Hallo,
mein Name ist Markus und ich bin Systemadmin.
Zu meinem Problem:
Ich möchte unter WinXP (32 bit) den unadressierten Arbeitsspeicher als RamDisk nutzen.
Es sind 12GB RAM installiert und WinXP nutzt hiervon 3300MB.
Physical Address Extension ist laut Windows (Shortcut Win+Pause) aktiviert.
Die SuFu hat nichts zu meinem Problem gefunden.
Das System:
Lenovo Thinkpad T420
Core i5-2
12GB RAM (1x4 und 1x8)
Intel HD Graphics 3000
aktuellstes BIOS(UEFI)
WinXP x86 Pro SP3 (frisch installiert)
Warum ich noch XP nutzen muss? Dies liegt an der speziellen Software die verwendet wird.
Das Notebook wird für mobile Messstationen und Datenerfassungsdienste verwendet.
Meist handelt es sich um Hochgeschwindigkeitsmessungen mit großen Datenmengen.
Es kommen teilweise mit neueren Windowsversionen inkompatible Treiber sowie 16bit Software zum Einsatz.
Zuerst habe ich "Gavotte RamDisk 1.0.4096.5" benutzt, aber nach Aktivierung des PAE-Patches und einem Klick auf Install RamDisk stürzt Windows ohne Bluescreen ab.
Hierauf habe ich "RamDisk Plus 9.0" ausprobiert. Unter "unmanaged memory" werden die vollen 12GB RAM angezeigt.
Nach Erstellung einer RamDisk mit 8GB ist diese auch zuerst voll nutzbar und ein Test mit "h2testw" hat keine Fehler gefunden.
Doch nach einem Neustart ist die RamDisk verschwunden und im Programm lässt sich die erstellte RamDisk weder bearbeiten noch löschen bzw. neu anlegen.
Allerdings funktionieren die beiden oben erwähnten RamDisks auf einem Lenovo W520 Notebook (auch 12GB RAM) mit WinXP und sehr ähnlicher Ausstattung ohne Probleme.
WinXP wurde hier mit demselben Installationsmedium installiert.
Die BIOS(UEFI)-Einstellungen sind auf beiden Notebooks identisch.
Memtest hat keine RAM-Fehler entdeckt.
Auch ein Tausch des RAMs unter den Notebooks brachte nichts.
Da mir nach einigen Tagen Rumprobieren nichts mehr einfällt, wende ich mich nun ans Forum.
Schon einmal Vielen Dank im Voraus für jeden Lösungsvorschlag.
Markus
P.S. Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe zu erwähnen, bitte einfach nachfragen!
mein Name ist Markus und ich bin Systemadmin.
Zu meinem Problem:
Ich möchte unter WinXP (32 bit) den unadressierten Arbeitsspeicher als RamDisk nutzen.
Es sind 12GB RAM installiert und WinXP nutzt hiervon 3300MB.
Physical Address Extension ist laut Windows (Shortcut Win+Pause) aktiviert.
Die SuFu hat nichts zu meinem Problem gefunden.
Das System:
Lenovo Thinkpad T420
Core i5-2
12GB RAM (1x4 und 1x8)
Intel HD Graphics 3000
aktuellstes BIOS(UEFI)
WinXP x86 Pro SP3 (frisch installiert)
Warum ich noch XP nutzen muss? Dies liegt an der speziellen Software die verwendet wird.
Das Notebook wird für mobile Messstationen und Datenerfassungsdienste verwendet.
Meist handelt es sich um Hochgeschwindigkeitsmessungen mit großen Datenmengen.
Es kommen teilweise mit neueren Windowsversionen inkompatible Treiber sowie 16bit Software zum Einsatz.
Zuerst habe ich "Gavotte RamDisk 1.0.4096.5" benutzt, aber nach Aktivierung des PAE-Patches und einem Klick auf Install RamDisk stürzt Windows ohne Bluescreen ab.
Hierauf habe ich "RamDisk Plus 9.0" ausprobiert. Unter "unmanaged memory" werden die vollen 12GB RAM angezeigt.
Nach Erstellung einer RamDisk mit 8GB ist diese auch zuerst voll nutzbar und ein Test mit "h2testw" hat keine Fehler gefunden.
Doch nach einem Neustart ist die RamDisk verschwunden und im Programm lässt sich die erstellte RamDisk weder bearbeiten noch löschen bzw. neu anlegen.
Allerdings funktionieren die beiden oben erwähnten RamDisks auf einem Lenovo W520 Notebook (auch 12GB RAM) mit WinXP und sehr ähnlicher Ausstattung ohne Probleme.
WinXP wurde hier mit demselben Installationsmedium installiert.
Die BIOS(UEFI)-Einstellungen sind auf beiden Notebooks identisch.
Memtest hat keine RAM-Fehler entdeckt.
Auch ein Tausch des RAMs unter den Notebooks brachte nichts.
Da mir nach einigen Tagen Rumprobieren nichts mehr einfällt, wende ich mich nun ans Forum.
Schon einmal Vielen Dank im Voraus für jeden Lösungsvorschlag.
Markus
P.S. Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe zu erwähnen, bitte einfach nachfragen!