Hi, habe gebrauchten RAM geschenkt bekommen da hier die Systeme ausgemistet werden. Hier gibt es keine antistatischen Folien, ich muss aber die beiden Riegel irgendwie nachhause transportieren... kann ich die einfach in ne serviette einwickeln oder ist das der sichere tod? die teile werden weggeworfen wenn man se nich sofort mitnimmt, deshalb keine zeit irgendwo verpackung dafür zu besorgen.. hab hier frischhalte folie, servietten, klopapier, papier... das wars^^
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAM Verpacken ohne Antistatische Folie?
- Ersteller kujulian
- Erstellt am
dangerous_dave
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 65
Hab ich auch schon mit Zewa, Taschentüchern o.ä. gemacht. Ist nie etwas passiert. Nicht der Königsweg aber wird schon passen.
bikefanatic
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 296
Also ich tendiere zu Serviette oder Papier.
Mal sehn, was die anderen Pros hier sagen.
Mal sehn, was die anderen Pros hier sagen.
zeromaster
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.919
Frischhaltefolie würde ich meiden, papier wird passen, alles nicht halb so heikel wie man immer tut.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.506
90% aller ESD-Schäden sind latent, d.h. bei einer elektrostatischen Entladung schädigt man die Teile nur "vor", was einen "späteren" Totalausfall zur Folge haben kann.
Sie sollten also so oder so, am Abend höchstwahrscheinlich noch funktionieren =D
Sie sollten also so oder so, am Abend höchstwahrscheinlich noch funktionieren =D
HominiLupus
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 33.550
Folie aka Polyethylen ist kein Problem. Alles was nicht leitfähig ist und sich statisch aufladet ist OK.
Die RAM-Halter aus Hardplastik in denen so 10-20 DIMMs drin sind, sind auch aus Kunststoff. Genauso alle Mainboard Hüllen, etc.
Also jede Gefriertüte ist völlig OK.
Die RAM-Halter aus Hardplastik in denen so 10-20 DIMMs drin sind, sind auch aus Kunststoff. Genauso alle Mainboard Hüllen, etc.
Also jede Gefriertüte ist völlig OK.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
HominiLupus schrieb:Alles was nicht leitfähig ist und sich statisch aufladet ist OK.
Nein ist es gerade nicht! Die Mainboard-Tüten und sonstigen Kunststoffteile die zur Aufbewahrung verwendet werden sind elektrisch leitfähig um eine statische Aufladung zu verhindern. (ja: es gibt leitfähigen Kunststoff. PE und PP ist das aber nicht)
Papier kann man als Notlösung nehmen, ist zwar nicht leitfähig, läd sich aber zumindest auch nicht statisch auf.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.506
hominilupus schrieb:folie aka polyethylen ist kein problem. Alles was nicht leitfähig ist und sich statisch aufladet ist ok.
Die ram-halter aus hardplastik in denen so 10-20 dimms drin sind, sind auch aus kunststoff. Genauso alle mainboard hüllen, etc.
Also jede gefriertüte ist völlig ok.
ganz falsch !!!!!
ronny_kruse
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 468
HominiLupus schrieb:Folie aka Polyethylen ist kein Problem. Alles was nicht leitfähig ist und sich statisch aufladet ist OK.
Die RAM-Halter aus Hardplastik in denen so 10-20 DIMMs drin sind, sind auch aus Kunststoff. Genauso alle Mainboard Hüllen, etc.
Also jede Gefriertüte ist völlig OK.
diese ramverpackungen aus hartplastik sind aber so geformt, dass eben kein kontakt zwischen verpackung und ram entsteht, also ist es völlig wurscht aus welchem material die sind.
@ TE: nimm normales papier und falte es irgendwie zu ner tasche, in die du die riegel steckst.
Luxuspur
Banned
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.662
Alles was nicht leitfähig ist und sich statisch aufladet ist OK.
selten so ein Schwachsinn gelesen, noch nichtmal hier auf CB
NOTAUS
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 4.452
Alle empfindlichen Schaltkreise werden/wurden auf Alu- Platten(z.T. profilierte, starke Alu-Folie) verpackt. Wichtig ist das die Anschlüsse alle kurz geschlossen werden, somit kann es nicht zu den gefährlichen Potentialunterschieden kommen! Insbesondere bei der empfindlichen CMOS-Technik.