RAM übertakten / Timings verbessern

RiskB

Ensign
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
143
Aloah,
Ich habe schon gegoogelt und hier gesucht, aber keine klare Antwort/Anleitung gefunden.
Ich habe folgenden Ram: Trident Z 3200mhz cl 14 für AMD

Ich möchte gern wissen, ob ich den Ram übertakten kann/ oder wenn nicht, wie ich zumindest die Timings etc verbessern kann. Momentan läuft er auf cl14 mit 3200 auf dem msi x470 m7 und mit dem 2700 x.

Und ob es dafür eine Standart Anleitung / eine Richtlinie gibt, wie man das testen kann? Um den auf 3466 mhz zu bekommen?

Sorry, für das Halbwissen hier.
Gruß
RiskB
 
Sei doch froh, dass er mit 3200 sauber läuft... Und wegen ~8% mehr RAM Leistung (vermutlich merkt man das nicht einmal) würde ich da jetzt echt nicht meine Zeit verschwenden...

Ich sehe schon deinen nächsten Post, nach dem Motto "Rechner bootet aber dann kommt ein Blue Screen"... ;)

Edit: Bzgl. Standard-Anleitung / Richtlinie -> Ausprobieren, dann weißt Du mehr :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert es :D weil ich immer was gelesen habe, aber nie dahinter kam, ob das geht.
 
Es macht schon Unterschiede, aber auch nur, wenn man es richtig macht. Das heißt, nicht einfach das XMP-Profil zu laden, weil das eben lediglich die primären Timings verändert. Aber das kostet eben auch viel Zeit, weil man die Settings einzeln testen muss.
 
Gibt es da schon einstellungen von anderen Leuten, um das zu übernehmen? Ich weiß das da so viel einzustellen ist, und keinerlei Ahnung davon habe, was was ist. Ich weiß gerade was die 14-14-14-28 sind...
 
Deswegen habe ich weiter oben den DRAM Calculator für Ryzen verlinkt. Der gibt dir Einstellungen und Timings. Du musst einfach nur die gewünschte Taktfrequenz, Single Ranked oder Dual Ranked und die Anzahl der Module einstellen, die Latenzen vom RAM über den Button XMP-Profil laden und dann das Preset wählen (safe, fast, extreme). Dann spuckt er dir Werte aus, die du ausprobieren kannst.

Wenn du 8GB Module hast, wähle Single Ranked (Memory Rank) aus.
 
RiskB schrieb:
Gibt es da schon einstellungen von anderen Leuten, um das zu übernehmen? Ich weiß das da so viel einzustellen ist, und keinerlei Ahnung davon habe, was was ist. Ich weiß gerade was die 14-14-14-28 sind...

Hab meine gerade hier gepostet

Die sind für Ryzen 1K system schon ziemlich fix. Bei Ryzen 2K kommst du wie SKu schon sagte auch noch weiter.
 
Ich schaue morgen mal, wenn ich von der Arbeit Daheim bin.
 
wenn du ein setting nicht findest oder dir nicht sicher bist, lass es auf auto. dann brauchst du es auch nicht einstellen. Es sieht komplizierter aus als es ist.
 
Sry das ich mich hier einklinke aber Hab seit gestern meinen neuen Ryzen mit den GSkill 3200mhz Cl14 und der läuft leider nur auf 2400mhz obwohl ich im bios schon paar Sachen versucht hab (Profil geladen und manuelle Einstellungen bei der MHz Zahl) was mach Falsch?
 
lpacino schrieb:

Deine Infos sind etwas spärlich ;-)

Du musst eigentlich nur ins Bios gehen und das XMP/DOCP Profil aktivieren bei diesen Modulen.

Normalerweise sollte sich dabei die RAM Spannung auf 1.35V ändern. Stell das mal manuell darauf ein und versuchs nochmal.

Und erzähl was über Board, Bios, RAM (welcher typ) etc etc pp
 
Ich tue mir schwer damit, dass hier 3333 und 3466 Mhz empfohlen werden. Und das komplett ohne Hinweise, dass diese langwierige Stabilitätstest zur Folge haben müssen. Die Langzeitfolgen von "Scheinstabilität" kann keiner absehen. Es reicht nicht zu sagen: Spiel XY läuft stabil, oder gar "ich kann doch Windows booten und Cinebench durchführen".
Alles was über die Safe Werte von Stilt oder dem DRAM Calculator hinaus geht ist höchstgradig individuell und auch nur noch von so kleinem Nutzen, dass es sich nur für Enthusiasten eignet.

Oder für Personen die es werden wollen, dazu gehört aber deutlich mehr Wissen, als in diesem Thread vermittelt wird (werden kann).

Wer es einfach haben will:

bei ASUS (eventuell nur Crosshair Boards): Stilt 3200 Mhz Safe Setting im UEFI laden.

Ansonsten manuell einstellen. Siehe 4b5c257d_3200S.png

Ich habe noch keine (Single Rank) B-Dies erlebt, die die nicht schaffen. Und es ist deutlich besser als 3200 Mhz DOCP. Trotzdem können auch da Stabilitätstest nicht schaden. Stichwort HCI Memtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha was mach Falsch xD also ich werde es später nochmal probieren. Hab die Anleitung grad erst gesehen.
Ryzen 2600x
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7
Gskill Flare X 3200 Cl14
EVGA 1080
 
smuper schrieb:
Anhang anzeigen 676968

Ich habe noch keine (Single Rank) B-Dies erlebt, die die nicht schaffen. Und es ist deutlich besser als 3200 Mhz DOCP.
Ich hab welche bei mir zu Hause, die das tatsächlich nicht packen. :)
 
Ich würde dir abraten beim Speicher oc sofern du nicht ein gewisses Grundwissen und Erfahrung im oc hast. Den ram würde ich an letzter Stelle angehen, aus gründen die teils gennant wurden.
 
Würde mich mit meiner Frage hier gerne einreihen ohne einen Extrathread aufzumachen.

Es geht um die Timings der FlareX 3200 CL14.

Hatte die manuell auf 14-14-14-34 im Bios angepasst , BCT (tRC) auf 73 gelassen.
Das erschien mir etwas hoch, so habe ich es auf 48 reduziert, natürlich bei 1,35v.

Im Cinebench hat mich das ordentlich gepushed.

Sind die Timings so bedenkenlos oder habe ich zu kurzsichtig gedacht ?
Ein Kumpel hat bei seinem Ryzen 1700 die FlareX seit einem Jahr mit 14-14-14-34-73 laufen.

Falls die Timings bei mir mit 1,35v klar gehen, kann ich genau so versuchen die auf 3333MHZ zu pushen ?

Danke und beste Grüße,
Dimez
 
Dimez schrieb:
Sind die Timings so bedenkenlos oder habe ich zu kurzsichtig gedacht ?

Es läuft, oder es läuft nicht. Wenn es kurzfristig läuft, wird es wahrscheinlich auch langfristig laufen und umgekehrt.
Wie testest Du denn, wenn Du kurzfristig denkst, und wie wenn Du langfristig denkst?
 
Meine Frage war ob die Timings, wie ich Sie eingestellt habe den Empfehlungen entsprechen und so vom Hersteller vorgesehen sind, speziell die tRC, da diese auf Auto bei 73 Stand und ich nicht weiß ob es diese miteinzustellen galt, da immer nur von 14-14-14-xx gesprochen wird, aber dieses timing nicht genannt ist.

Ich schrieb nicht kurzfristig, sondern ob meine Herangehens- und Denkweise zu kurzsichtig war und ich elementares übersehen habe.

Meine Indikatoren dass es funktioniert sind der reibungslose Bootvorgang und spielen meiner Games ohne Abstürze.
Stresstests habe ich aktuell keine getestet, das System läuft auch erst seit gestern Abend, weswegen ich für eure Tips bezüglich des RAMs sehr dankbar bin ;)

Beste Grüße,
 
Lass Memtest über Nach laufen. Ist ein guter Indikator für funktionierendes RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337

Ähnliche Themen

Antworten
20
Aufrufe
4.050
P
Zurück
Oben