Rampage II Gene Wasserkühlung

Micky002

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
33
Ich will mir gerne ein kleines aber doch leistungsstarkes System zusammenstellen.

Deswegen habe ich eine Frage zum ASUS Rampage II GENE:
gibt es für das Mobo eine wasserkühlung wo alles gekühlt wird aber ich trotzdem zwei GTX285 (luftgekühlt) betreiben kann?

wenn es für andere 1366 yATX Mainbords mit zwei PCI-E so etwas gibt dann wäre das auch cool zu wissen.

mfg Micky002
 
Welchen Sinn soll das machen das Board Wasser zu kühlen und dann 2 x 285 Heizlüfter drauf zu bauen?
 
ja is komisch...

nein ich will mir jetzt keine wasserkühlung für die 285 kaufen da ich mir in den Sommerferien eine neue Grafikkarte kaufe mit dem Geld vom Ferialjob.
 
Für das Rampage gibt es einen Fusionblock, der auf die NB montiert wird und darüber die Mosfets mitkühlt:



Vorher hatte ich mal das DFI, wo Du NB und Mosfets separat mit Wasserkühlern bestücken solltest:



Derzeit im Einsatz und eindeutig leistungsmäßig das beste µATX-Board für X58 ist das EVGA X58 SLI Micro, ebenfalls mit getrennten Kühlern für NB + Mosfets:



Die SB brauchst Du bei keinem X58-Board mit Wasser zu kühlen. Die Kühler gibt´s z. B. bei Mips und Anfitec.
 
Hm, bei den Asus Rampage und Formula gibts doch die SE-Editionen mit intergrierter Wakü.
Oder doch nur bei den Maximus?
 

Anhänge

  • AsusMaximusSe.jpg
    AsusMaximusSe.jpg
    36 KB · Aufrufe: 208
hier geht´s aber um µATX, oder habe ich was falsch verstanden?
 
Ach ja. Dann hab ich wohl was falsch verstanden. *schäm*
 
danke für die info!

der fusionblock ist echt cool

jap das evga ist echt toll hab nämlich zuzeit die normale ATX version das heist das EVGA SLI LE

aber ich glaub das rampage is besser zum ocen oder?

mfg Micky002
 
Definitiv nicht. Habe auf dem Rampage und EVGA und zwischenzeitlich lange auf dem Gigabyte EX58-Extreme die gleiche CPU im Einsatz (i7-920 D0). Das EVGA ist oc-mäßig fast auf dem gleichen Niveau wie das Gigabyte, beim Rampage brauchte ich deutlich mehr Strom für den gleichen Takt. Habe vorher diverse Asus-Bretter besessen, sollte also nicht an meiner Doofheit liegen. Gleiche Erfahrungen mit dem Rampage Gene haben aber auch andere gehabt, das DFI ist allerdings noch zickiger.
 
ok dann werd ich mich wohl doch für das evga entscheiden.;)

ach ja kannst du mir noch die zwei namen der kühlblöcke für das evga sagen?
wäre sehr nett
 
Bei Mips ist der Mosfet-Kühler der MCH2164, Northbridge der MCH2055 (Art.-Nr. für Pom/CU), beide gibt´s auch in Pom/Nickel (weiß nicht, ob mit gleicher Art.-Nr.). A-C-Shop hat gerade eine Bestellung für einen Bekannten laufen, vielleicht kannst Du da noch einspringen ;)
Fein sind auch die Varianten von Anfitec, da mußt Du allerdings nachfragen - was aber wohl kein Problem sein sollte, gelle?
 
ok bast danke

nein ich werd sie mir gleich selbst bestellen weil wei bekomm ich die teile dann von deinem freund wieder...
 
ne, Du hast mich mißverstanden. Vielleicht hat Jochen vom A-C-Shop ja auch mehr als ein Set geordert und die sind schon fertig vernickelt oder so ... Frag ihn doch mal ;)
 
Zurück
Oben