RAR PAsswort knacken mit Multicore & GPU-Support

kenny33

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
269
Ich habe ein altes RAR gefunden (keine Ahnung was da drin ist - schließe mal daraus, dass ich es verschlüsselt habe, dass es was wichtiges war)

Nun will ich das Passwort herausfinden. Das Problem: Sämtliche Auffindbaren Programme unterstützen kein multi-core und erst recht keine GPU-Berechnung - mit 120 PW/s dauert es aber schon mit 5 Zeichen über ein Jahr - eigentlich unsinnig, da ich ja deutlich mehr Rechenleistung hätte - würden eben die anderen Cores und die GPU genutzt

gibt es irgendein programm, dass hier bessere Arbeit leistet? Da liest man überall "WPA knacken deutlich beschleunigt durch GPU-Nutzung" - und was ist mit RAR?

danke
 
Ist zwar schon ein paar Jahre her, wo ich nach einem ordentlichen RAR Passwort Cracktool gesucht habe, aber damals gab es schon nix dafür, genau 0,0...

Sollte jemand was vernünftiges kennen, wäre ich auch interessiert :) .
 
Es gibt soetwas mittlerweile, aber die eierlegende Wollmilchsau fehlt da noch. Einen RAR Bruteforcer mit Multicore-Support gibt es von Parallel Password Recovery, dieser kostet allerdings 29 USD für zwei oder 39 USD für vier Kerne.

Falls du ne Grafikkarte besitzt, die CUDA 1.1 oder höher erlaubt, dann solltest du dir unbedingt das kostenlose cRARk ansehen. Nicht nur ist cRARk die Bruteforce-Engine, die von Parallel Recovery in ihrem Programm verwendet wird, sondern das Kommandozeilenprogramm bietet neben der normalen Single-Core Anwendung auch CUDA-Support an. Da ich selbst nur eine 8800GTS(320) besitze, konnte ich den Geschwindigkeitsvorteil durch die Grafikkarte nie testen.
 
warum kannst du das mit deiner Karte nicht testen?

Wenn ich das Richtig verstehe, und das Tool nur CUDA kann gibts ein Problem - ich bräuchte Stream SDK-Support, da ich ne ATI-Karte habe....
 
Hab das Teil mal ausprobiert...
Rechnet duetlich schneller als das von Elcom (ohne GPU-Unterstützung)

Allerdings komme ich nicht auf die Leistung von 1 Mrd Schlüssel/sek., die in Wiki angegeben wurde...

http://de.wikipedia.org/wiki/Passwort
Ausprobieren von Passwörtern

Die folgende Tabelle gibt die benötigte Rechenzeit eines Brute-Force-Angriffs auf verschiedene Passwörter wieder. In diesem Beispiel wird eine Rechenleistung von 1 Milliarde Schlüsseln angenommen, die der Angreifer pro Sekunde durchprobieren kann. Dies entspricht ungefähr der Leistung eines modernen Standard-PCs mit leistungsfähiger Grafikkarte (z. B. Radeon HD 6770)[5]. Die zugrundeliegende Formel für die Berechnung der Anzahl der maximal benötigten Versuche lautet: ZeichenraumgrößePasswortlänge, also beispielsweise bei alphanumerischen Passwörtern (62 Zeichen) mit der Länge 10 ergäben sich maximal 6210 Versuche. Weiters wird für dieses Beispiel angenommen, dass das Passwort als md5-hash, ohne weitergehende Sicherungsmaßnahmen wie z. B. Salt, vorliegt. Es ist zu beachten dass die Werte dieser Tabelle nur ein Beispiel darstellen und sich in der Praxis auch sehr deutlich davon unterscheiden können


CPU ist wie schon genannt ein Core i7-920 und eine Radeon HD7970.
WIe verdammt kommen die da auf 1 Mrd. Schlüssel/sek.? :confused_alt::
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage stelle ich mir auch. Mit dem Advanced Archive Password Recovery komme ich auf ca. 300 Passwörter/Sekunde. Ich habe als Graphikkarte eine HD 7870 und als CPU einen Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz.

Gibt es soetwas wie das schnellste Brute-Force Programm und wenn ja, wie heißt es und ist es erwerblich für einen Normalbürger?

Ich habe mein Passwort bei meiner RAR-Datei vergessen - ich bin mir allerdings sicher, dass Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen vorkommen. :(
 
aero schrieb:
Ich habe mein Passwort bei meiner RAR-Datei vergessen - ich bin mir allerdings sicher, dass Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen vorkommen. :(
Das ist sehr schlecht (nicht das Passwort :D)
Wenn das noch vielstellig ist, dann stell dich schon mal auf eine lange Rechenzeit ein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben