Raschere Datenübertragung auf HDD gesucht - Empfehlung externes Gehäuse

HannesH.20

Ensign
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
130
Guten Morgen!
Habe mir eine TOSHIBA Enterprise Capacity MG09ACA 18T HDD gekauft. Mit der bin ich so lala zufrieden, weil sie sehr laut ist. Aber das nur so nebenbei.
Ich habe ein paar HDDs und SSDs (zur Sicherung) , die ich u.a. wegen einem Rechnerwechsel mal auf ein Laufwerk kopieren möchte. (Die HDD werde ich dann als Datengrab verwenden.)
Mit meinem Fantec USB 3.0 Einsteck-Adapter (Art Gehäuse, in den ich die HDD senkrecht einstecken kann) funktioniert das aber nur extrem langsam. Mir ist schon klar, dass das keine SSD ist, aber die Bilder oder Filme die ich kopieren möchte werden nur mit so 15-20MB/s kopiert, kleine Dateien brauchen eine gefühlte Ewigkeit.

Kennt wer ein externes Gehäuse oder einen Adapter, das/der etwas schneller kopiert?

Danke
 
hast du denn geprüft ob das gehäuse, als USB 3 erkannt wird. wenn das kabel nen knick hat läuft es evtl nur als USB 2

meine toshiba 20TB hat definitiv, etwas mehr drauf als nur 20MB/s. wenn du viele kleine dateien kopierst, erschlagen dich die seek zeiten aber filme oder ganze laufwerk images fallen da ja nicht runter

prinzipiell sollte jeder usb 3 adapter tun! ob senkrecht einstecken jetzt optimal für so ne hdd ist steht auf einem anderen blatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
HannesH.20 schrieb:
kleine Dateien brauchen eine gefühlte Ewigkeit.
Das kann tatsächlich an der HDD liegen.. Die Latenzen und Zugriffszeiten sind bei HDDs extrem hoch. Das merkst du eben beim Zugriff auf viele kleine Dateien am deutlichsten.
 
Bei den HDD gibt es doch verschiedene Standards. Kommt immer darauf an, wie alt die HDD sind. Ich besitze sogar noch funktionsfähige IDE-HDD, bei denen die Datenübertragungsrate nach heutigen Maßstäben sehr überschaubar ist. Und SATA-Platten gibt es zwar mit verschiedenen Schnittstellen, je nachdem, ob es sich um SATA I (150 MB/s), SATA II (300 MB/s) oder SATA III (600 MB/s) handelt. Das heißt aber nicht, dass eine HDD die Kapazität einer solchen Schnittstelle auch voll ausnutzen kann. HDDs sind kaum in der Lage, praktisch mehr als 80 MB/s zu übertragen, egal über welche Schnittstelle. Und das wird mit zunehmendem Alter auch nicht besser.

Wobei, 15 bis 20 MB/s Übertragungsrate klingen doch sehr nach alten IDE- oder PATA-HDD. Die sind dann nochmals eine ganz andere Hausnummer. Egal, über welche Schnittstelle das Dock verfügt.
 
Auch mit einem anderen USB Kabel (das Dock hat USB-B 3.0) ändert sich nichts. Werde mir mal ein neues Dock (kostet ja nicht die Welt) kaufen und schauen. Die HDD wäre ganz neu...(TOSHIBA Enterprise Capacity MG09ACA 18T);
Danke an alle.
Der USB wird als USB 3 erkannt.
 
Noch einmal: Die Angabe von "SATA 6 Gb/s", also SATA III beziffert nur die Leistung der Schnittstelle, nicht die der Festplatte. Die ist konstruktionsbedingt, technisch auf etwa 120 MB/s (1,2 Gbit/s) begrenzt, wobei sich in der Praxis etwa 80 MB/s (0,8 Gbit/s) ergeben. Ob dann das Dock selbst über einen Anschluss mit USB 3.2 verfügt, ist in diesem Zusammenhang mit einer HDD aber sowas von egal. Genau deswegen wurden ja auch SSD entwickelt.
 
Selbst USB 2.0 bietet brutto 60MB/s. Wenn du nur mit 15-20MB/s kopierst, liegt das schon mal nicht daran. Dass es mit vielen kleinen Dateien sehr langsam werden kann, wurde hier bereits angesprochen. Wenn das bei Filmen aber auch so ist, ist das wirklich seltsam.

Poste doch mal einen Screenshot von CrystalDiskInfo, damit wir einen offensichtlichen Defekt der Festplatte ausschließen können.
 
CrystalDiskInfo_20250329120618.png

Das wäre der Screenshot...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
usb geschwindigkeit kann ich aus crystal disk nicht ablesen

meine 20TB toshiba legt mit 265 MiB/s los, sicher nur linear und zum Ende hin langsamer

kopierprogramme zeigen gern auch falsche geschwindigkeiten an. schreibcache ist voll und tröpfelt, was die platte im hintergrund tatsächlich abarbeitet, wird da nicht angezeigt, vielleicht im system monitor ...

wenn der apparat schon mit usb3, und optimal arbeitet so wird ein anderes gehäuse auch nicht helfen. vielleicht ein nas / ein gerät mit eigenem schreib cache, aber diese aufgabe, sollte ja dein PC schon übernehmen
 
Ok. Danke. Ich hab mir mal ein neues Dock bestellt, da ich habe ist usb-3, aber noch von meinem Vater und sicherlich schon 6-7a alt.

Update: Habe eine 2.5 HDD mit weniger Kapazität aus dessen Gehäuse ausgebaut ins Dock eingesteckt. Die 2,5er liefert im Orirginalgehäuse 231 MB/S, aber im Dock auch nur 87. Wird doch wohl das dock selbst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
kieleich schrieb:
usb geschwindigkeit kann ich aus crystal disk nicht ablesen

Hä? Ich wollte nur ausschließen, dass die Festplatte aufgrund eines mechanischen oder Oberflächen-Defekts langsam ist, wenn es z.B. Probleme bei der Positionierung des Schreib-/Lese-Kopfes gibt oder fehlerhafte Sektoren auftreten.

Um auf Geschwindigkeit zu testen, gäbe es aber CrystalDiskMark.

HannesH.20 schrieb:
Update: Habe eine 2.5 HDD mit weniger Kapazität aus dessen Gehäuse ausgebaut ins Dock eingesteckt. Die 2,5er liefert im Orirginalgehäuse 231 MB/S, aber im Dock auch nur 87. Wird doch wohl das dock selbst sein.

Ja, da die SMART-Werte der HDD okay sind und du auch schon ein anderes Kabel getestet hast, sieht es wohl danach aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben