Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rampage V E10 wasserkühlen sinnvoll?
- Ersteller Mp28pa
- Erstellt am
Biggunkief
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 10.262
Die Frage ist eher hält die CPU mehr aus? Um das MB brauchst dir keine Sorgen machen
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Boards per Wakü kühlen ist heuzutage vor allem ein optischer Aspekt. Die CPU macht bei dem Board eher dicht
Dachte, dass vielleicht wenn die Spannungswandler kühler sind, mehr ghz raus schauen. Cpu läuft auf 4.2 ghz und 4,4 gehen mit müh und Not, da will Windows aber ab und zu nicht booten. Hätte gerne das z.B. 4,5 ghz stabil laufen, da ich mit den Volt noch einiges an Freiraum hätte
Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.806
Unwahrscheinlich. Du kannst ja mal die Temps überwachen, wenn dein MB einen Sensor dafür hat, aber ich denke eher die CPU macht das einfach nicht mehr mit. Du kannst der ja noch mehr Spannung geben, aber ich würd's nicht übertreiben - dir geht's ja um Dauerbetrieb.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.044
Soweit ich weiß, können das Rampage V und dessen Nachfolger Rampage V Edition 10 die VRM-Temperatur auslesen.
Generell gibt es zwei Dinge, die man beim Mainboard kühlen kann: Die Spannungswandler und den Chipsatz. Der X99-Chipsatz lohnt nicht, da er gerade mal mit einer TDP von ~5W spezifiziert ist. Bei den Spannungswandlern sieht die Sache schon anders aus. Ich hatte das mal getestet auf meinem MSI X99S SLI PLUS Mainboard mit einem MosFET-Kühler von EK Water Blocks, siehe hier.
Generell gibt es zwei Dinge, die man beim Mainboard kühlen kann: Die Spannungswandler und den Chipsatz. Der X99-Chipsatz lohnt nicht, da er gerade mal mit einer TDP von ~5W spezifiziert ist. Bei den Spannungswandlern sieht die Sache schon anders aus. Ich hatte das mal getestet auf meinem MSI X99S SLI PLUS Mainboard mit einem MosFET-Kühler von EK Water Blocks, siehe hier.
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Faust2011 schrieb:Ich hatte das mal getestet auf meinem MSI X99S SLI PLUS Mainboard mit einem MosFET-Kühler von EK Water Blocks, siehe hier.
Danke für den Test, aber bist auf niedrige Temperaturen bringt es ja irgendwie nichts. Nur das man von diesen nichts hat. Selbst mit OC 60 Grad, die teile können fast doppelt so heiß werden ohne Schaden. Die Kühlleistung ist top, keine Frage, doch der Nutzen ist nicht da. Weder die Haltbarkeit wird relevant verlängert, noch mehr OC ist zu erwarten, weil man bereits lange vor dem VRM Limit am Chip Limit ist. Bei Board mit so fetter Spawaaustattung und Kühlung (auf dem Rampage kümmern sich per Heatpipe gleich zwei Kühler um die Spawas) ist das wohl noch sinnloser
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.044
Vollkommen richtig, @Narbennarr. Letztlich brachte mir das Review drei Erkenntnisse:
1) Allein für die Optik ists einfach geil![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
2) X99 Boards haben eigentlich durch die Bank weg eine so gute Spannungswandlung, dass hier eine Wakü nicht notwendig ist
3) Der Chipsatz X99 bedarf keiner Kühlung
Das ist doch auch mal ein gutes Ergebnis eines Reviews![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
1) Allein für die Optik ists einfach geil
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
2) X99 Boards haben eigentlich durch die Bank weg eine so gute Spannungswandlung, dass hier eine Wakü nicht notwendig ist
3) Der Chipsatz X99 bedarf keiner Kühlung
Das ist doch auch mal ein gutes Ergebnis eines Reviews
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Keine Frage, dein Review ist Top!
Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
wie schauts denn mit der lautstärke aus da rödeln doch lüfter unter der abdeckung auf dem board oder? ich stell mir grad ne neue kiste zusammen und hab das board bestellt.. da ich immer alles bisher wasser gekühlt habe.. dahcte ich bei dem board auch daran.. bei mir steht eher im fokus dass der rechner leise ist.. mein jetziger ist so laut wie mein handy. .. macht das board lärm wenn iche s nicht mit wasser kühle?
lg und danke für die infos
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Laut Asus schaffen nur 20% aller Broadwell-E überhaupt 4.4 GHz. Wenn deine Anwendungen AVX verwenden, dann ist vermutlich schon deutlich früher Schluss.KING2882000 schrieb:Hätte gerne das z.B. 4,5 ghz stabil laufen
Je nach Workload sind schon 1.25 V kaum noch zu kühlen.KING2882000 schrieb:da ich mit den Volt noch einiges an Freiraum hätte
Panpira
Ensign
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 152
Ich hab auch n 6950 auf'm R5E10.
Meiner läuft gemächlich auf 4,5 und schafft auch 4,7.
Is es mir aber nich Wert das Risiko und der Stromverbrauch bei Dauerbetrieb. Fürn Benchmark isses mal ganz nett.
Für 4,5 hab ich die Vcore auf 1,36250 bei max cortemp von rund 70° bei Volllast (für 4,6 brauchts dann schon 1,42 und 1,48 für 4,7)
Die Lüfter (9x140 auf Mora) laufen dabei jedoch kaum schneller als 500 Umdrehungen.
Das Board is bei mir wassergekühlt.
Im idle werden rund 90 Watt Wärmeenergie aus dem System getragen - und die sind nich nur von CPU und GPU's.
Da es bei einem solchen System nun wirklich nich aufs Geld ankommt, würde ich dir zu einem Boardblock raten.
Den Komponenten fehlt einfach ein kräftiger! Luftzug vom nicht vorhandenen CPU-Luftkühler.
Abgesehen davon, schauts einfach wirklich geil aus
und das Auge rechnet ja bekanntlich mit...
Was mich aber persönlich hier interessiert, wie hoch is denn dein Stromverbrauch im idle bei deinem System? Schon mal nen Stromzähler in die Steckdose gepackt?
Bei mir gehen locker 150 Watt durch's Kabel.
Meiner läuft gemächlich auf 4,5 und schafft auch 4,7.
Is es mir aber nich Wert das Risiko und der Stromverbrauch bei Dauerbetrieb. Fürn Benchmark isses mal ganz nett.
Für 4,5 hab ich die Vcore auf 1,36250 bei max cortemp von rund 70° bei Volllast (für 4,6 brauchts dann schon 1,42 und 1,48 für 4,7)
Die Lüfter (9x140 auf Mora) laufen dabei jedoch kaum schneller als 500 Umdrehungen.
Das Board is bei mir wassergekühlt.
Im idle werden rund 90 Watt Wärmeenergie aus dem System getragen - und die sind nich nur von CPU und GPU's.
Da es bei einem solchen System nun wirklich nich aufs Geld ankommt, würde ich dir zu einem Boardblock raten.
Den Komponenten fehlt einfach ein kräftiger! Luftzug vom nicht vorhandenen CPU-Luftkühler.
Abgesehen davon, schauts einfach wirklich geil aus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Was mich aber persönlich hier interessiert, wie hoch is denn dein Stromverbrauch im idle bei deinem System? Schon mal nen Stromzähler in die Steckdose gepackt?
Bei mir gehen locker 150 Watt durch's Kabel.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.044
@Panpira: Ich habe einen Haswell-E, und zwar den 6-Kerner i7-5930k. Im Leerlauf benötigt mein System 123 Watt (gemessen an der Steckdose). Für ein Haswell-E basiertes System mit zwei Grafikkarten, Wasserkühlung (CPU+2xGPU+Mainboard-VRMs), mehreren SSDs, einigen 140mm und 120mm Lüftern und drei Monitoren (der Speicher der primären Grafikkarte taktet sich dann nicht runter) ist das nicht unüblich. Unter Last beim Spielen bei ca. 1,27 Vcore liege ich dann (mit beiden Grafikkarten) bei ca. 550 Watt.
@Topic: Wichtig ist bei kompletter Wasserkühlung des Systems (also CPU, GPU & VRMs) auf jeden Fall eine vernünftige Gehäusebelüftung. Und das kann man auch unhörbar und trotzdem effizient hinbekommen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Topic: Wichtig ist bei kompletter Wasserkühlung des Systems (also CPU, GPU & VRMs) auf jeden Fall eine vernünftige Gehäusebelüftung. Und das kann man auch unhörbar und trotzdem effizient hinbekommen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.480
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.342
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 5.539
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 5.732
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 840