Schönen abend euch allen!
Wollte mal fragen ob es möglich ist ein android handy oder und rapsberry mit simkarte als proxy zu verwenden?
(Das ich mich mit meinem pc zuhause mit meinem handy was irgendwo ist verbinde und darüber dann ins inet gehe?
"Igendwo" im Haus / in WLAN Reichweite über das Handy nach draußen oder von unterwegs nach Zuhause verbinden und dann surfen? Gehen tut beides, bei zweitem z.B. WireGuard.
Hab mich klaub falsch ausgedrückt .
Ich meine das es möglich ist mit einem oder beiden geräten als proxy zu nutzen.
Damit ich den pc zuhause(mit der normalen internet leitung) verbinde mit dem handy welches zb in einem anderen land irgendwo rumliegt verbindet über die mobile internet anbindung vom handy
Also pc---- handy----mobiles internet vom handy und umgekehrt zurück!?
Ergänzung ()
Nein beides nicht.
Vom computer zuhause zum handy(ohne wlan) im ausland nach drausen!
Und falls das nicht geht weil das handy keine 2 verbindungen gleichzeitig über die sim bewerkstelligen kann! Dann würde es doch aber mit 2 handys gehen oder zusätzlich einem rapsberry oder ein rapsberry mit 2 simkarten!
Ich würde es auch hier mit WireGuard oder eine andere Art von VPN / Tunnel versuchen. An die Routing Table etc. kommt man via ADB.
Da wäre ein (günstiger) VPN-Anbieter aber vermutlich deutlich einfacher zu konfigurieren.
Naja FritzBoxen z.B. können inzwischen von Haus aus Wireguard, das ist „relativ“ einfach einzurichten und du kannst dann einfach mit deinem Handy über die FritzBox Surfen, egal wo das Handy sich gerade befindet (Internetverbindung natürlich vorausgesetzt). Ein weiterer Vorteil, du kannst auf Geräte im Netz zugreifen.
Du kannst zwar einen Raspi mit PiVPN/Wireguard zu einem VPN-Server machen und ein Handy per USB-Tethering daran anschließen, aber so weit ich das verstanden habe, kannst Du Dich per Client nicht damit Verbinden aufgrund des Routings in Mobilnetzen.
Ja_Ge schrieb:
Handy über die FritzBox Surfen, egal wo das Handy sich gerade befindet
Der TE will es genau anders herum, wenn ich das richtig verstehe. Von seinem Heimnetz auf ein Handy im Ausland zugreifen und von dort dann ins Internet.
Der TE will es genau anders herum, wenn ich das richtig verstehe. Von seinem Heimnetz auf ein Handy im Ausland zugreifen und von dort dann ins Internet.
Nein. Du kannst auch deinen eigenen VPN-Server betreiben. Auf einem Raspberry Pi lässt sich Wireguard oder OpenVPN recht einfach über PiVPN einrichten.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.