Ram-Taktraten in zusammenhang mit FSB des CPU??

tony1172

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
73
Hallo zusammen,


(mit SUfu schon gesucht)

Ich habe entschieden mir einen neuen Speicherriegel zu kaufen.
Z.Z. ist ein DDR mit PC 2700 333Mhz drin (256MB :( ) . Den verkauf ich, käufer hab ich schon.

jetzt soll ein neuer her mit 512 MB
Mein Prozzesor ist ein P4 2,66 Ghz mit Fsb 133 (is das net irgendwie wenig???)

wieviel Mhz sollte dann Der Speicherriegel haben? 333Mhz oder 400, was wäre da besser?

ich hab ja gehört die sollten synchron laufen, bei mir wär das aber 266Mhz, die gibts doch gar nicht mehr, oder währen die sogar besser ( weil synchron) ?



Danke vielmal schon Im Voraus, das Forum ist echt TOP!

mfg tony
 
Also synchron wären die 266Mhz Riegel 133*2=266 (*2 wegen Double-Data-Rate)
Aber wenn du übertaktest (like me:D) dann nimm einfach DDR 400 Riegel, kosten nicht mehr als DDR333 und die kannst noch für weitere Systeme verwenden.

Die 133Mhz sind nicht zu wenig, ist einfach ein P4B, der P4C hätte dann 200Mhz FSB
 
also das heisst die ddr400 wären bei mir schneller als die ddr333?

devil55 schrieb:
Also synchron wären die 266Mhz Riegel 133*2=266 (*2 wegen Double-Data-Rate)
Aber wenn du übertaktest (like me:D) dann nimm einfach DDR 400 Riegel, kosten nicht mehr als DDR333 und die kannst noch für weitere Systeme verwenden.

Die 133Mhz sind nicht zu wenig, ist einfach ein P4B, der P4C hätte dann 200Mhz FSB
also gemeint ist wenn du untertacktest, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
Nö. Beim P4 wird der FSB Quadpumped. Das heißt der FSB x 4 gibt den effektiven Takt. Der Ram ergibt sich soweit aus einfachem FSB x 2. Das heißt da du 133 hast wohl 266 oder? Ich muss zugeben ich hab keinen P4 von dem her bin ich mir hier überhaupt nicht sicher.

Der von dir zitierte Poster(name fällt mir grad ned ein ;) ) meinte du solltest DDR400 nehmen das du übertackten kannst. Außerdem kannst du den ram dann nach einer eventuellen Aufrüstkur weiterhin benutzen.

btw: Nicht doppelposten sondern Beiträge editieren.
 
@tony

er meint damit nicht das du die module untertakten sollst... er bezieht sich nur darauf das man bei einem P4 Nortwood B mit FSB 133 (Quadpumped FSB 533 Mhz) die DDR 333 und 400 module sehr billig verwenden kann um zu übertakten.

du zum Beispiel hast einen 2,66 ghz Prozessor bei 133 Mhz FSB. Das macht einen multi von 20. (20 mal 133,33 gleich 2666,6 Mhz) In dem zustand würde ein DDR 266 modul laut intel optimal seien...aber beim Einsatz von zum Beispiel DDR 333 kannst du den FSB auf 166 mhz stellen und dabei einen Prozessor takt von 3333,2 Mhz (FSB 166 mal 20) enstellen..

Nur theoretisch....bei sehr sehr guter Kühlung und Glück
Aber man erkennt dass man nicht besondere Module wie beim P4C braucht die mehr als DDR 466 schaffen um zu übertakten...

Ich würde zu einem DDR 333 greifen wenn das System nicht lange mehr halten muss
Wenn ich es weiter aufrsten würde, dann würde ich lieber jetzt schon ein DDR 400 modul kaufen und es später weiter verwenden...
 
sorry wegn doppelpost.

danke für die hilfe, also fazit: ich nem einfach den DDR 400er, weil beide rambausteine ohne overclocken eh asynchron zum fsb des cpu sind.

aber overclocken ist nix für mich hab´n zu schwaches netzteil+schlechte kühlung.



noch ne frage: die DDR 266 wären obwohl sie synchron zum FSB sind trotzdem schlechter

als ddr 333 oder 400, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
Beim P4 schon, weil der eher Speicherbandbreitenlimitiert ist, als dass er auf synchroner Taktung anspricht...

Die DDR400 kosten kaum mehr, und sind den Aufpreis wirklich wert.
Der Northwood B den du hast, wird nicht so warm und benötigt auch kein großartiges Netzteil, also du kannst beruhigt etwas overclocken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber in Zusammenhang mit nem P4B und Single Channel ist es absoluter Schwachsinn den Ram synchron zu takten (man bemerke "takten" ohne "ck"). Das bringt nur bei NForce und Athlon XP Vorteile.

Im Single Channel Modus nach Möglichkeit den Ram immer so hoch wie möglich takten.
Asynchron (z.B. 166 MHz Ram bei 133MHz FSB) bringt merklich mehr als 133/133.
Der P4 profitiert außerdem viel mehr von hohem Durchsatz als von geringen Latenzen.

Prinzipiell würde ich mir nur noch PC 3200 kaufen, die 3 Euro für 2700 oder 2100 zu sparen bringen imo nichts.

Edit: entweder hab ich jetzt ne halbe Stunde für die 3 Zeilen gebraucht oder ich bin blind, jedenfalls hätte ich schwören können, dass der Post von devil eben noch nicht da war. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, in dem fall is es klar das ich den ddr 400 nehme.

danke viel mal und gute nacht

mfg
 
Zurück
Oben