RAM von Threadripper für 5950X

Tortellino

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
121
Hallo! :schluck:

Ich habe derzeit einen älteren AMD Ryzen Threadripper 1950X mit 8x16GB (128GB) an RAM. Ich würde nun gerne auf den Ryzen 5950X wechseln, doch auf die 128GB kann ich dabei leider nicht verzichten, weshalb ein RAM neukauf ansteht.

Da AM4 ja nur 4 RAM Slots besitzt, brauche ich also 4x 32GB Module. Wie hoch stehen die Chancen bei Vollausbau noch auf 3600/CL16 oder ähnliches zu kommen? Außerdem stehen in der QVL des ROG Crosshair VIII Dark Hero praktische keine (schnellen) 128GB Kits die kompatible sind. Eines ist dieses hier: "Hyper X HX436C18FB3K4/128 4x 32GB DS Micron 18-22-22-39 1.35v". Bin ich gezwungen ein Kit aus der QVL zu nehmen oder laufen alle anderen auch?

Ich habe von AM4 keine Ahnung und könnte Hilfe/Tipps brauchen! :) Ich habe vor, neben arbeiten, auch mit dem PC zu spielen weshalb ich schnellen Speicher verwenden möchte, sofern das möglich ist.

Gruß
Tortellino :)

QVL Liste
 
Dann kauf dir einfach Vier einzelne kompatible Riegel dann haste auch nen "KIT".
 
Für was benötigst du denn einen 5950X, was ein 1950X nicht auch bewältigen könnte? Ich würde jetzt nicht mehr so viel Kohle in DDR4-RAM stecken und eher nächstes Jahr direkt in eine Plattform mit DDR5 investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: diamdomi
Kommt den DDR5 wirklich nächstes jahr in annehmbaren timings ? ich stehe nämlich vor ähnlicher entscheidung jetzt alles neu zu holen oder nen jahr zu warten
 
1 Jahr warten wenn man die Leistung benötigt ist verdammt viel Zeit die man damit verschwendet gewartet zu haben ;)

Aber alleine durch eure Fragestellung kann ich mir nicht vorstellen das ihr die Leistung benötigt sonst würdet ihr schnellst möglich updaten.
 
Warum kein Upgrade der CPU auf der gleichen Plattform? Gibt ja noch deutlich stärke Möglichkeiten für X399 :)

Ein großes Update macht in deinem Fall vermutlich erst mit DDR5 Sinn (in ca. 1,5 Jahren)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Tortellino
Viper1982 schrieb:
Dann kauf dir einfach Vier einzelne kompatible Riegel dann haste auch nen "KIT".

Asus schreibt explizit folgendes über das zusammenstellen von eigenen Kits: "Please ensure all memory modules are from a single validated kit. Do not combine DIMMs from multiple kits, even if they are the same make and model. Mixing and matching DIMMs can result in failure to boot and compatibility cannot be guaranteed."

Klikidiklik schrieb:
Für was benötigst du denn einen 5950X, was ein 1950X nicht auch bewältigen könnte? Ich würde jetzt nicht mehr so viel Kohle in DDR4-RAM stecken und eher nächstes Jahr direkt in eine Plattform mit DDR5 investieren.

Der 1950X ist zum Spielen leider nicht so gut geeignet, zumindest nicht für die Spiele die ich so Spiele (singlecore lastig). Zen3 bietet da im vergleich sehr gute Steigerungen!
 
diamdomi schrieb:
Warum kein Upgrade der CPU auf der gleichen Plattform? Gibt ja noch deutlich stärke Möglichkeiten für X399 :)
Ein großes Update macht in deinem Fall vermutlich erst mit DDR5 Sinn (in ca. 1,5 Jahren)

Ich habe hier zwei PCs stehen, der zweite wird dann auf eine DDR5 Plattform aufgerüstet! :) Und was X399 angeht, mehr als 16 Kerne brauche ich nicht und Zen2 in form von Threadripper, gibt es nur mit mindestens 24 Kernen, falls Du diese Möglichkeit meintest. Aber ohnehin, Zen3 ist in Spielen derzeit unübertroffen.
 
Bei DDR5 ist der Preis aber bestimmt aufs GB gerechnet wieder doppelt so hoch.

Würde die alte Plattform so mit Mainboard+CPU+Ram verkaufen, und das hier besorgen
https://geizhals.de/patriot-viper-steel-dimm-32gb-pvs432g360c8-a2285659.html?hloc=at&hloc=de

500€ für 128 GB 3600 mit den Timings ist gut, das kostet bei DDR5 dann bestimmt 1000€, und wenn es wie bei DDR3 oder DDR4 ist, wird DDR5 der ersten Generation auch nicht zu große Performancegewinne bieten.

Edit: Asus behauptet einen Scheiß. Geht zwar um Dual/Quad Channel, aber jetzt soll Asus mal wissenschaftlich erklären, was nicht funktionieren soll wenn ich das gleiche Ram Modul nehme, und nicht im 4er Pack sondern im 2er Pack oder einzeln kaufe. Die tun so als ob die 4 Module verheiratet wären, Bullshit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982 und Tortellino
Selbst wenn es unter 3600Mhz Probleme gibt, gehst du zurück auf 3200Mhz. Den Unterschied wirst du nur auf dem Papier spüren. Bei deiner RAM Menge würde ich da aus Kostengründen gleich "nur" 3200Mhz kaufen..
 
@DaZpoon Genau das ist ja das Problem, ich weis nicht mal ob ich überhaupt 128GB auf AM4 zum laufen bekomme (mit spieletauglichen timings). Ich hatte nie einen Ryzen und habe keinerlei Erfahrungen damit sammeln können. Du meinst ich könnte einfach auf 3200Mhz runtergehen und es läuft? Am liebsten hätte ich natürlich 4000CL18 aber mir ist bewusst das ein Vollausbau gewisse Nachteile mit sich bringt.
 
nr-Thunder schrieb:
Edit: Asus behauptet einen Scheiß. Geht zwar um Dual/Quad Channel, aber jetzt soll Asus mal wissenschaftlich erklären, was nicht funktionieren soll wenn ich das gleiche Ram Modul nehme, und nicht im 4er Pack sondern im 2er Pack oder einzeln kaufe. Die tun so als ob die 4 Module verheiratet wären, Bullshit.

Relativ einfach zu begründen: wenn du die Module einzeln kaufst ist nicht garantiert, dass du die gleichen Chips erhälst. Es gibt immer mal wieder verschiedene Chips auf den gleichen Modulen. Da kann es dann schon zu Problemen kommen.
Ein Beispiel ist das Crucial Ballistix DDR4-3600 2x16GB Kit, da gibt es verschiedene Chips unter dem gleichen Namen (mal Micron B-Die, mal E-Dies glaube ich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tortellino
@deveth0 Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Händler gemischte Chargen anbietet? Wie wahrscheinlich ist es das dadurch ein Problem verursacht wird?

Nicht falsch verstehen, das was du sagst stimmt schon. Aber bei so einer Aussage, (Asus: ,,Mixing and matching DIMMs can result in failure to boot and compatibility cannot be guaranteed.") wird Drama um nichts gemacht. Der Satz steht da, damit man einen Grund weniger hat beim Asus Kundenservice anzurufen. Wieviele Millionen von Gamern haben schon mal ihre 2 Module mit 2 weiteren nachgekauften Modulen bestückt ohne Probleme. Selbst bei unterschiedlichen Modulen.

Eine unverhältnismäßige Warnung, die in keiner Relation zum unwahrscheinlichen Problem steht. Flugzeuge können abstürzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Naja, ich würde das Risiko bei einem Neukauf jetzt auch ehr gering einschätzen, aber es reicht ja schon, wenn du in nem Monat nochmal 2 DIMM nachkaufen willst, da kann ja schon was ganz anderes verbaut sein.
Die Hersteller sichern sich halt gerne gegen alles mögliche ab :-(
 
nr-Thunder schrieb:
@deveth0 Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Händler gemischte Chargen anbietet? Wie wahrscheinlich ist es das dadurch ein Problem verursacht wird?
Gemischte Chargen sind sogar recht wahrscheinlich, weil viele Hersteller alle paar Monate mal andere ICs verbauen, je nach Verfügbarkeit. 3200/16-18 XMP ist ja nichts besonderes, das schaffen die meisten ICs irgendwie.
Beim Mischen wirds dann aber witzig, ob der IMC verschiedene ICs auf gleichen Takt+Timings schafft. Laufen wirds schon irgendwie, ist ja am unteren Ende auch nur JEDEC. Aber OC über niedrigstes gemeinsames JEDEC kann knifflig werden.
 
Tortellino schrieb:
Der 1950X ist zum Spielen leider nicht so gut geeignet, zumindest nicht für die Spiele die ich so Spiele (singlecore lastig). Zen3 bietet da im vergleich sehr gute Steigerungen!
Einen 1950X kaufte man sich damals ja nicht vorrangig zum Spielen. Deine ursprüngliche Intention so einen Prozessor anzuschaffen muss also folgerichtig eine andere gewesen sein. Ansonsten müsste ich deine damalige Entscheidung in Frage stellen, genauso wie die jetzige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
@Tortellino : Im Prinzip muss man da beim MB Hersteller anfragen/nachschauen, denn auch der Aufbau des MB (Anzahl Layer) spielt dabei eine Rolle welche Taktraten bei Vollebstückung möglich sind.
 
Zurück
Oben