur in einer bestimmten Reihenfolge.
 
Wenn ich richtig gesehen habe befindet sich Dein RAM nicht in der Kompatibilitätsliste. Könnte also auch daran liegen.
 
LadykillerTHG schrieb:
Die speicher brauchen einfach mehr als die 1,5v die normal eingestellt sind, dadurch startet er nicht und bei 4 modulen brauchen die immer bissle mehr spannung weil vollbestückung also gleich 2 fehlerquellen

1,5V bei DDR4? Ambitioniert würde ich sagen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
LadykillerTHG schrieb:
1,5v die normal eingestellt sind
Bitte nicht. Ich hoffe da fehlt eine 3 :D
Aber prinzipiell kannst du das versuchen, ja. Stell mal auf 1.38V.
Darklordx schrieb:
1,5V bei DDR4? Ambitioniert würde ich sagen...
Für 3800CL14 durchaus mal nötig :daumen:
 
Am besten dort einmal reinschauen. Es laufen auch nicht immer alle Boards mit Vollbestückung und Beschränkungen im SPD sind auch vorhanden.
 
@Stuxi

Deswegen ja auch "ambitioniert"... Hier reden wir von Vollbestückung unter 3200MHZ@CL16. Wenn er die mit dem DDR4 Standard laufen lassen will... Selbst 1,35V könnten hier schon zu wenig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi
Das sind wahrscheinlich Dual Ranks, laut MSI werden die 3000er mit CL15 (CMK64GX4M4C3000C15) nicht in Vollbestückung unterstützt. Wird bei deinen 3200er mit CL16 nicht viel anders sein.

Ich vermute aber auch, dass da welche defekt sind, denn 2 müssten zusammen schon ohne Fehler im Dual Channel laufen, das tun Dual Ranks normalerweise schon ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Danke euch für die zahlreichen Antworten. Da muss ich mich mal wirklich einstudieren. Noch nie gross mit Rams beschäftigt.
Im moment lasse ich gerade den Memtest laufen, mal sehen was dabei herauskommt.

3FDE5DA6-7BEF-4953-8B2D-D5E3C5A3BFB3.jpeg
 
Offensichtlich unterstützt dein Board die 64 GB doch, bleibt abzuwarten ob es auch alles ohne Fehler addressieren kann.

Eine Vermutung: Die Pins sind nicht mehr so gut oder sie waren bei einzelnen Tests nicht sauber im Slot eingesteckt?

Vielleicht war es nur was im Bios und ein CMOS-Reset wäre nötig gewesen. Bei Hardwaretausch braucht ein Board auch mal eine kleine Weile, bis es die neue Hardware erkannt und richtig eingestellt hat.
 
Also nach 4 1/2 Stunden ist bis jetzt kein Fehler aufgetreten. Kann ich damit den Ram als Fehlerquelle ausschliessen und eher vom Motherboard ausgehen?

2A09E7D8-0972-4751-8102-3A6621ACEAFD.jpeg
 
-SouL ReaveR- schrieb:
Also nach 4 1/2 Stunden ist bis jetzt kein Fehler aufgetreten. Kann ich damit den Ram als Fehlerquelle ausschliessen und eher vom Motherboard ausgehen?

Wenn du den Rechner zehn mal in Folge normal booten kannst würde ich sagen das die Reihenfolge einfach entscheidend ist. Scheinbar laufen die Sticks nur in der Reihenfolge stabil aufgrund von unterschiedlicher Güte. Sprich der schlechteste sollte am nahesten am CPU sockel sein. Ich wäre eh nicht davon ausgegangen das 3 Ramsticks defekt sind, wenn dann geht einer fritte aber nicht direkt 3 Stück.
 
Zurück
Oben