RAM Upgrade von 1GB auf 2,5GB bei einem 64bit System sinnvoll?

Benjamin_L

Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
2.505
Ich würde gerne wissen, ob ein Upgrade von 1GB auf 2,5GB bei einem 64bit Ubuntu System auf einem AMD64 3400+ einen spürbaren Leistungsschub bringt, oder ich das Geld lieber andersweitig investieren sollte :)
 
dual channel kann er doch sowieso vergessen ;)
sag am besten für was für zwecke du dein system brauchst noch..
 
Warum kann er Dual-Channel sowieso vergessen? Wenn er sich 2x 1024 MB DDR xxx holt, sollte der integrierte Speichercontroller doch keine Probleme machen...

EDIT: Sehe gerade, dass es ein 3400+ ist, also wahrscheinlich auf Basis des Sockel 754, dann kannst Du Dual-Channel wirklich vergessen, mit jeder Konfiguration ^^
 
ja genau das meinte ich ja ;)
naja,oft ist das geld mit einer neuen graka besser angelegt..
aber man braucht einfach mehr informationen über das was du willst..
 
naja kommt immer drauf an wie gut seine graka is oder was er eigetnlich mit seim rechner macht. also meine 6800ultra is auch nich die schnellste aber ich hab mir lieba 2 GB geholt und davon merk ich auch was, nich nur beim zocken.
 
Hier auf CB gibt einen Artikel darüber. Ich fasse es mal zusammen, es bringt nicht wirklich viel.

Dualchannel kannst Du auch nicht nutzen. Also spar das Geld.
 
1GB vs 2GB bezieht sich in dem Artikel meines Wissens aber auf das Spielen, was hier nicht der Fall sein dürfte. *edit* ok, geht nicht nur ums Zocken ;) klick mich */edit*
Prinzipiell kann man bei Linux sagen, dass viel RAM immer gut ist. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht daran, dass du viel davon merken wirst. Sofern du nicht vor hast regelmäßig große Quellpakete zu kompilieren, wäre es besser das Geld zu sparen.

mfg
aki
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bearbeite hauptsächlich Bilder. Es kommt schon mal vor, dass ich mehrere hundert raws von meiner Spiegelreflex umwandeln "muss". Kompilieren tu ich auch ganz gerne, aber nicht soo oft.
 
Wie schon von vielen geschrieben 2GB und dann ist alles ok!
Kosten ja nicht mehr viel
Mfg
 
ja problem ist, ich hab drei slots und da stecken jetzt 2x512 MB drin und warum sollte ich dann den einen freien Speicherplatz dann leer lassen und nicht den einen 512MB riegel verwenden. Wollte ja eigentlich Kingston ValueRAm 2GB also 2x 1GB kaufen, aber billiger wär wohl ein zusätzlicher GB Riegel, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :)

edit:
Bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass auf 64Bit Systemen grob zusammengefasst immer das doppelte an RAM installiert sein sollte, als bei vergleichbaren 32bit Systemen um die gleiche Performance zu haben, wegen größeren Registern? Ist das das richtige Wort? :) Ist da was dran, hab leider noch keine Benchmarks unter 64bit systemen gesehen, und schon gar nicht unter Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das Problem tatsächlich groß, denn ab 2 1GB - Riegeln, die *immer* DS (doppelseitig, "dual rank") organisiert ist, geht es auf einem Speicherkontroller-Kanal des A64 mit der Command Rate (nicht so schlimm) bzw. mit der Taktfrequenz herunter.
http://www.au-ja.de/guide-athlon64ram-1.phtml

Die meisten 512MB - Riegel auf dem Markt sind leider ebenfalls DS.
Hier liefen mit Sempron 64 3100+ (Sockel 754, Palermo-Kern, Rev. E6) 2 x 1GB DDR400 von MDT mit Command Rate = 2T bei voller Taktfrequenz bzw. auch leicht übertaktet. Bei Command Rate = 1T ist das Ergebnis nicht mehr Prime95-langzeitstabil. Eventuell wäre das durch Herumexperimentieren mit den RAM-Timings im BIOS noch zu verbessern, aber dazu braucht man das richtige Mainboard und genügend Zeit.
Bei älteren A64-Steppings ist der Speicherkontroller eher weniger leistungsfähig und so kann es dazu kommen, dass schon 2 x 512MB - DS - Riegel nur als DDR 333 (166Mhz) zu betreiben sind.
Zuerst sollte man also mal mit CPU-Z nachschauen, ob die vorhandenen Speichermodule SS (single sided, 1 rank) organisiert sind oder DS. In letzterem Fall sollte man nichts dazustecken, sondern auf 1GB - Module umsteigen.
 
Zurück
Oben